Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Gewinn von HD bricht um 95% ein ... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88238)


Geschrieben von sigi74 am 04.02.2019 um 17:08:

der rückruf gilt weltweit, nehme ich mal an.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von uditt am 04.02.2019 um 17:09:

Nur gut, dass es Winter ist....da fahren wohl nicht so viele...wenn ich schon höre..Bremsprobleme...da habe ich keine Worte mehr...Baby


Geschrieben von sigi74 am 04.02.2019 um 17:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von uditt
Nur gut, dass es Winter ist....da fahren wohl nicht so viele...wenn ich schon höre..Bremsprobleme...da habe ich keine Worte mehr...Baby

naja, es gibt ja auch leute die ohne/mit wenig getriebeöl fahren und das auch ganz locker nehmen. alles eine frage der einstellung.....

zitat aus „MOTORRAD“: Harley-Davidson bringt nach aktuellem Stand vier Unfälle und zwei Verletzte mit diesem Bremsproblem in Verbindung

bleibt zu hoffen, dass die transfergeplagten davon verschont bleiben!!!

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von uditt am 04.02.2019 um 17:15:

Ich sag ja...Unglaublich....die machen doch zig Tests...?


Geschrieben von egal12345 am 04.02.2019 um 20:10:

Auch Bmw und Ktm haben Probleme mit ihren in Indien gefertigten Moppeds. Vielleicht sollten die Hersteller nicht unbedingt auf Teufel komm raus billig produzieren oder nicht jedes Modell für jeden Markt verkaufen. Ist nur meine Meinung.


Geschrieben von sigi74 am 04.02.2019 um 20:26:

solange kunden bereit sind sehr viel geld für schlechte qualität zu bezahlen, so lange wird man sich das auch verlangen trauen. HD ist da ja ein meister darin.
ohne die rosarote brille ist im direkten vergleich die verarbeitung bei den amis ja alles andere als berauschend. nur die hauspropaganda zeitschriften á la dream machines schwärmen von der super verarbeitung.
jedes mittelklassebike aus japan hat vermutlich 100% mehr klips, bougierschläuche, gummistopfen, halter etc. am bike als die 40k tourer von HD.
und natürlich wollen auch bei überteuerten made in asia bikes einsparungspotentiale gefunden werden....

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Andreas_HH am 04.02.2019 um 21:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
ob dieser Rückruf hilft..... naja, so viele von den hässlichen geräten werden sie ja hoffentlich nicht verkauft haben, oder?

Ich bin die neue Street Rod ja 2018 Probe gefahren. Und die Bremse war neu schon unterirdisch geschockt

__________________
Meine Kinder, meine Drachen


Geschrieben von Booze am 04.02.2019 um 21:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
solange kunden bereit sind sehr viel geld für schlechte qualität zu bezahlen, so lange wird man sich das auch verlangen trauen. HD ist da ja ein meister darin.
ohne die rosarote brille ist im direkten vergleich die verarbeitung bei den amis ja alles andere als berauschend. nur die hauspropaganda zeitschriften á la dream machines schwärmen von der super verarbeitung.
jedes mittelklassebike aus japan hat vermutlich 100% mehr klips, bougierschläuche, gummistopfen, halter etc. am bike als die 40k tourer von HD.
und natürlich wollen auch bei überteuerten made in asia bikes einsparungspotentiale gefunden werden....

Ach was ein Blödsinn Augen rollen
Ich habe noch kein japsenbike gesehen, was eine bessere Qualität als eine Harley hatte.
Harley fahren war schon immer etwas teurer als andere Marken.


Geschrieben von sigi74 am 04.02.2019 um 21:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
solange kunden bereit sind sehr viel geld für schlechte qualität zu bezahlen, so lange wird man sich das auch verlangen trauen. HD ist da ja ein meister darin.
ohne die rosarote brille ist im direkten vergleich die verarbeitung bei den amis ja alles andere als berauschend. nur die hauspropaganda zeitschriften á la dream machines schwärmen von der super verarbeitung.
jedes mittelklassebike aus japan hat vermutlich 100% mehr klips, bougierschläuche, gummistopfen, halter etc. am bike als die 40k tourer von HD.
und natürlich wollen auch bei überteuerten made in asia bikes einsparungspotentiale gefunden werden....

