Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Avon 160er Hinterreifen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85199)


Geschrieben von Gunner48 am 20.05.2020 um 13:57:

Alles klar danke


Geschrieben von Füxlein am 21.05.2020 um 11:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von EightBlock
zum zitierten Beitrag


Und noch etwas off....
wer den suicide scorcher als "nicht schlecht" bezeichnet, hängt entweder nicht wirklich an seinem Leben oder...  keine Ahnung was da los ist....
Und ne Sportie kann man sehr wohl sportlich bewegen. Dazu bräuchte man dann aber nen vernünftigen Reifen...großes Grinsen

.....noch so einer, viele von Euch fahren anscheinend eine Sportster Racing Special, also bei meiner setzten sämtliche  Anbauteile nach sehr begrenzter Schräglage auf! Vielleicht liegt es auch an meinem Körpergewicht das die Scorcher für diese Schräglage mehr als ausreichend sind....? 
Ok, ich bin keine Regenfahrer, aber wahrscheinlich wie 90% hier im Forum. Wenn ich mir meinen Angststreifen an meinem Scorcher angucke, nutzt man selbst den von der Lauffläche nicht mal Ansatzweise aus und meine Schleifnippel haben schon arg gelitten!
So und jetzt erklär mir wie Du dann sportlicher fahren willst?
Viele hier sollten vielleicht mal was sportliches fahren um das beurteilen zu können!

Aber wie immer, meine Meinung großes Grinsen

Ich habe meine 2. Sporty nun auch schon ein paar Jahre. Genau wie bei meiner 2003er war dieses unsägliche Mistding von Dunlop verbaut. Bei der 883 ging mir die Kiste bei sehr moderater Fahrt auf ansatzweise angefeuchteter Fahrbahn und bestem Belag weg. Ging nochmal gut. Runter, den Käse und Pirelli Night Dragon drauf. Und Ruhe beim Fahren. Ich war damit auch schon in Südtirol und bin die Pässe geräubert. Warten hat niemand auf mich müssen 😉 Das Bild im Profil zeigt meine erste am Passo Pordoi. Kam in gute Hände.
Meine jetzige 1200er...hatte nur knapp 900km auf der Uhr als ich sie bekam. Gleicher Mist! Runter mit den Drecksdingern und Night Dragon drauf. Damit fühle ich mich sicher, kann Kurven fahren. Und ob die Schlappen jetzt 5000 oder 10000km halten: drauf gesch.... Ich will wieder gesund nach Hause kommen. Jährlich Hunderte Euronen in Zierat, Klamotten und was weiß ich was stecken, und am wichtigsten Bindeglied zwischen Mopped und Straße sparen? Krieg ich nicht in vernünftigen Zusammenhang 🤷‍♂️
Und wie kriegt man die Sporty in Schräglage? Richtig! Man  baut keine ultrakurzen Stoßdämpfer ein, sondern gibt im Gegenteil bei den Progressive Suspension ein halbes Zoll zu.
Damit gibt es den entscheidenden Zentimeter mehr Luft unterm Auspuff. Aber Customized bis zum Anschlag der reinen Optik Willen und möglichst noch bis unter den Asphalt tieferlegen...und sich dann wundern, wenn Funken schlagen?
Bin kein Raser, aber gerade durch die Kurve? Dann kann ich auch Auto fahren.
Beide waren/sind übrigens Customs.
Jetzt ist ne Heritage aus 95 noch dazugekommen. Auch da ist der Dunlopsatz drauf, nagelneue Reifen. Konnte es nicht verhindern. 
Wenns blöd läuft, fallen die in Kürze von den Felgen....
Meine Erfahrungen mit dem Originalzeugs: runter damit, da Null Reserven, nicht vorhandene Naßhaftung. Und von meinen eigenen Erfahrungen kriegt mich keiner weg.
Den Michelin kenne ich nicht, was hier drüber zu lesen steht scheint es dem Dunlopzeugs aber ähnlich zu sein.

G'sund bleiwe!
Füxlein!
....denn Fuggs kann immer kommen

__________________
Amico pectus - hosti frontem


Geschrieben von Shifti am 24.05.2020 um 09:37:

Guten Tag an alle ich habe eine Iron 883 2018 .

und habe großes Interesse an einem 160 reifen .

ich habe etwas Glück gehabt und bekomme noch ein Reifen aus dem Jahr 2019 dort reicht es weiterhin die unbedenklichkeits Bescheinigung mitzuführen .

könnte mir diese jemand schicken ?


Geschrieben von DeaD am 01.07.2020 um 19:58:

Hi, habe mir nun den 160 Avon bestellt. Nun ist mein Frage, wie man den Heckfender  am besten befestigt.  Das ganze Plastik ist entfernt. Kann ich noch die originalen Muttern verwenden oder wird das zu eng und ich muss auf Hülsenmuttern oder Senkkopfschrauben ausweichen.  Hat mir jemand Tipps und vielleicht Bilder?


Geschrieben von Steffen13 am 01.07.2020 um 20:41:

Las dich überraschen. Schau einfach wieviel bei dir dann eventuell stört. Und dann handele.


Geschrieben von DeaD am 06.07.2020 um 20:11:

Hab heute meinen 160'er Avon erhalten. Jetzt habe ich noch ein Frage und vielleicht hat mir wer eine Antwort.  Mein seitlicher Kennzeichenhalter hat die Beleuchtung rechts zum Reifen hin. Muss ich die aus Platzgründen nach oben verlegen? Vielleicht kann mir wer weiterhelfen


Geschrieben von colognefire am 06.07.2020 um 23:10:

Hallo zusammen, bin neu unter die Harley-Fahrer gegangen. Und schon eine Frage, fahre eine 2009 Sportster Nightster, welche Reifengröße kann ich max. fahren? 160er möglich? Sollen Weisswandreifen sein.
danke für eure Hilfe!


Geschrieben von cats am 07.07.2020 um 07:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von DeaD
Hab heute meinen 160'er Avon erhalten. Jetzt habe ich noch ein Frage und vielleicht hat mir wer eine Antwort.  Mein seitlicher Kennzeichenhalter hat die Beleuchtung rechts zum Reifen hin. Muss ich die aus Platzgründen nach oben verlegen? Vielleicht kann mir wer weiterhelfen

hast du das mit der eintragung schon beim tüv abgeklärt, oder wie machst du das?


Geschrieben von DeaD am 07.07.2020 um 18:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von cats
zum zitierten Beitrag Zitat von DeaD
Hab heute meinen 160'er Avon erhalten. Jetzt habe ich noch ein Frage und vielleicht hat mir wer eine Antwort.  Mein seitlicher Kennzeichenhalter hat die Beleuchtung rechts zum Reifen hin. Muss ich die aus Platzgründen nach oben verlegen? Vielleicht kann mir wer weiterhelfen

hast du das mit der eintragung schon beim tüv abgeklärt, oder wie machst du das?

habe die Freigabe von Avon erhalten, aber mit dem Hinweis,  dass ich den TÜV über meinen Motorradhändler machen soll


Geschrieben von cats am 07.07.2020 um 20:02:

im freigaben schreiben sind die bei avon sehr großzügig, nur bei einer kontrolle zählt das was im schein steht.
bin mal gespannt ob du den reifen eingetragen bekommst.


Geschrieben von DeaD am 07.07.2020 um 20:05:

Naja, bin ja nicht der erste. Bin aber natürlich auch gespannt


Geschrieben von DeaD am 07.07.2020 um 20:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von DeaD
zum zitierten Beitrag Zitat von cats
zum zitierten Beitrag Zitat von DeaD
Hab heute meinen 160'er Avon erhalten. Jetzt habe ich noch ein Frage und vielleicht hat mir wer eine Antwort.  Mein seitlicher Kennzeichenhalter hat die Beleuchtung rechts zum Reifen hin. Muss ich die aus Platzgründen nach oben verlegen? Vielleicht kann mir wer weiterhelfen

hast du das mit der eintragung schon beim tüv abgeklärt, oder wie machst du das?

habe die Freigabe von Avon erhalten, aber mit dem Hinweis,  dass ich den TÜV über meinen Motorradhändler machen soll

Achso und hab mich natürlich hier im Forum auch mit Doppler unterhalten und nach seinen Rat gefragt Freude


Geschrieben von colognefire am 09.07.2020 um 07:42:

Kann mich jemand mal aufklären. Fahre eine 2009er Sportster Nightster. Mein Reifen muss hinten neu. Kann ich den 160er Avon hinten montieren, und bekomme ich den eingetragen?
bräuchte dringend Hilfe..


Geschrieben von DeaD am 09.07.2020 um 07:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von colognefire
Kann mich jemand mal aufklären. Fahre eine 2009er Sportster Nightster. Mein Reifen muss hinten neu. Kann ich den 160er Avon hinten montieren, und bekomme ich den eingetragen?
bräuchte dringend Hilfe..

schreib erst mal Avon an und frag nach einer Reifenfreigabe. Wenn du die hast Reifen organisieren von deiner HD Werkstatt montieren lassen und auch von denen gleich TÜV machen lassen. Steht mir jetzt auch alles bevor


Geschrieben von bpill89 am 26.08.2020 um 14:56:

Hallo Zusammen, Hätte jemand das Gutachten bzw. die Reifenfreigabe für den Avon Cobra Chrome auf der Sportster Originalfelge 3"x16

Und kann mir das per PN schicken ?