Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorradanhänger kaufen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37828)


Geschrieben von Störtebecker am 03.10.2010 um 17:44:

Danke. Wow da bekommt man ja ne Garage mit Werkstatt für


Geschrieben von cb750 am 03.10.2010 um 18:02:

Nobel, Nobel....

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von herit92 am 01.11.2010 um 08:42:

Zitat von Muschelschubser
Moin moin,

mein Schwager lässt ich gerade einen Anhänger bauen, speziell auf seine Wünsche hin. Eine Firma in Ascheberg erledig das. Kostet irgendwo ca € 2.500,00. Passend für 2 BigTwins.

Hab mal ein Bild dabei.....

Grüße

Zitat von Muschelschubser
Moin moin,

mein Schwager lässt ich gerade einen Anhänger bauen, speziell auf seine Wünsche hin. Eine Firma in Ascheberg erledig das. Kostet irgendwo ca € 2.500,00. Passend für 2 BigTwins.

Hab mal ein Bild dabei.....

Grüße


Geschrieben von herit92 am 01.11.2010 um 08:44:

Kannst du mir die Werkstatt nennen. Sper Teil der Anhänger.

Danke,

Gruß ralle


Geschrieben von Sturm am 01.11.2010 um 09:37:

Schöner Hänger , blos der Preis Augen rollen .

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....


Geschrieben von Adi66 am 01.11.2010 um 10:16:

Ich habe meinen Hänger hier gekauft. Dort findet man immer gute und relativ günstige Vorführer beispielsweise von Falcon oder Taurus.

In Bezug auf Stema beispielsweise habe ich in Deutschland noch keinen günstigeren Händler gefunden.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Eisensebi am 01.11.2010 um 22:03:

Danke für den Link! Hat jemand Erfahrung mit den dort angebotenen Radhalter-Wippen oder ähnlichen Konkurrenz-Produkten? Ein alter Anhänger in der Familie ist vorhanden, bei Bedarf müsste ich mal auf den zurückgreifen, so wie es aussieht. Müsste dann natürlich auch eine Auffahrrampe her.


Geschrieben von Adi66 am 01.11.2010 um 22:53:

Habe die Radhalterwippen ebenfalls dort gekauft. Die Standardausführung zum Festeinbau lässt sich in fünf Stufen verstellen (15-19") und wird fest mit dem Hänger verschraubt. Ich bin absolut zufrieden damit. Der Vorderreifen wird hiermit derart solide gehalten, dass Du zum Verzurren keine zweite Person benötigst. Ich habe hiervon drei Stück an meinem Hänger verbaut, so dass ich diese nicht umschrauben muss, wenn ich mal nur ein Bike aufgeladen habe.

Mit dem Händler kannst Du übrigens preislich reden. Er kam mir sowohl beim Hänger wie auch beim Zubehör deutlich entgegen. Einfach mal ein Angebot anfordern.

Zum Verzurren nutze ich übrigens die Cargo Buckles von Polo. Diese funktionieren ähnlich wie ein Automatik-Sicherheitsgurt mit integrierter Ratsche . Dieses Gurtsystem lässt sich fest mit dem Hänger verschrauben. Du hast die Rollgurte somit immer da, wo Du sie brauchst und somit Dein Moped binnen zwei bis drei Minuten allein verladen und verzurrt. Sprich, Moped in die Wippe fahren, Gurte ausziehen, einhaken und spannen, fertig. Eine superbequeme Angelegenheit. Mit ein wenig Glück kannst Du die Cargo Buckles an Angebotstagen übrigens für 39€ das Paar bekommen.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Eisensebi am 02.11.2010 um 14:56:

Danke für deinen Erfahrungsbericht! Ich werde mir die (flexiblen) Radhalterwippen mal im Hinterkopf abspeichern und unseren Bökelmann bei Bedarf modifizieren. Bei Polo gibt es das flexible System übrigens für 129,- EUR, was mir günstig scheint.
Über die genaue Montage müsste mir mal noch Gedanken machen. In unserem Anhänger ist ein großflächiges Blech, was aber mehr Verkleidung als der richtige Anhänger-Boden ist.