Ach was ein Blödsinn Augen rollen
Ich habe noch kein japsenbike gesehen, was eine bessere Qualität als eine Harley hatte.
Harley fahren war schon immer etwas teurer als andere Marken.

irgendwie vermisse ich deine „srcsm off“ anmerkung..... oder du hast die rosarota brille noch auf.....

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Booze am 04.02.2019 um 22:18:

Die habe ich immer auf Zunge raus
Meine Motorradwelt besteht nur aus Modellen von HD und Yamahas SR500, ich hatte noch nie was anderes, bin also quasi vorbelastet.
Die Honda Monkeys zähle ich jetzt nicht als Motorräder 


Geschrieben von sigi74 am 04.02.2019 um 23:11:

also ist dein beitrag völlig wertlos. na wenigstens bist du so ehrlich und stellst es selber klar. 
nur, davon hat leider niemand etwas und ob das jetzt einfach nur lustig ist, vermag ich nicht zu beurteilen.....

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von HeikoJ am 04.02.2019 um 23:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von egal12345
Vielleicht sollten die Hersteller nicht unbedingt auf Teufel komm raus billig produzieren

Hier sind die Gründe warum die in Indien produzieren, nämlich der Zugang zu den asiatischen Märkten:

Bei importierten Waren von außerhalb des Indien/ASEAN Handelsraumes werden PKW und Motorräder mit 75 bis 100 Prozent Einfuhrzoll belegt. Teilbaugruppen, wie im Falle der Motorradhersteller, nur mit 20 Prozent Zoll. Bei Endfertigung in Indien werden die Motorräder nur mit maximal 7 Prozent Zoll im gesamten ASEAN Handelsraum belegt.
ASEAN: Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam.
Nach Kaufkraftparität gewertet hat der ASEAN Wirtschaftsraum knapp das doppelte BIP wie Deutschland, nach nominellen BIP liegen ASEAN und Deutschland gleich auf. 
Der große Unterschied sind 611 Millionen Einwohner (ASEAN) plus 1.339.180.000 Einwohner in Indien bei 9,4 Milliarden US$ BIP nach Kaufkraftparität.

 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Sticki1 am 05.02.2019 um 08:25:

Also..ich hatte 9 japanisch Bikes...2 Italiener und ne Triumph Daytona...vor den Harleys.
Die waren definitiv besser verarbeitet als die Harleys trotz halbieren Kaufpreis. 
Harley lässt sich einfach den Mythos bezahlen...aber für ne verfickte Street würde ich keinen Cent ausgeben. Wo ist da der Mythos Babybei den billigbikes für 9000 Euro.

Harley wird sich in der Zukunft nicht nur auf seinem technischen zuverlässigen Mythos ausruhen können...hoffe ich wenigstens  
 


Geschrieben von Booze am 05.02.2019 um 09:53:

Allein bei den Lackierungen und der Blechqualität triumphiert Harley vor den ganzen Japoniern, ich habe in die Richtung noch nichts vergleichbares gesehen.
Bein den japonischen Pseudochoppern sowieso nicht. fröhlich


Geschrieben von sigi74 am 05.02.2019 um 09:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze

Meine Motorradwelt besteht nur aus Modellen von HD und Yamahas SR500, ich hatte noch nie was anderes, bin also quasi vorbelastet.
Die Honda Monkeys zähle ich jetzt nicht als Motorräder

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Allein bei den Lackierungen und der Blechqualität triumphiert Harley vor den ganzen Japoniern, ich habe in die Richtung noch nichts vergleichbares gesehen.
Bein den japonischen Pseudochoppern sowieso nicht. fröhlich

aha....
 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern