Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wie laut sind eure Maschinen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96584)


Geschrieben von Jannemann am 07.09.2021 um 17:00:

Wir hatten vor einigen Wochen mal quer durch die Reihe gemessen.
Natürlich abseits der Zivilisation und auf nem abseits gelegen Parkplatz.
Aber nicht unbedingt nach Norm (halbe Nenndrezahl,..) sondern nur Abstand und Winkel zum Auspuff eingehalten und dann mal wirklich ganz aufgedreht, um mal zu gucken, wie die Belastung wirklich ist (obwohl unter Last ja nochmals anders). 

Meine Sport Glide mit Jekill & Hyde, SE Ventilator und der SE Nockenwelle hat 115 db auf die Anzeige gebracht. Da wird einem doch schon ganz anders :-/
Seitdem achte ich doch noch mehr auf eine geschlossene Anlage in den Vororten als vorher. 

Wobei die Klappe natürlich regelt, wo sie regeln soll. Nur ist das ja nicht unbedingt die große Bandbreite bei Euro4.

__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan


Geschrieben von stachri am 07.09.2021 um 18:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jannemann
Wobei die Klappe natürlich regelt, wo sie regeln soll. Nur ist das ja nicht unbedingt die große Bandbreite bei Euro4.

Nun, soviel ich weiss könnte man die Klappe ja auch manuell schliessen, nicht? 😉


Geschrieben von Jannemann am 07.09.2021 um 18:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri

Nun, soviel ich weiss könnte man die Klappe ja auch manuell schliessen, nicht? 😉

Wenn du meinen Text richtig lesen würdest, könntest du dir deinen Swinky Smiley klemmen. Ich schließe sie regelmäßig manuell, wenn wir in Ortschaften sind.

__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan


Geschrieben von Mondeo am 07.09.2021 um 22:57:

Offener Luftfilter, Millerauspuff. Ansauggeräusch geht so, laut TÜV. Auspuff an der oberste Grenze mit Aufschlag was im Schein steht, wenn ich nicht die Drehzahl fahre die ich mußfröhlich


Geschrieben von stachri am 31.10.2021 um 21:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Das mit Kalifornien weiß ich, es geht mir aber allgemein mehr um E-Glides als speziell Motorräder aus Kalifornien

Äh, HD möchte auch Motorräder in Kalifornien verkaufen, außerdem meinst du wohl eher 86 db Standgeräusch, 86 db Fahrgeräusch war mal bis Mitte 1990 hier in Deutschland.

In den USA sind die (Serien)Modelle geringfügig lauter, Fahrgeräusch ist in den USA seit 1986 bei 80db festgelegt. Höhere Lautstärke kann in den USA aber nicht verfolgt werden weil die Gesetzgebung von konkreten dauerhaft belästigten bzw. geschädigten Personen ausgeht, das betrifft aber nur unbewegliche Lärmquellen. Ausnahme ist Kalifornien.

@HeikoJ  Zu berücksichtigen ist auch, dass die EPA ein anderes Geräuschmessverfahren hat. 80 EPA dB/A entsprechen nicht 80 EU dB/A. Du hast aber recht, die US-Töpfe sind nicht mehr viel lauter als die EU-Töpfe...

Was die Verfolgung von zu lauten Motorrädern betrifft: Es gibt sehr wohl bundesstaatliche Lärmvorschriften – oder sogar Lärmvorschriften auf County- oder Stadtebene (!). Diese Lärmvorschriften werden mitunter auch durchgesetzt! Es gibt mittlerweile auch in den USA immer mehr Städte oder Counties die von Motorradfahrern mit lauten Auspuffanlagen gemieden werden, weil sie keine Busse riskieren wollen.

Die gesetzlichen Lärmvorschriften für Motorräder sind in den einzelnen Bundesstaaten äusserst unterschiedlich und teilweise sehr wage formuliert. Es gibt Bundesstaaten die eigene Lärmmessverfahren entwickelt haben, mit dB/A-Vorgaben etc. und solche die nur vorschreiben, dass jede Auspuffanlage einen Schalldämpfer haben muss  fröhlich

Lärmvorschriften in den USA


Geschrieben von Agossi am 05.11.2021 um 14:43:

Das wird in den USA wirklich sehr unterschiedlich ausgelegt und verfolgt.
Jerry "Motorman" Palladino (kennt wohl jeder hier) hat an seinem Road-King recht laute TAB-Mufflers mit Zombie-Baffles (lauter ist nur ohne Baffles) montiert und ihn als Ex-Polizisten interessiert sich überhaupt nicht für irgendwelche Vorschriften, obwohl es in FL eindeutig solche gibt. Ebenso Robert Simmons (Paying it forward) in GA mit seiner Street-Glide...

