Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60036)


Geschrieben von MATZ2008 am 08.08.2019 um 18:36:

Moin zusammen,

hat denn von euch jetzt schon mal einer Erfahrungen mit dem Conti Legend im Regen sammeln können?
Bisher war hier ja immer nur von Berichten im trockenen zu lesen.
Da ich mich mit den Metzeler 888 abgelegt habe, sind die keine Option und fliegen jetzt runter.
Also, raus damit. Wie sind die Legend im nassen?

Danke und Grüße
Matthias

__________________
A good friend will come and bail you out of jail...
but, a true friend will sit next to you saying, "Damn...that was fun!"


Geschrieben von MuscleXander am 03.09.2019 um 11:53:

zum zitierten Beitrag
Da ich mich mit den Metzeler 888 abgelegt habe,
Danke und Grüße
Matthias

Ist mir auch passiert, scheiß Reifen!Baby

__________________
ois is easy


Geschrieben von Moos am 03.09.2019 um 13:16:

Der ist vom Anfassen her schon relativ hart und kann bei Nässe eigentlich von Haus aus nicht gut sein. Kumpel von mir hat sogar Probs im trockenen und rutscht ab und an. Hab in auch nur einmal gefahren und da hatte der nicht mal ne bessere Laufleistung als der ME880. Im gesamten ein Rückschritt zum Vorgänger. Fahre jetzt den Cruisetec und der ist in allen Disziplinen besser. 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von robi2412 am 28.04.2021 um 08:41:

Hallo Gemeinde,

ich habe Fragen zum Reifenwechsel am Vorderrad einer Road King Classic FLHRC (FL3), Baujahr 2015:


Sorry, wenn´s blöde Fragen sind, aber ich komme hier gerade nicht weiter.

Danke & Gruß
robi


Geschrieben von Blade-7260 am 28.04.2021 um 09:06:

1. Ja
1b. Nein
2. Ja wenn es sich nicht um die  mit "Tubeless 16M/CxMTM3.00 T DOT" markierte Speichenfelge handelt. Ansonsten RIM SEAL KIT verwenden.


Geschrieben von robi2412 am 28.04.2021 um 11:59:

Blade Danke Dir.

Auf der Felge steht T 16x300 D  DOT, somit brauche ich hier wohl einen Schlauch.

Gruß robi


Geschrieben von butchamet am 28.04.2021 um 18:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Der ist vom Anfassen her schon relativ hart und kann bei Nässe eigentlich von Haus aus nicht gut sein. Kumpel von mir hat sogar Probs im trockenen und rutscht ab und an. Hab in auch nur einmal gefahren und da hatte der nicht mal ne bessere Laufleistung als der ME880. Im gesamten ein Rückschritt zum Vorgänger. Fahre jetzt den Cruisetec und der ist in allen Disziplinen besser.

Fahr auch den Cruistec und bin voll zufrieden. Im Regen und im Trocken absolut Top grip


Geschrieben von riedmich am 13.06.2022 um 14:39:

Auf meiner vorherigen deluxe 2018 - ohne Windschild - hatte ich bereits den Cruistec, vom Fahren her ein klasse Reifen, allerdings in Kurven bei ca. 80-90 km/h deutliches Surren, aber noch nicht nervig. Die originalen Reifen hatte ich zuvor 16.000 km gefahren und KEIN Surren, das Handling mit den originalen war allerdings etwas schwerfälliger und bei Nässe war der Grip wirklich sehr bescheiden.

Bei meiner aktuellen Road King 2020 hab ich den Cruistec von Anfang an drauf und nach ca. 11.000 km schon den zweiten Vorderreifen, also der Verschleiß des Cruistec ist auch nicht so ganz nach meinen Vorstellungen. Das Surren war von Anfang an recht stark und hat sich auch mit dem zweiten Vorderreifen leider nicht geändert. Das Windschild verstärkt das Surren akustisch sehr stark, und auch mit Beifahrer ist es nochmal lauter in meinen Ohren. Das Surren mit Beifahrer, und das ist halt der häufigste Fall bei mir, ist wirklich nervig, aber ohne Windschild und ohne meine Frau :-) möchte ich nicht mehr fahren.

