Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kleines Kennzeichen für alle! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78254)
Hier gibt es ein wenig was dazu zu lesen...
https://www.bussgeldkatalog.org/kennzeichen-masse/
https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/anlage_4.html
Bezüglich der Kontrolle: es gibt ja inzwischen die Möglichkeit der Online-Zulassung. Hier gibt es ja zunächst mal keine Kontrolle. Die kommt dann wirklich allerspätestens bei der nächsten HU. Ein von den Normmassen abweichendes Kennzeichen muss eingetragen sein, und wenn die fehlt, dürfte es mit einiger Wahrscheinlichkeit zumindest zu einer Anmerkung durch den Prüfer kommen. Und da unsere Moppeten ja Kontrollen anziehen wie das Licht die Mücken, dürfte es schon wesentlich früher zu einer Feststellung kommen, ob die Verwendung beispielsweise eines Kennzeichen mit 130 mm Höhe korrekt ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mulligan1
Ein Freund von mir hat auf seiner 87er Heritage so ein kleines Kennzeichen drauf. Solange er die Karre angemeldet lässt - alles gut. Er wollte (Gründe spielen hier keine Rolle) vor ein paar JAhren das Moped im Winter abmelden. Da hat ihn dann ein netter Mensch auf der Zulassungsstelle drauf aufmerksam gemacht - bei Wiederanmeldung wird ein neues, größeres Kennzeichen fällig. Ergo, bleibt die Karre halt seit Jahren angemeldet.
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
zum zitierten Beitrag Zitat von DeeCee
zum zitierten Beitrag Zitat von Mulligan1
Ein Freund von mir hat auf seiner 87er Heritage so ein kleines Kennzeichen drauf. Solange er die Karre angemeldet lässt - alles gut. Er wollte (Gründe spielen hier keine Rolle) vor ein paar JAhren das Moped im Winter abmelden. Da hat ihn dann ein netter Mensch auf der Zulassungsstelle drauf aufmerksam gemacht - bei Wiederanmeldung wird ein neues, größeres Kennzeichen fällig. Ergo, bleibt die Karre halt seit Jahren angemeldet.
Geht zwar um meinen Mustang, aber gleiches Thema: Ich habe vorn und hinten KKR-Kennzeichen drauf, die so langsam verrotten. Habe aus den gleichen Befürchtungen (Wechsel auf größere Kennzeichen) heraus einfach mal nachgefragt. Die Dame in der ZLS HL sagte mir, dass ein Austausch kein Problem darstellte – selbst als ich einwendete, dass dies ja anderswo zu einem Wechsel auf größere Kennzeichen führen würde...
P.S.: Bisher auch nie ein Problem bei der HU gehabt, obwohl es keine Eintragung für KKR-Kennzeichen gibt!
Es gab diese Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung für Importwagen (aber nicht generell) bis 2006/2007, wenn eine entsprechende Anmerkung in der Einzelabnahme ("Kennzeichenmulde zu klein" o.ä.) stand und die eventuellen Umbaukosten für ein größeres Kennzeichen in einem gewissen Rahmen blieben – und das dann auch nur für hinten. Ich habe 2006 zugelassen und trotz keinem Hinweis im Gutachten hinten ein kleineres KKR-Kennzeichen erhalten. Das vordere hatte ich einfach im Schilderladen "mitmachen" lassen und genauso einfach die Plaketten erhalten – das ging "eigentlich" schon damals nicht...
Und danke für den Link zur Schutzimpfung im LK Friesland!
Edit: Jetzt funktioniert der Link! Ist hier etwas anders (s.o.), wie hier beim ADAC beschrieben: "Kommt ein Kennzeichen in Engschrift nicht in Frage, wird geprüft, ob Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen werden können, die die Anbringung eines vorschriftsmäßigen Kennzeichens ermöglichen. Diese Veränderungen dürften aber keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern, technisch möglich und zulässig sein.
Für den Nachweis müssen Sie ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen vorlegen. Kostet der Umbau dann mehr als 5 % des aktuellen Wertes des Fahrzeugs (nach älterer Rechtsprechung können es auch 10 % sein), gilt der Umbau als unzumutbar.
Allerdings kommen diese Ausnahmen regelmäßig nur bei einem verkleinerten hinteren Kennzeichen bei einem mehrspurigen Kraftfahrzeug zur Anwendung. Insbesondere für Krafträder oder vordere Kfz-Kennzeichen gilt dies daher nicht."
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
Muss ein Gutachter vom TÜV entscheiden.
Wenn er nicht mag, dann musst de umbauen.
Bin so froh das ich ein offiziell gestempeltes drauf hab.
Das mit dem von mir in den Raum geworfenen Straftatbestand betritt z.b. die Neigung des Kennzeichens. Ob es in dem Fall so ist, wenn du die zugesendeten Plaketten auf ein kleines Kennzeichen klebst auch so ist, ist nur eine Vermutung meinerseits. Wenn’s bei ner Kontrolle ein paar Euros dann kostet ist’s ja nicht so tragisch. Aber wenns wirklich in den vorher genannten Bereich geht, wäre es mir lieber ich hätte mich vorher erkundigt😁
Und bei meinen Challenger zb. War als Neufahrzeug das Höchstmass des hinteren Kennzeichens eingetragen und ich hab auch ein kleines bekommen. Leider nur für hinten.
@Martymo
Kantenschutz, ich sag nur Kantenschutz😂
Ist mir beim TÜV mal gesagt worden für Kennzeichen die so wegstehen wie bei denen über dem Rücklicht
Hoffentlich muss ich die in Zukunft nicht auch noch an meine überstehenden Fishtails dran machen🙈
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Da sich der "thread-Wiederbeleber" mittlerweile abgemeldet hat, habe ich das ganze belanglose Gelaber der letzten Seiten hier entfernt.
Ab sofort bitte nur noch Beiträge zum Thema, oder wir schließen hier ab.
Danke.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike