Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harleykauf - Was beachten? - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8290)
ja ich weis
is eh nur ne Geldmacherei
zum zitierten Beitrag Zitat von Diwelschisser
ja ich weis![]()
is eh nur ne Geldmacherei
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
Zitat von Prof. Dr. Zonk
Zitat von Diwelschisser
Ja kein asu![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das glaubst auch nur Du
Die ASU wird auch an Vergaser Modellen gemacht
Aber habe bisher noch von keinem gehört der nicht bestanden hat![]()
Wichtig dafür ist die Erstzulassung ab 01.01.1989, ältere Modelle sind nicht davon betroffen![]()
Steht z.B. alles hier drin:
http://www.abgasuntersuchung-motorrad.de/Grundlagen-Abgasuntersuchung.32.0.html
Fröhliche Weihnachten Prof. Dr. Zonk![]()
__________________
.
Zitat von Nightrider
Bei uns nennt man das AUK!![]()
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
Hi,
Vor- und Nachteile zwischen Einspritzer- und Vergasermotor sind nur sehr schwer deutlich zu machen, da jeder (s)eine spezielle Beziehung/Vorliebe einem bestimmten Konzept gegenüber pflegt.
Der Link zu einem ähnlichen Fred, wo ich die Komfortkomponete als für mich wichtig herausgestellt hatte, ist ja schon etwas weiter vor erfolgt.
Von der Dauerhaltbarkeit betrachtet, halte ich das Einspitzkonzept dem Vergaser für deutlich überlegen, da die optimale Gemischaufbereitung/-abstimmung von einer Vielzahl mehr Faktoren (Rückmeldung der Sensoren an das Steuergerät) positiv beeinflusst wird, als dies einem Vergasermotor möglich ist.
Insofern ist der Erwerb eines Gebrauchtfahrzeugs mit EFI-Motor dem mit einem Vergasermotor eigentlich immer vorzuziehen, weil an den Vergasermaschinen nach Luftfilter-/Auspuffmodifikationen (und mehr) überwiegend Einstellungen in Eigenregie durchgeführt wurden, deren Ergebnisse manchmal mehr als fragwürdig sind. Da ist selbst ein in Eigenregie verbauter PowerCommander am EFI-Motor gemischtechnisch auf der sichereren Seite, da die zur Verfügung stehenden, mit einem Mausklick aufzuspielenden Maps ausnahmslos eine Verbesserung der Gemischaufbereitung darstellen.
Sollte sich ein Vergasermotorrad finden, das völlig unverbastelt ist (ggfs. noch mit verplombter Gemischregulierschraube), gilt die o.g. Einschränkung natürlich nicht.
Betrachtet man die (damaligen) Vergleichswerte zwischen EFI und Vergasermotoren, kann man erkennen, dass die Leistungsentfaltung beim Einspritzmotor günstiger verläuft, als bei dem gleichen Motor mit Vergasereinspeisung: Drehmoment EFI = 105 Nm/3000 Upm ; Drehmoment Vergaser = 106 Nm/ 3500 Upm. Ein in der Realität nicht spürbarer Verlust von 1 Nm wird durch das deutlich früher anstehende maximale Drehmoment mehr als spürbar wieder wett gemacht.
Seit 2004 konnten in Europa nur noch Neufahrzeuge mit Einspritzmotoren homologiert werden, wegen der deutlich strenger gewordenen Abgasvorschriften. Dadurch sanken die erreichbaren Drehmomentspitzen bis 2006 auf 101 bzw. 102 Nm, je nach Modell in der Softailfamilie. Die max. Drehmomentwerte der gleichen Modelle blieben in der US-Version bis zum Ende der TC 88 Motorenreihe in 2006 unverändert bei (umgerechnet) 115 Nm/3000 Upm.
Sehr empfehlenswert sind Modelle aus der letzten TC 88 Baureihe von 2006, da die Einschnitte beim max. Drehmoment durch die für eben dieses Jahr überarbeiteten Zylinderköpfe mit geänderten Kanälen und den größeren Ventilen (2006 HEADS - intake port is 1.650 exhaust is 1.570 1999 - 2005 heads intake port is 1.615 exhaust port is 1.340 ) und den dadurch deutlich gesteigerten Durchströmungswerten.
Meine 2006er Standard beispielsweise läuft mit geringstfügigen Modifikationen durch "lediglich" K&N RK 3909 VergaserKit und soundoptimierten US-Endschalldämpfern (mit abgestimmtem Steuergerät, versteht sich) fast genauso gut, wie der aufwändig und erheblich kostenintensiver optimierte Motor der vorangegangenen TC 88 Dyna LowRider. Und das, ohne den satten, spürbaren Charakter und Herzschlag eines HD Motors mit Punch von ganz unten verloren zu haben, wie es nach den umfangreichen Modifikationen an der Dyna der Fall war.
Gruß, silent
Was muss ich über eineFat Bob wissen...?
Hallo zusammen,
die Zeit ist reif für eine Fat Bob.
Allerdings fehlt mir bis jetzt jegliche Harley Erfahrung...
Freue mich also über jeden Input von Euch....wo muss ich aufpassen,was sollte nicht fehlen ,Grau oder Offizieller Dealer,...
Freue mich über jeden Fitzel Info den ich bekomme !
Grüßle Walle
hallo walle.....was für bikes bist du denn bis jetzt gefahren?
__________________
Mann Walle, wo soll man denn da anfangen.
Wenigstens haste dir ein Modell ausgesucht was es erst seit Kurzem gibt.
Die bekommste grau importi2ert wahrscheinlich derzeit nur in England was preiswerter, wenn sie denn länger als 6 Monate auf der Straße war und somit als Gebrauchte keine Mwst. und Zoll berappen musst.
Aber in deinem Fall (so als Anfänger bei Null) würde ich dir zu 'nem Kauf von 'ner neuen Maschine beim Händler deines Vertrauens raten. Wenn's wirklich ein "Freundlicher" ist wird er dir nicht zu viele extras aufschwatzen.
Mein Rat:
Händler aufsuchen
Probefahrt machen
Preis verhandeln.
Kaufen.
Und wenn du sie dann ein paar Monate gefahren bist, kannste ja mal überlegen, ob dir daran irgendwas nicht gefällt, was du gerne austauschen möchtest (Auspuff, Lenker, Fußrasten, etc...)
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Die letzten 6 Jahre gar keins mehr,davor 2 Softchopper von Kawa und zum Schluss GPZ 750.
naja...die GPZ hatte schon Feuer...aber rei vom Feeling haben die LTD 440 und danach die EN500 mehr Spass gemacht.
Und den Harley Traum träum ich schon bevor ich überhaupt einen Führerschein hatte.
Hey George,
war neulich in Köln beim Harley Händler.Der wollte mir zwar keine verkaufen weil er meinte ich solle mir die Maschine da kaufen wo ich dann auch den Service machen lasse,aber von den Grauen hat er mir abgeraten....wieso auch immer....von wegen andere Qualität,Schmuh,Betrug....was weiss ich.
Mich hat aber die Info geschockt mit 8 monatiger Lieferzeit...da wär die Saison ja rum.....
also zum thema fatboy.......ich könnte dir reinen gewissens eine anpreisen von jemandem aus dem forum hier......der will sich ne cvo zulegen!!!
die maschine taugt was und ist absolut top!!
weiss leider nicht wie die preisvorstellung ist!!!
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von kesselwart
Hey George,
war neulich in Köln beim Harley Händler.Der wollte mir zwar keine verkaufen weil er meinte ich solle mir die Maschine da kaufen wo ich dann auch den Service machen lasse,aber von den Grauen hat er mir abgeraten....wieso auch immer....von wegen andere Qualität,Schmuh,Betrug....was weiss ich.
Mich hat aber die Info geschockt mit 8 monatiger Lieferzeit...da wär die Saison ja rum.....
__________________
twini der kesselwart sucht ne fatbob, also quasi ne dyna und nicht das premiumprodukt von HD
Er hat sich da nicht so genau drüber ausgelassen was denn an den Grauen nix sei...das hab ich mir eben mal so zusammengereimt aufgrund seiner Bemerkungen...Sorry
Was ist denn das Premiumprodukt von Harley ? ? ?