Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremsenumbau XR1200 --> XL Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42585)


Geschrieben von fishermans-end am 24.08.2013 um 14:20:

Die V-Rod Zange und die Touringscheibe sieht echt fett an der Nighster aus.
Saustark. Optisch ein echter Gewinn!

Zum Gabelstabi: Meines erachtens bei der Nighster immer notwendig. Ich hab die Gabel schon Im Originalen Bremsenzustand zum sichtbaren Verwinden gebracht.

Mal ne ernsthafte Frage:
Hat sich der Monetäre Aufwand im Verhältnis zur Bremsleistung gelohnt?
Ich krig mit der Originalen Bremse(TRW-Beläge&Stahlflex) das vorderrad bis 70km/h zum pfeifen.
Überhitzungsprobleme hatte ich auch bei 35°C(auf dem Gipfel...) in den Alpen nie. Obwohl wir die Bikes ziemlich geschrubbt haben...

Gruss: Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!


Geschrieben von Sportyzilla am 24.08.2013 um 20:54:

Optisch ist es auch fett. Sieht echt massiv aus. Das als Dual Disc wird noch geiler.


Mal ne ernsthafte Frage:
Hat sich der Monetäre Aufwand im Verhältnis zur Bremsleistung gelohnt?

Joaein.

Ich habe jetzt runde 550 Tacken dafür hingelegt, hatte eine Menge Probleme zu lösen (für Profis vielleicht weniger dramatisch) und habe im Vorfeld das halbe Internet lesen müssen - sogar in diesem Fachforum hier hat das so bisher keiner gemacht, nur Mike48 an der Forty Eight.

Für meinen Auspuff habe ich runde 1.000€ hingelegt. Die Frage erübrigt sich so gesehen sofort bezüglich der Sinnhaftigkeit.

Aber ernsthaft möchte ich es nicht mehr missen. Das ist ein neues Motorrad geworden, bereitet wieder viel mehr Spaß, als vorher. Ich habe in den letzten Tagen gute 500 km gefahren, um alles mal getestet zu haben. Inzwischen habe ich ein gutes Handgefühl mit der Serienhandpumpe und komme sehr gut damit zurecht. Lässt sich fein dosieren und im Zweifelsfall packt die V Rod Zange brutal zu. Also nachdem ich noch etwas mehr gegeben habe, gleichwertig mit der Nissin der 48.


Mir ist heute ein dicker Mähdrescher vor die Kiste gefahren, als ich durch Münsterland gefahren bin. Ein Claas "Dominator". Nicht, dass wir keine noch größeren Mähdrescher in der Gegend hätten, aber da wird die Fahrbahn dennoch schon klein. Da hat mir die neue Bremse Reserven gegeben, die ich mit der originalen nicht gehabt hätte. War noch nicht brenzlig, aber es war kein Ding mehr, schnell zu ankern und fertig.
In einer anderen Situation kam mir jemand auf meiner Spur entgegen. Da war die neue Bremse ihre Kohle schon wert. ^^


So gesehen schwer zu beantworten, schließlich hat die originale Bremse auch ihren Dienst getan. Mit der neuen fühlt sich das aber viel, viel besser und sicherer an. Und kräftig bremsen macht mir jetzt doppelt Spaß, weil das Ding nicht am Limit gequält wird, sondern sehr präzise verzögert. Bin sehr gespannt, wie es sich mit meiner Freundin anfühlt, aber wer mit Sozia fährt, wird das lieben!


Ich krig mit der Originalen Bremse(TRW-Beläge&Stahlflex) das vorderrad bis 70km/h zum pfeifen.

Dito. Aber nicht so präzise, wie mit der V Rod Zange. Du wirst da einfach wie bekloppt reinlangen und kannst entweder volle Pulle oder relativ schwach bremsen. Aber nicht in den "Graustufen", die mir die V Rod Zange bietet. Und ich fahre persönlich öfters zügiger, als 70 km/h. Auch bei 120 Sachen kein Thema, die Kiste elegant, aber mit pfeifendem Vorderrad zum Stehen zu bringen! Ich ziehe etwas am Hebel und die Landschaft stoppt. Die wird also zu einem viel geringeren Anteil ausgelastet, so dass einerseits Reserven, als auch ein tolles Feedback entstehen.



Also ob es sich lohnt... Müsstet ihr mal gefahren sein. smile Ich behaupte, dass die Bremsanlage der Sportster Roadster 1200 da auch noch nicht mithält.