Aber vielleicht haben Ex-Cops einen Sonderrabatt bei ihren ehm. Kollegen, was es erklären könnte.


@stachri Schönes Foto mit Deiner Maschine am Thunersee, vor der Kulisse des Niesen!

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von stachri am 05.11.2021 um 19:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Das wird in den USA wirklich sehr unterschiedlich ausgelegt und verfolgt.
Jerry "Motorman" Palladino (kennt wohl jeder hier) hat an seinem Road-King recht laute TAB-Mufflers mit Zombie-Baffles (lauter ist nur ohne Baffles) montiert und ihn als Ex-Polizisten interessiert sich überhaupt nicht für irgendwelche Vorschriften, obwohl es in FL eindeutig solche gibt. Ebenso Robert Simmons (Paying it forward) in GA mit seiner Street-Glide...

Aber vielleicht haben Ex-Cops einen Sonderrabatt bei ihren ehm. Kollegen, was es erklären könnte.

 
@stachri Schönes Foto mit Deiner Maschine am Thunersee, vor der Kulisse des Niesen!

@Agossi

Ich habe tatsächlich noch nichts von diesen beiden Herren gehört. Ihre Maschinen beherrschen sie jedenfalls, wie man auf ihren YouTube-Filmen sehen kann. Was aber die Töpfe ihrer Harleys betrifft, wären diese für mich, zumindest für längere Fahrten, zu laut – auch wenn sie bei uns legal wären. Danke fürs das Kompliment.


Geschrieben von Flause am 07.11.2021 um 13:43:

2021er FXBRS Breakout 
Standgeräusch: 96
Fahrgeräusch: 75

__________________
Grüße aus dem Sauerland
Hans-Jörg


Geschrieben von true black am 07.11.2021 um 17:36:

1953 Panhead
Stand-und Fahrgeräusch: 90D = 116 db

​​​​​​... und das ganz legal.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von mani-karl am 21.11.2021 um 15:23:

Geb hier auch mal den Ton an Augenzwinkern

Tour Glide 87
102 Stand
86 Fahr


Geschrieben von Lumberjack am 08.04.2022 um 12:57:

2002er XL53C auf 1200 umgebaut

Standgeräusch 97
Fahrgeräusch 79

allerdings zu U.1 (Standgeräusch) eine komische Eintragung die lautet : „zu U.1 : Wert +100

Konnte bis jetzt nichts vergleichbares finden, bis auf die Vermutung, dass ich wohl 100DB Standgeräusch habe ?


Geschrieben von HD501 am 08.04.2022 um 14:08:

197db Stangeräusch, geil😂

Da stimmt mal was nicht bei dir. Kenn das bei den Mopeds, die unter U1 zb. 02 drinstehen haben, bedeutet dann also 102db. Warum auch immer dann nicht gleich 102 drinsteht, keine Ahnung. Vielleicht geht das bei manchen Programmen nicht dreistellig

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Knut Schmidt am 08.04.2022 um 18:17:

Hallo, jede Angabe des Standgeräuschwertes ohne Nennung der Bezugsdrehzahl ist sinnlos. Vergleichbar sind nur die Werte, die für die gleiche Drehzahl gelten. Beispiel typischer, oft zu findender Eintragungen bei älteren Modellen: 102 dB bei 3.750 Umdrehungen und 97 dB bei 2.600 Umdrehungen. Wie groß ist da der Unterschied?


Geschrieben von HD501 am 08.04.2022 um 19:46:

Das kommt immer auf die Nenndrehzahl an, die in den Papieren steht. Ist hier auch schon mehrmals erklärt worden

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von BlackStar am 09.04.2022 um 11:24:

Moin, 

der flüssigkeitsgekühlte Zweizylinder steht mit 91 db(A) @ 4750 upm und fährt mit 75 db(A), der luft-/ölgekühlte steht mit 88 db(A) @ 3625 upm und fährt mit 76 db(A)  Freude   cool  

Beide Modelljahr 2021 / Euro5 

BlackStar

__________________
alles Werbung