Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Rangierhilfe/Hubtisch - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4672)


Geschrieben von CommanderTom am 19.08.2009 um 21:30:

@diwelschisser

So seh´ ich das auch (was die Inspektion betrifft):
Würde mit meiner 02´er Fatboy wegen Öl-/Ölfilter-/Luftfilter/ und Zündkerzenwechsel nie in eine Werstatt gehen !

Auch Bremsbeläge z. B. kann man bequem selber wechseln, ohne gleich ein Vermögen beim "Freundlichen" zu lassen.

Und viel mehr muß man bei einer Inspektion ja eigentlich auch nicht unbedingt machen, wenn das Motorrad sonst in Ordnung ist.

Okay - die Vorspannung der Primär-Kette überlasse ich dann auch lieber dem Fachmann, damit mir das Teil nicht irgendwann mal voreilig flöten geht . . . aber der Rest ist doch wirklich auch für den größten Laien machbar.

Also - Tolot . . . ein wenig mehr Selbstvertrauen und die "einfachen" Dinge (siehe oben) kannste wirklich selber machen !

Übrigens: dann weißt Du auch, das es überhaupt gemacht ist. Denn so manche Werkstatt hat schon so manche Leistung unberechtigt berechnet - Augenzwinkern

Einige nutzen nämlich die Unwissenheit Ihrer Kunden schamlos aus böse

Gruß

CommanderTom

__________________
EVERYTHING LOUDER THAN EVERYTHING ELSE . . .
MOTÖRHEAD


Geschrieben von hd-steff am 20.08.2009 um 09:41:

Hallo an alle,

mit den "einfachen" Arbeiten einer Inspektion sehe ich das auch so.

Aber mit Arbeiten an den Bremsen würde ich jedem unerfahrenen Schrauber abraten, es sei denn, er holt sich ein paar Tips von einem erfahrenen Schrauber ein, bevor er loslegt.
Bremsen sind eine heikle Angelegenheit, auf die man sich soll verlassen können.

Ich habe 1980 meine Ausbildung zum KFZ-Schlosser mit Gut/Sehr gut abgeschlossen, musste aber später (seit 1984) meinen Beruf krankheitsbedingt aufgeben und wurde umgeschult. Ich will damit nur sagen, ich weiß von was ich rede. Ich weiß zwar nicht mehr alles aus dem Bereich, vor allem neue Techniken beherrsche ich nicht oder nur bedingt, aber vieles ist im Hinterstübchen hängengeblieben und kann im Bedarfsfall wieder aktiviert werden.

Viele Grüße
Steff

__________________
Gruß Stefan


Geschrieben von Dele am 22.08.2009 um 13:01:

Die Hebebühne, von Tante Louise, passt leider nicht unter meine "Rocker", sie liegt sehr tief, im Original. Ich muss erst immer auf zwei Brettchen fahren, damit der Heber drunter passt.


Geschrieben von Alter Schwede am 22.08.2009 um 17:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Moin
Kennt jemand diese Hebebühne für Motorräder ? http://www.preissuchmaschine.de/preisvergleich/popup.asp?pid=377116666&pnr=1&foto=1

Gibt es hier in Kiel für 79,99 € bei Plaza.
Gruss
Störtebecker

Auch im OBI ist sie auf Lager bis 800 kg
meine FXR steht auf ihr still

__________________
Geht net.....gibts net


Geschrieben von ZAPPA am 25.08.2009 um 10:06:

Ich habe hier eine nie Benutzte. 10,5 cm hoch (inkl. der Gummiauflage). Hat damals 90 Euro gekostet und brauche ich nicht da ich einen Flaschenzug habe und die Mopeds hochziehe und baumeln lasse bzw. dann unterlege. Für einen 50er gebe ich das Teil her (Nähe Stuttgart)

Z.

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von Grinface am 25.08.2009 um 15:40:

Moin,

sichert Ihr die Mopeds auf Louise? Und wenn ja wie?

Ich hab die Bühne gerade neu, Moped einmal zum Test hoch, erschien mir recht wackelig. War dann aber nach dem testweise dran kippeln beruhigt. Hielt doch ganz gut...

Und bekommt man es hin, das Moped ohne eine zweite Person aufzubocken?

Grinface

__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist


Geschrieben von dersüdtiroler am 25.08.2009 um 15:55:

Ich sichere mein Bike mit 2 Spanngurten.

Das aufbocken gelingt auch allein.

__________________
Träume nicht dein Leben.
Lebe deine Träume!


Geschrieben von Alter Schwede am 25.08.2009 um 22:22:

großes Grinsen Matratzen auslegen Jungs damit sie weich fällt.

Sicher ist sicher fröhlich

__________________
Geht net.....gibts net


Geschrieben von Easy Rider am 25.09.2009 um 10:24:

SO, ich hab von Kern-Stabi den X5H1 Hubtisch geholt und das ist ne wirklich klasse Sache. Hatte vorgestern den Poloschrott für 100 Euro geholt und nachdem schon die Bauanleitung ein Studium verlangte ist mir bei Anziehen einer Schraube auch noch das Gewinde im Stahlträger ausgerissen. DANKE, eingepackt, zurück, Geld abgeholt und Kern-Stabi für 299 Euro geholt. Fertig. Alles gut.

Billig ist meistens teuer.


Geschrieben von MartinSporti am 10.11.2009 um 18:01:

Heber für Sportster

Tag die Herren und Damen,

Ich suche einen vernünftigen Heber für die Sporster, dass man diese sauber aufbocken kann und somit im Winter nicht auf den Reifen steht.

In der Suche habe ich einiges gefunden , aber eine Empfehlung wäre schon sehr schön, grade wegen der Standfestigkeit und Verarbeitung.

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von screwlord am 10.11.2009 um 18:12:

also ich hab mir grade einen bock aus der bucht gekauft..

wollte auch erst nen heber aber fand den ständer einfach praktischer.

grüße

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von MDStefan am 10.11.2009 um 19:13:

Hi Martin,

ich habe den hier von Louis. Der ist ganz gut. Hab ihn genommen weil er schön kompakt ist und nicht so im Weg steht. Kostet normal nur 80 EUR. Wenn Du das Bike damit hochkurbelst und beide Räder frei über der Erde schweben wackelt das Bike ordentlich nach vorne und hinten (er ist halt schmal). Zum leichten entlasten denke ich ist er ok. Ich nutze den Heber nur zum bauen.

Gruß Stefan


Geschrieben von boosy03 am 10.11.2009 um 20:13:

@MDStefan :

Wenn man den Heber unter das Bike schiebt - Wieviel Platz ist den da noch?
Ich denke an eine Modifikation mittels zweier Stahlplatten nach!

Gruß


Geschrieben von Flintenmacher am 10.11.2009 um 20:39:

Wenn man nur für den Winter aufbocken möchte, so reicht ein Heber mit mechanischer Fixierung falls die Hydraulik absackt. Höhe ist nicht so wichtig, da man das Motorrad auch auf zwei auf dem Boden liegende Bretter fahren kann und somit Höhe für den Heber gewinnt.

Wenn mann öfters schrauben möchte, aus meiner Erfahrung Kern 500 kg, den Louis Heber besitze ich ebenfalls, aber im Gegensatz zum Kern recht wacklig. Auf dem Bild sind rechts und links zwei grüne Platten, die für die Nightster von mir geschnitten wurden, damit das Motorrad gerade steht und der Seitenständer nicht stört. Platten schiebe ich bis zum Seitenständer unter den Rahmen.

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von MDStefan am 10.11.2009 um 20:59:

Der Heber hat runtergedreht eine Höhe von ca.9,5 cm.