Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Mineralisches oder synthetisches Öl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54757)
Ich hol' mir mal Chips und Bier!
zum zitierten Beitrag Zitat von Nobbi-One
Die drei Ölkreisläufe haben nichts miteinander zu tun, weshalb du auch nicht alles in Mineral oder Synthetik nehmen musst.
Ich fahre in der SportGlide das Castrol MTX SAE75W-140 im Getriebe (Beste Erfahrung seit Jahren schon in der Softail von 1988!).
Das Formula+ im Primär und das H-D360 20W50 im Motor.
Das Formula+ war im SportGlide Getriebe nicht besonders gut! Hakelige und laute Schaltung! Mit dem Castrol MTX SAE75W-140 ist es deutlich besser geworden.
P.S. Im Motor sehe ich keinen Grund für das teure SYN3.
Beispiel: Hatte mal eine 1150er BMW wo der Vorbesitzer ein Synthetik Öl 10W40 eingefüllt hatte. Fazit der Motor war mechanisch laut und die Hydros haben ständig geklappert. Hab dann einen Ölwechsel auf 20W50 Mineralisch gemacht, was eigentlich auch reingehörte und der Motor lief wieder wie er sollte.
In der Softail von 1988 fahre ich seit über 30 Jahren und 130000Km ein 20W50 Mineralisch im Motor und Primär
zum zitierten Beitrag Zitat von Nobbi-One
In der Softail von 1988 fahre ich seit über 30 Jahren und 130000Km ein 20W50 Mineralisch im Motor und Primär
zum zitierten Beitrag Zitat von Nobbi-One
Die drei Ölkreisläufe haben nichts miteinander zu tun, weshalb du auch nicht alles in Mineral oder Synthetik nehmen musst.
Ich fahre in der SportGlide das Castrol MTX SAE75W-140 im Getriebe (Beste Erfahrung seit Jahren schon in der Softail von 1988!).
Das Formula+ im Primär und das H-D360 20W50 im Motor.
Das Formula+ war im SportGlide Getriebe nicht besonders gut! Hakelige und laute Schaltung! Mit dem Castrol MTX SAE75W-140 ist es deutlich besser geworden.
P.S. Im Motor sehe ich keinen Grund für das teure SYN3.
Beispiel: Hatte mal eine 1150er BMW wo der Vorbesitzer ein Synthetik Öl 10W40 eingefüllt hatte. Fazit der Motor war mechanisch laut und die Hydros haben ständig geklappert. Hab dann einen Ölwechsel auf 20W50 Mineralisch gemacht, was eigentlich auch reingehörte und der Motor lief wieder wie er sollte.
In der Softail von 1988 fahre ich seit über 30 Jahren und 130000Km ein 20W50 Mineralisch im Motor und Primär
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Klar hat der BMW 1150er „Hydro“ Kettenspanner
zum zitierten Beitrag Zitat von Nobbi-One
Klar hat der BMW 1150er „Hydro“ Kettenspanner![]()
Die Spezifikationen der benötigten Öle stehen in der Bedienungsanleitung. Nach diesen die preiswertesten suchen und einfüllen. 20 W 50 gibt's z.B bei Polo von der Hausmarke.
Gruß, Tom.
zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
zum zitierten Beitrag Zitat von Nobbi-One
Klar hat der BMW 1150er „Hydro“ Kettenspanner![]()
Und die klappern wegen synthetischen Öls? Ich hol auch mal Chips und Bier...
Es gibt Herstellervorgaben für die Betriebsstoffe. Die findet man in der Bedienungsanleitung.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
zum zitierten Beitrag Zitat von Nobbi-One
zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
zum zitierten Beitrag Zitat von Nobbi-One
Klar hat der BMW 1150er „Hydro“ Kettenspanner![]()
Und die klappern wegen synthetischen Öls? Ich hol auch mal Chips und Bier...
Wer lesen kann wäre klar im Vorteil
Und jawenn man statt 20W50 ein 10W40 Öl einfüllt klappern die Kettenspanner
P.S. zu viel Bier schadet nur![]()
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Nobbi-One
Wer lesen kann wäre klar im Vorteil![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Nobbi-One
Und jawenn man statt 20W50 ein 10W40 Öl einfüllt klappern die Kettenspanner
P.S. zu viel Bier schadet nur![]()
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Freewheeler 2018 Öl
Hallo zusammen,
ich besitze einen Freewheeler 2018. Ich benutze das HD syn 3, 20W50. Ich benutze dies, da ich es für Motor, Getriebe etc benutzen kann und nicht 3 verschiedene Öle kaufen muß
Gibt es auch ein anderes Öl, das ich für alle 3 Optionen benutzen kann?
Vielen Dank schon Mal im Voraus
MfG
Manne
Is das jetzt dein Ernst?
Antwort: Nein.
Es gibt nur dieses eine Öl von dieser einen Firma. Nichts anderes. Blöder Kapitalismus. 🤷
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Mahlzeit, wenn 20 W 50 reingehört, immer das preiswerteste. Z.B.:
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/motoroel-pkw-transporter/20w-50/16090/fanfaro-20w-50-gsx50?c=30