Geschrieben von dontsink am 29.10.2013 um 12:08:

Also dazu auch von mir ein Erfahrungsbericht, die Ori-48 Bremse mit Stahlflex und der schwimmenden Scheibe von Braking samt den dazugehörigen Belägen bremst auch schon sehr gut, der Umbau auf die XR-Zange kann daher glaub ich gestrichen werden.


Geschrieben von MIKE48 am 29.10.2013 um 15:14:

Nicht unbedingt - kommt noch mal etwas besser... cool

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von dontsink am 29.10.2013 um 16:18:

Ok, überzeugt - brauch eh was für den Winter - Sattel ist bestellt großes Grinsen


Geschrieben von Nikker am 29.10.2013 um 17:28:

Ja, der Aufwand hat sich gelohnt. Ich habe die XR Zange zwar erst nach langem Suchen in gebrauchtem Zustand erhalten, aber das Warten hat sich ernorm gelohnt. Für mich sind die Bremsen sehr wichtig. Vermutlich bin ich aber auch nicht das Vorzeigebeispiel wie man eine Sportster fahren sollte. (Oder eben genau, haha...)
Die originale Scheibe lief blau an nach einigen ordentlichen Bremsmanövern in den Pässen. Auch das richtig reinlangen müssen mit der ganzen Hand war sehr mühsam und das Fading war grausam...unterste Schublade..aber wie gesagt...vermutlich nicht ganz artgerechte Haltung.
Nach dem Umbau ist die Sportster wie ein umgekehrter Handschuh und überzeugt nun mit feinem Handling, sauberem Bremspunkt, ordentliches Ankern ist nun endlich möglich und in Verbindung mit dem Michelin Commander II ist der Grip auch da.
Was nun noch stört ist das Stempeln des Hinterrades beim ordentlichen Anbremsen, aber eine Anti-Hopping, das muss ja nicht wirklich sein.

__________________
Karaya!


Geschrieben von MIKE48 am 29.10.2013 um 18:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von dontsink
Ok, überzeugt - brauch eh was für den Winter - Sattel ist bestellt großes Grinsen

Wird dir Spass machen! großes Grinsen

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von dontsink am 03.12.2013 um 00:38:

So, XR Zange ist da. Aber ohne Hohlschraube, Passt die der Originalbremse der 48?


Geschrieben von Sportyzilla am 03.12.2013 um 10:17:

Uff, gute Frage. Bei der V-Rod Zange auf keinen Fall, weil das dort eine eigene Baugruppe ist, aber bei der XR Zange keine Ahnung. Ich habe die verwendet, die dabei war.

Bekommt man die Hohlschraube auf Wunsch nicht für ein paar Euro zur Bremsleitung dazu?

Ansonsten musst du wohl ausprobieren. Wenns passt, sehe ich da keine Probleme.


Geschrieben von dontsink am 03.12.2013 um 11:13:

Ok, danke. Bei der XR Zange war keine dabei, vielleicht kann ja der mike48 noch was dazu sagen, der hat ja von Ori auf XR getauscht. Neue Dichtringe sind ja sowieso Pflicht, aber wenn die Schraube passen würde wärs schon gut.


Geschrieben von MIKE48 am 03.12.2013 um 12:04:

Hat bei mir gepasst.
Neue Dichtungen, entlüften, fertig.

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von dontsink am 03.12.2013 um 21:53:

Danke!


Geschrieben von screwlord am 21.10.2014 um 10:42:

theoretisch, und mal ganz theoretisch geht das mit den xr bremsen doch an allen gabeln die die 11,5er scheibe haben und die aufnahme des sattels gleich dem des sportie sattels ist, oder

ich hab das hier mit genuss gelesen und frage mich ob das an meiner heritag auch passt....die bremse ist doppel B

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Kodiakbaer am 21.10.2014 um 12:54:

Hallo,
Ob die XR Zangen an die Heritage passen weiss ich nicht. Am besten mal genau ausmesen.
Bei Sporties mit Speichenfelgen passen die Zangen nicht. Die Speichen sind da im Weg.
Ich habe die XR-Zangen bei der 883R verbaut. Allerdings brauchte ich auch den Hauptbremszylinder von der XR (5/8 "). Funktioniert super. Die Bremse ist gut dosierbar.
Gruss Kodiakbaer


Geschrieben von screwlord am 21.10.2014 um 13:00:

das problem besteht doch nur bei den schmalen gabel wie z.b. bei der nightster. bei der 48 geht das doch ohne probs weil da mehr platz ist zw. tauchrohr und felge.

werde das mal messen wie sich die heritage/fat boy aufnahme passt

grüße

__________________
Patrolcustoms