Hab noch die originalen Dunlop im Keller, die mach ich drauf sobald einer der Reifen vorne oder hinten abgefahren ist. Lieber bin ich bei Nässe nochmal langsamer / vorsichtiger unterwegs und hab dafür dieses lästige Surren nicht mehr.

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.


Geschrieben von tcj am 15.06.2022 um 23:26:

Also das "Surren" hatte ich aufgrund Sägezahnbildung primär mit dem Original Dunlop 407 am Hinterrad ...
besser aufgrund anderer Profilgestaltung war der Dunlop American Elite - hatte ich auf dem vorigen Modell, einer FLTRU und war damit sehr zufrieden, im Trockenen Top, bei Nässe etwas besser als Original - für meine Bedürfnisse/Anforderungen nahezu ideal.

Nun zur FLTRK, aufgrund auf den Flanken abgefahrenen Hinterreifen aktuell neuer Reifensatz notwendig, American Elite nicht verfügbar, vom im März bestellten Cruisetec ist nur der Vorderreifen eingetroffen - der Hinterreifen sollte im August eintrudeln ... also in weiterer Folge zusätzlich kurzfristig, da notwendig, heute einen Satz Avon Cobra Chrome aufziehen lassen. Profil - rein optisch am Tourer nicht so der Bringer (rein subjektiv gesehen) - morgen wird ne Tour gefahren, mal sehen wie sich der Reifen macht cool


Geschrieben von tcj am 16.06.2022 um 19:33:

360km Tour mit den neuen Avon Cobra Chrome absolviert - inklusive Gewitter/Regen ... sprich nasse Fahrbahn fröhlich

Meine subjektiven Eindrücke:
- Lenkt sehr leicht ein, dürfte über eine spitzere Kontur verfügen, Kurven gehen spielerisch zu fahren
- Haftung im Trockenen tadellos, gutes Feeling bis zum Aufsetzen der Trittbretter, die setzen hier mit dem Trittbrettträger das Limit
- Geradeauslauf nicht ganz so spurstabil bzw. bei unebenen Kurven im Tempobereich +120km/h etwas nervöser als Originalbereifung - hier dürfte die Karkasse nicht ganz so stabil sein bzw. etwas weniger Eigendämpfung aufweisen, dennoch gut handhabbar und nix tragisches
- im Nassen, OK - die FLTRK verfügt über gesondendert aktivierbare TractionControl im RainMode - gutes Gefühl, nasse Bitumenstreifen (Fahrbahnausbesserungen Augenzwinkern ) versetzen einem ein wenig oder aktivieren die TC beim Beschleunigen, wobei ich hier mit dem 430kg Wohnzimmer von Haus aus nicht erpicht bin irgendwelche Experimente zu veranstalten, dh. er lässt sich IMO auch auf nasser Fahrbahn mit angepasster Fahrweise problemlos bewegen - wobei ich diesbezüglich auch mit der Originalbereifung das Auskommen gefunden habe ...

Resümee & würde ich ihn wieder kaufen ?
Um eine derartige Aussage präziser und verlässlich zu untermauern habe ich den Reifen noch zu wenig bewegt, in Anbetracht der aktuellen Lage/Verfügbarkeit und einem Set-Preis von ca. 330€ - kann man jedoch nix falsch machen, ein Mangel wäre mit nicht aufgefallen - insofern kann ich ihn vorab empfehlen.


Geschrieben von mypower am 17.06.2022 um 07:02:

1‘300 Km durch die Alpen in 4 Tagen - all weather!
Kann nur sagen, dass der Cruisetec bisher der beste Reifen ist auf der King.

__________________
Ride on!