Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremsenumbau XR1200 --> XL Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42585)
Die V-Rod Zange und die Touringscheibe sieht echt fett an der Nighster aus.
Saustark. Optisch ein echter Gewinn!
Zum Gabelstabi: Meines erachtens bei der Nighster immer notwendig. Ich hab die Gabel schon Im Originalen Bremsenzustand zum sichtbaren Verwinden gebracht.
Mal ne ernsthafte Frage:
Hat sich der Monetäre Aufwand im Verhältnis zur Bremsleistung gelohnt?
Ich krig mit der Originalen Bremse(TRW-Beläge&Stahlflex) das vorderrad bis 70km/h zum pfeifen.
Überhitzungsprobleme hatte ich auch bei 35°C(auf dem Gipfel...) in den Alpen nie. Obwohl wir die Bikes ziemlich geschrubbt haben...
Gruss: Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
Optisch ist es auch fett. Sieht echt massiv aus. Das als Dual Disc wird noch geiler.
Mal ne ernsthafte Frage:
Hat sich der Monetäre Aufwand im Verhältnis zur Bremsleistung gelohnt?
Ich krig mit der Originalen Bremse(TRW-Beläge&Stahlflex) das vorderrad bis 70km/h zum pfeifen.
Also dazu auch von mir ein Erfahrungsbericht, die Ori-48 Bremse mit Stahlflex und der schwimmenden Scheibe von Braking samt den dazugehörigen Belägen bremst auch schon sehr gut, der Umbau auf die XR-Zange kann daher glaub ich gestrichen werden.
Nicht unbedingt - kommt noch mal etwas besser...
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Ok, überzeugt - brauch eh was für den Winter - Sattel ist bestellt
Ja, der Aufwand hat sich gelohnt. Ich habe die XR Zange zwar erst nach langem Suchen in gebrauchtem Zustand erhalten, aber das Warten hat sich ernorm gelohnt. Für mich sind die Bremsen sehr wichtig. Vermutlich bin ich aber auch nicht das Vorzeigebeispiel wie man eine Sportster fahren sollte. (Oder eben genau, haha...)
Die originale Scheibe lief blau an nach einigen ordentlichen Bremsmanövern in den Pässen. Auch das richtig reinlangen müssen mit der ganzen Hand war sehr mühsam und das Fading war grausam...unterste Schublade..aber wie gesagt...vermutlich nicht ganz artgerechte Haltung.
Nach dem Umbau ist die Sportster wie ein umgekehrter Handschuh und überzeugt nun mit feinem Handling, sauberem Bremspunkt, ordentliches Ankern ist nun endlich möglich und in Verbindung mit dem Michelin Commander II ist der Grip auch da.
Was nun noch stört ist das Stempeln des Hinterrades beim ordentlichen Anbremsen, aber eine Anti-Hopping, das muss ja nicht wirklich sein.
__________________
Karaya!
zum zitierten Beitrag Zitat von dontsink
Ok, überzeugt - brauch eh was für den Winter - Sattel ist bestellt![]()
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
So, XR Zange ist da. Aber ohne Hohlschraube, Passt die der Originalbremse der 48?
Uff, gute Frage. Bei der V-Rod Zange auf keinen Fall, weil das dort eine eigene Baugruppe ist, aber bei der XR Zange keine Ahnung. Ich habe die verwendet, die dabei war.
Bekommt man die Hohlschraube auf Wunsch nicht für ein paar Euro zur Bremsleitung dazu?
Ansonsten musst du wohl ausprobieren. Wenns passt, sehe ich da keine Probleme.
Ok, danke. Bei der XR Zange war keine dabei, vielleicht kann ja der mike48 noch was dazu sagen, der hat ja von Ori auf XR getauscht. Neue Dichtringe sind ja sowieso Pflicht, aber wenn die Schraube passen würde wärs schon gut.
Hat bei mir gepasst.
Neue Dichtungen, entlüften, fertig.
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Danke!
theoretisch, und mal ganz theoretisch geht das mit den xr bremsen doch an allen gabeln die die 11,5er scheibe haben und die aufnahme des sattels gleich dem des sportie sattels ist, oder
ich hab das hier mit genuss gelesen und frage mich ob das an meiner heritag auch passt....die bremse ist doppel B
__________________
Patrolcustoms
Hallo,
Ob die XR Zangen an die Heritage passen weiss ich nicht. Am besten mal genau ausmesen.
Bei Sporties mit Speichenfelgen passen die Zangen nicht. Die Speichen sind da im Weg.
Ich habe die XR-Zangen bei der 883R verbaut. Allerdings brauchte ich auch den Hauptbremszylinder von der XR (5/8 "). Funktioniert super. Die Bremse ist gut dosierbar.
Gruss Kodiakbaer
das problem besteht doch nur bei den schmalen gabel wie z.b. bei der nightster. bei der 48 geht das doch ohne probs weil da mehr platz ist zw. tauchrohr und felge.
werde das mal messen wie sich die heritage/fat boy aufnahme passt
grüße
__________________
Patrolcustoms