Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Made in Thailand (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97728)


Geschrieben von Schneckman am 07.08.2020 um 09:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose

Ich musste mich zum Glück bis dato mit dieser "Schlampigkeit" noch nicht zu viel auseinandersetzen, aber darum geht es hier eigentlich auch nicht.

....hast halt Top-Harleys erwischt, Glückwunsch......
aber wegen dem Thema : wenn Du die posts alle durchsiehst, wirst Du sehen daß es Einigen (auch) um die Fertigungsqualität geht....drauf ging ich ein.....wenn Du`s nicht findest, kopier ich`s Dir....

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von joe.sixpack am 07.08.2020 um 09:35:

Im Netz findet man Videos von der Produktion bei HD in USA. Darin sieht man viele Roboter, die z.B. sogar die Linierung der lackierten Teile erledigen (Handarbeit bei BMW). Bei soviel Automation in der Fertigung sollte man eine gleichbleibende Qualität erwarten. Da spielt der Faktor Mensch keine große Rolle mehr. Dann ist es auch egal, wo in der Welt die vorgefertigten Teile zusammengesteckt werden.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Ole66 am 07.08.2020 um 10:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von StreetBob
Ich gehe mal davon aus das die Bikes in Thailand mit größerer Sorgfalt zusammengeschraubt werden als in den USA.

Das würde ich genau so sehen. Das liegt aber einzig und allein an zwei Faktoren: Die sehr unterschiedliche Mentalität/Arbeitseinstellung der Asiaten gegenüber Amerikanern und das Qualitätsmanagement in Asien. Gerade jetzt zur Coronazeit ist das Gebot der Stunde in Asien: Zufriedene Kunden. Im Moment würfeln die (zumindest deutschen) Einkäufer den asiatischen Produktionsstandort ganz schön durcheinander. Da werden schon mal langjährige Lieferanten/Hersteller ausgewechselt. Aus meiner Sicht strengen die Chinesen, Thailänder, etc. sich ganz schön an, gute & langfristige Verträge abschließen zu können. Und was den Arbeitslatz in USA angeht, bin ich der Meinung, dass es dem durchschnittlichen Amerikaner völlig Pumpe ist, wo & womit der sein Geld verdient. Daraus ergibt sich eine große Fluktuation der Belegschaft, was wiederum Kosten in die Höhe treibt & die Fertigungsqualität wesentlich geringer ist, als bei langjährigen Mitarbeitern.
Harley aus Asien verbinde ich mit der Hoffnung, dass es die Marke HD noch lange Zeit geben wird.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von shovelix am 07.08.2020 um 10:53:

Von der Nachhaltigkeit der Produktion her / für Mutter Erde ist es nicht gut, wenn die vorgefertigten Komponenten  -zweimal um den halben Erdball verschifft- in Thailand nur noch „zusammengesteckt“ werden.

Ist so ähnlich, wie wenn Nordseekrabben zum Pulen extra  nach Spanien gekarrt werden.

shovelix


Geschrieben von Sticki1 am 07.08.2020 um 11:37:

Alter Schwede..
Wenn ich die Probleme hier so lese, fällt mir echt ein Stein vom Herzen.
Ich hab noch 2 Harleys in der Garage ,echtes Made in the USA geschockt .
Wenn da nur irgendein asiatisches Zeichen auf der Plakette würde ich die Bikes eigenhändig mit meinem 5Kilo Hammer zerklopfen.

Mich nervt schon dass meine Harley Shirts,Caps,Socken,Unterhosen usw Made in China,Bangladesh usw sind.Baby
Das kotzt mich an.
Bei einer echten Harley darf es auf KEINEN FALL soweit kommen!!!
Ich will ,dass meine Harley in einer Halle in Amerika von einem amerikanischen Schrauber am Montageband eigenhändig zusammengebaut wird.
Das Bike soll von Anfang an nur in amerikanischer Atmosphäre fertiggestellt werden.
Wo kommen wir da denn hin?böse .
Ich will doch keinen Asienhobel,der in sterilen Fabriken von fachlich höher qualifizierten Personal mit perfekten Schweissnähten gebaut wird.
Der immer läuft wie ein Uhrwerk, weil selbst Steckverbindungen nun endlich wasserfest verbaut werden.
Da kann ich ja gleich ne Hyosung kaufentraurig .

