Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Döppi Umbaufred (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36992)
Die WG ist doch von Werk aus schon tiefer gelegt. Was willste denn da noch tiefer legen?
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Tief, breit , schwarz . In Berlin gibt es eh keine Kurven .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
So Entscheidung getroffen . Heute zum Harley Dealer gefahren und das Felgenbett der Cross Bones mit den Maßen 6x17 bestellt . Teil ist im Zentrallager vorhanden und in 2 Tagen da . Ist die günstigste Lösung ein 200 er Hinterrad zu verwirklichen. Kostenpunkt 399 Euro . Da ich aber gute % bekomme , war es deutlich günstiger . Habe auch die Adresse bekommen für jemanden der mir für einen Apple und nen Ei , die Felge zentriert und umspeicht . Er bestellt mir auch die passenden Speichen , da er eine verdammt günstige Bezugsquelle hat. Bei Harley würde ich die Speichen und Nippel nicht bestellen , denn die liegen bei Sage und Schreibe 185 Euro .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hast eigentlich das techn. Datenblatt von dem Pirelli schon? Wenn ja kannst das auch mal einstellen?
PS:
Anständige Nippel waren schon immer etwas teurer.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Datenblatt hab ich auch schon . Reifen ist von 6 - 6, 5 " freigegeben . Danke für den Tipp . Stelle ich rein wenn ich wieder am Heim PC bin .
PS: Kappen passen perfekt . Vielen Dank .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
So Entscheidung getroffen . Heute zum Harley Dealer gefahren und das Felgenbett der Cross Bones mit den Maßen 6x17 bestellt . Teil ist im Zentrallager vorhanden und in 2 Tagen da . Ist die günstigste Lösung ein 200 er Hinterrad zu verwirklichen. Kostenpunkt 399 Euro . Da ich aber gute % bekomme , war es deutlich günstiger . Habe auch die Adresse bekommen für jemanden der mir für einen Apple und nen Ei , die Felge zentriert und umspeicht . Er bestellt mir auch die passenden Speichen , da er eine verdammt günstige Bezugsquelle hat. Bei Harley würde ich die Speichen und Nippel nicht bestellen , denn die liegen bei Sage und Schreibe 185 Euro .![]()
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Glaube nicht das er gebrauchte Speichen wieder einbaut .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Glaube nicht das er gebrauchte Speichen wieder einbaut .![]()
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Halbes Jahr erst . Mal schauen was der Einspeicher sagt .
Hab die Felge heute zum Umspeichen abgegeben . Bremsscheibe und Pulley lies sich eigentlich relativ leicht abschrauben . Pulleyschrauben sind mit Loctite blau gesichert . Bremsscheibenschrauben mit ner weissen Pampe.
Mein besonderer Dank geht heute an sticki , der sich nach meinem Notruf, sofort auf den Weg gemacht hat um mir bei meinem Missgeschick zu helfen . Mir ist die Fuhre beim Aufschrauben der Steckachse hinten , vom Montageständer gerutscht . Zum Glück war die Sissybar noch dran und ich konnte sie mit aller Gewalt gerade noch festhalten , damit sie nicht auf die Seite fällt . so ist alles heile geblieben und wir haben sie zu zweit wieder draufgehoben .
Also nochmal vielen Dank mein Freund .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Servus Döppi,
machst du noch was am Vorderrad oder bleibt es schmal?
Gruß
Michi
Gefällt mir gerade so gross und schmal . Das ja das schöne der Wide Glide . Hab nur einen 90 ger Pirelli drauf und eintragen lassen . Reicht mir so vollkommen .
Hier das Datenblatt für den 200 er :
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Halbes Jahr erst . Mal schauen was der Einspeicher sagt .
Hab die Felge heute zum Umspeichen abgegeben . Bremsscheibe und Pulley lies sich eigentlich relativ leicht abschrauben . Pulleyschrauben sind mit Loctite blau gesichert . Bremsscheibenschrauben mit ner weissen Pampe.
Mein besonderer Dank geht heute an sticki , der sich nach meinem Notruf, sofort auf den Weg gemacht hat um mir bei meinem Missgeschick zu helfen . Mir ist die Fuhre beim Aufschrauben der Steckachse hinten , vom Montageständer gerutscht . Zum Glück war die Sissybar noch dran und ich konnte sie mit aller Gewalt gerade noch festhalten , damit sie nicht auf die Seite fällt . so ist alles heile geblieben und wir haben sie zu zweit wieder draufgehoben .
Also nochmal vielen Dank mein Freund .
Zitat von sticki1
Zitat von Döppi
Halbes Jahr erst . Mal schauen was der Einspeicher sagt .
Hab die Felge heute zum Umspeichen abgegeben . Bremsscheibe und Pulley lies sich eigentlich relativ leicht abschrauben . Pulleyschrauben sind mit Loctite blau gesichert . Bremsscheibenschrauben mit ner weissen Pampe.
Mein besonderer Dank geht heute an sticki , der sich nach meinem Notruf, sofort auf den Weg gemacht hat um mir bei meinem Missgeschick zu helfen . Mir ist die Fuhre beim Aufschrauben der Steckachse hinten , vom Montageständer gerutscht . Zum Glück war die Sissybar noch dran und ich konnte sie mit aller Gewalt gerade noch festhalten , damit sie nicht auf die Seite fällt . so ist alles heile geblieben und wir haben sie zu zweit wieder draufgehoben .
Also nochmal vielen Dank mein Freund .
nix zu dankendas nächste mal rufst an bevor sie runterrutscht
![]()
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ausbauanleitung Hinterrad Dyna Wide Glide 2012 :
Auspuffttöpfe abschrauben und entfernen .
Sicherungsscheibe an Steckachse entfernen .
Grosse Mutter der Steckachse lockern.
Jetzt erst Motorrad zum Beispiel mit Chopperheber aufbocken damit das Hinterrad in der Luft ist . Bei mir Ca. 10 cm . So wird verhindert das man bei aufgebocktem Bike daran rumhebeln muss und es durch die Kräfte vom Ständer rutscht . Achsmutter ging nicht gerade leicht auf .
Nun die 2 Schrauben des Bremssattels öffnen und diesen abnehmen . Ist übrigens schwimmend gelagert . Hatte ich so auch noch nicht .
Nun mit Imbusnuss die Spann/Zentrierschrauben am Ende der Schwinge öffnen . Am besten vorher oben an der Schraube mit Filzstift eine Markierung machen und mitzählen wie oft man die Schraube dreht . Beim Einbau umgekehrt und schon sitzt das Rad wieder richtig.
Nun die Achsmutter abnehmen .
Jetzt sind 2 weitere Hände sehr hilfreich .
Mit Gummihammer sachte auch die Achse klopfen , bis man sie auf der anderen Seite gut anpacken und rausziehen kann .
Rad bisschen ablassen und den jetzt lockeren Belt vom Pulley nehmen.
Rad vorsichtig nach unten rausnehmen .
Harley hat anscheinend dazu gelernt . Die Steckachse sind endlich gefettet . Das war früher nicht so . Schrauben sind fast alle geklebt um Verlust zu verhindern . Manchmal leider zu gut .
Beim Radeinbau auf jedenfall die Steckachse von rechts nach links reinschieben . So erspart man sich in Zukunft das Abnehmen der Auspufftöpfe beim Radwechsel.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von Döppi
Beim Radeinbau auf jedenfall die Steckachse von rechts nach links reinschieben . So erspart man sich in Zukunft das Abnehmen der Auspufftöpfe beim Radwechsel.