Ich habe dort auch eine Befestigung speziell für den Lenker gesehen. Leider kann ich in der Mittagspause nicht drauf, da https gesperrt ist.
Wieviele dieser Cargo Buckels nimmst du zum Befestigen? Nur den Lenker zu verzurren wird ja nicht ausreichen, das Heck also wohl auch noch an beiden Seiten verzurren.

In einer Polo-Filiale habe ich übrigens meine komplette Erst-Ausstattung gekauft, dort bekomme ich für Radhalterwippe, Verzurrung und Auffahrt bestimmt auch einen guten Kurs.


Geschrieben von Adi66 am 02.11.2010 um 17:51:

Du brauchst zwei Sätze von den Cargo Buckels, also vier Stück.

Nachfolgend mal der Link zu den Cargo Buckles

Der Preis liegt immer noch bei 39.95€ für das Paar.

Vorne nutze ich dann folgendes System, in die ich die Gurthaken einhänge.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von spider am 02.11.2010 um 22:25:

Mein Freundlicher rät vom Verzurren am Lenker ab.

1. Wg. Bruchgefahr
2. Der Gurt lockert sich beim Einfedern

Sein Tipp: Direkt an der Achse spannen.

Radwippe ist generell super.

Ich hab einen Humbaur Hänger umgerüstet und bin bestens zufrieden.

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.


Geschrieben von Adi66 am 03.11.2010 um 09:04:

Stimmt Thomas, kommt aber auch darauf an, was für einen Lenker Du verwendest. Einen Ape würde ich so auch nicht abspannen. Dieser könnte Dir zudem aufgrund der Hebelkräfte noch obendrein wegklappen. Einem Dragbar hingegen dürfte diese Halterung wenig ausmachen.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von zweizylinder am 03.11.2010 um 09:28:

Ich spanne immer an der Gabelbrücke, mit Tuch darunter. Freude (Natürlich den Spanngurt !") fröhlich

__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!

Was mich nicht umbringt macht mich härter.


Geschrieben von Gerd am 16.06.2011 um 14:23:

Motorradanhänger

Nachdem ich auf längeren Anreisen zum eigentlichen Ziel schon mehrfach 3x am Tag nen nassen A.... bekommen habe, trage ich mich mit dem Gedanken mir einen Anhänger zuzulegen.

Meine Wahl ist dabei auf einen gebremsten Humbaur Anhänger mit schrägem Planenaufbau und 100km/h-Zulassung gefallen, da ich das Teil außer zum Mopedtransport noch mal anderweitig verwenden kann.
Die Innenmaße sind 2510mm Länge, 1310mm Breite und Innenhöhe mit Plane 1600mm.

Meine Frage ist jetzt, ob ich in das Teil wohl bei versetzter Aufstellung neben einer Road King noch ne Sportster rein bekomme?
Der Anhänger bekommt in der Mitte extra Zurrösen und vorne verstellbare Radwippen.

Vielleicht hat ja jemand einen Anhänger mit gleichen Maßen und entsprechende Erfahrungen.

Gruß Gerd

PS: Die Suchfunktion habe ich bemüht, aber unter dem Stichwort Hänger/Anhänger sind dermaßen viele Beiträge, dass ich die Anfahrt zur Superrally 2012 verpassen würde Augenzwinkern


Geschrieben von Maddin am 16.06.2011 um 14:43:

hab' einen Falcon mit Innebreite 1535 bzw 1835mm
da passen z.B. 2 GSen nebeneinander rein, eine vorwärts, eine rückwärts leicht versetzt,
passen tut auch meine Rocker und ne GS nebeneinander

eine road king und 'ne sportster auf 1310mm passt, mit Planenaufbau hast auch
nicht das Problem des Verzurrens