Ich geh jetzt in die Garage,nehm ein Foto vom Donald Trump mit,und sing die amerikanische Nationalhymne.
Und bin einfach glücklich soviel amerikanische Wertarbeit zu besitzen. Zunge raus


ACHTUNG! SARKASMUS.
großes Grinsen


Geschrieben von Schinter am 07.08.2020 um 12:10:

dann wirds aber zeit das du diese billige J&H Rotze abmontierst und ne richtige Anlage aus den Staaten raufhaust ;D


Geschrieben von Silver Surfer am 07.08.2020 um 12:17:

Na dann bete mal das der Knallkopp wiedergewählt wird, dann kannst die nächsten Jahre die amerikanische Flagge im Garten hissen. :-coolDenn dann gibts keine Ami HD mehr. Vielleicht bauen die ja in Brandenburg noch ein Steckwerk, dann gibts ne Flüchtlings Honda mit HD LOGO. Kauf ich trotzdem. 

Amerika 1st. Der Rest der Welt fürn Arsch.cool


Geschrieben von joe.sixpack am 07.08.2020 um 12:24:

Hey Sticki,
aber sei nicht enttäuscht, wenn nur wenige Teile deiner uramerikanischen  HD bei der Nationalhymne aufstehen und der große ausländische  Teilerest teilnahmslos an seinem Platz hocken bleibt.
1HD1xx und 5HD1xx bedeutet nicht, dass das ganze Zeugs in den USA gefertigt wird. „Assembled in USA“ würde es besser beschreiben.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Leon_ am 07.08.2020 um 12:34:

 @Sticki1  , du solltest deinen Sarkasmus nächstes Mal besser kennzeichnen. Einige hier verstehen ihn offenbar nicht fröhlich

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Sticki1 am 07.08.2020 um 12:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
 @Sticki1  , du solltest deinen Sarkasmus nächstes Mal besser kennzeichnen. Einige hier verstehen ihn offenbar nicht fröhlich

ich dachte eigentlich meine Art zu schreiben ist bekannt, und der Sarkasmus wird auch erkannt fröhlich


Geschrieben von Preisi am 07.08.2020 um 12:37:

Hab mir mittlerweile Chips und Popcorn besorgt fröhlich


Geschrieben von Sticki1 am 07.08.2020 um 12:38:

 @Preisi 
Was ist mit Bier?fröhlich


Geschrieben von Preisi am 07.08.2020 um 12:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
 @Preisi 
Was ist mit Bier?fröhlich

Noch zu früh, Fass wird erst gegen Abend aufgemacht, da tut sich dann auch wieder mehr hier fröhlich


Geschrieben von VTwin_Olli am 07.08.2020 um 13:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Alter Schwede..
Wenn ich die Probleme hier so lese, fällt mir echt ein Stein vom Herzen.
Ich hab noch 2 Harleys in der Garage ,echtes Made in the USA  .
Wenn da nur irgendein asiatisches Zeichen auf der Plakette würde ich die Bikes eigenhändig mit meinem 5Kilo Hammer zerklopfen.

Mich nervt schon dass meine Harley Shirts,Caps,Socken,Unterhosen usw Made in China,Bangladesh usw sind.
Das kotzt mich an.
Bei einer echten Harley darf es auf KEINEN FALL soweit kommen!!!
Ich will ,dass meine Harley in einer Halle in Amerika von einem amerikanischen Schrauber am Montageband eigenhändig zusammengebaut wird.
Das Bike soll von Anfang an nur in amerikanischer Atmosphäre fertiggestellt werden.
Wo kommen wir da denn hin? .
Ich will doch keinen Asienhobel,der in sterilen Fabriken von fachlich höher qualifizierten Personal mit perfekten Schweissnähten gebaut wird.
Der immer läuft wie ein Uhrwerk, weil selbst Steckverbindungen nun endlich wasserfest verbaut werden.
Da kann ich ja gleich ne Hyosung kaufen .

Ich geh jetzt in die Garage,nehm ein Foto vom Donald Trump mit,und sing die amerikanische Nationalhymne.
Und bin einfach glücklich soviel amerikanische Wertarbeit zu besitzen. 


ACHTUNG! SARKASMUS.

JA ABER...NE NE!!! Geht ja gar nicht! So ja nicht! Wenn du wüsstet!!!

Achso. Sarkasmus...

Ja ja. Genau! Recht hat er! Geschwellte Brust! USA for ever! Harley first!

fröhlich


Geschrieben von waxlrose am 07.08.2020 um 14:08:

Sehr geil

__________________
S&S