Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Auspuff Miller Silverado (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36641)


Geschrieben von Roadking57 am 07.04.2013 um 19:19:

ich fahr SE Tüten auf der 03 er Sporty ............ sind natürlich nicht TÜV konform aber mit TOP Sound und in der Bucht oder so für unter 100 € zu bekommen.Wir haben ja noch den Vorteil , dass sich unsere eh noch nach Harley anhören, also ausnutzen dieses Potential! ........was soll der ganze Scheiß mit Eater rein / raus....... wenn zu laut , dann zu laut!!

Fahr seit 20 Jahren Harley und IMMER mit lautem Auspuff.........angehalten wurde ich schon , aber NIE wegen lauten Auspuff!

Kannst natürlich auch gronken ( lassen ) , dann passiert gar nix , nichtmal beim TÜV Onkel! Und hast trotzdem nen besseren Sound , wie die neumodischen mit J&H und wie sie alle heißen! Wenn Du natürlich Fracksausen hast auch bei gegronkten , dann leg richtig Kohle in die Tüte und kauf Dir ne Penzl / J(H / Kess ........aber diese ganzen Eater Dinger , kannste echt knicken und sind ihr Geld nicht wert, weil die auch nur ohne oder mit geänderten Eatern nen guten Sound haben, und dann biste genauso illegal wie mit den SE Tüten! Also rausgeschmissenes Geld!


Geschrieben von Straydog am 07.04.2013 um 19:34:

Gegronkt sind meine ja bereits (behauptet jedenfalls der, dem ich sie abgekauft habe).
Der Sound ist auch ganz ok so.

Darum geht es mir aber nicht.....naja......jedenfalls nicht primär großes Grinsen

Ich suche etwas mit mehr Durchlass, weil meine mehr ein- als ausatmet (K&N Lufi in SE-Gehäuse).
Man merkt so richtig, daß sie gerne flotter wäre, wenn sie denn dürfte.

Nicht, daß sie nicht gut ziehen würde...das nicht....aber sie könnte mehr, wenn sie denn freier ausatmen dürfte....

Von daher meine Suche nach etwas (halb)legalem, was den Anforderungen meiner Sporty genügt, ohne daß ich mir zu großen Ärger einhandele.

ja.....ich weiß.......is ne ziemliche Grätsche.......aber sollte doch irgendwie machbar sein.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Roadking57 am 07.04.2013 um 19:43:

Nicht wirklich! Halb legal , ist wie halb gevögelt! Geht nur Sekt oder Selters!


Geschrieben von Dingo72 am 07.04.2013 um 21:23:

Auspuff Miller Silverado

Zitat von Hoeli
Zitat von Dingo72
Ich kann das nur bestätigen. Anbau sehr leicht und Sound der absolute Hammer. Und das Aussehen sehr geil.


Hast Du die Krümmerschrauben gelöst oder drangelassen?

Ich hatte die Krümmerschrauben zur Demontage der Originaltöpfe drangelassen, da die recht stramm dran waren. Für die Montage der Miller Töpfe hab ich die Schrauben gelöst um die leichter auf das Interferenzrohr zu bekommen und die Dichtung nicht zu beschädigen. Danach alles fest gezogen, laufen lassen und geschaut ob die irgendwo rausbläst. Alles auf Anhieb dicht - Blenden dran, fertig!!


Geschrieben von Hoeli am 08.04.2013 um 20:55:

Zitat von Dingo72
Zitat von Hoeli
Zitat von Dingo72
Ich kann das nur bestätigen. Anbau sehr leicht und Sound der absolute Hammer. Und das Aussehen sehr geil.


Hast Du die Krümmerschrauben gelöst oder drangelassen?

Ich hatte die Krümmerschrauben zur Demontage der Originaltöpfe drangelassen, da die recht stramm dran waren. Für die Montage der Miller Töpfe hab ich die Schrauben gelöst um die leichter auf das Interferenzrohr zu bekommen und die Dichtung nicht zu beschädigen. Danach alles fest gezogen, laufen lassen und geschaut ob die irgendwo rausbläst. Alles auf Anhieb dicht - Blenden dran, fertig!!

Braucht man eigendlich zum lösen der Krümmerschrauben Spezialwerkzeug (Snapon bla bla...)?

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Dingo72 am 08.04.2013 um 21:53:

Auspuff Miller Silverado

@hoeli

Du brauchst nur ne kleine Ratsche/Knarre mit Verlängerung und einer 1/2 Zoll Nuss um die Krümmerschrauben zu lösen.
Ich hatte mir den kleinen Zoll-Werkzeugkoffer von Louis gekauft. Hersteller ist Rothewald. Damit hab ich fast alles schrauben können.
Ich hoffe das hilft etwas.


Geschrieben von holgerson am 12.04.2013 um 23:02:

miller pötte sind seit heute drauf, bin sehr angetan, dumpfer, bassiger sound, trotz db-eatern.....

__________________
Ride hard or stay home!


Geschrieben von RichMic am 16.04.2013 um 17:03:

Hihi,

ich hab mist gebaut, hab bei meiner bestellung nicht aufgepasst und mit versehentlich die Miller für XL 1200 bestellt, besitze aber eine 883... unglücklich
Hab das ganze erst jetzt gemerkt (nach ca 100km)
Sind die für 883 und 1200 die selben Töpfe?

Grüße Richi

__________________
Grüße Richy

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread37785-page3-xl-883-std-iron-richi-s-iron-883-projekt.htm


Geschrieben von Roadking57 am 16.04.2013 um 17:29:

????? ist das echt ein Unterschied???


Geschrieben von RichMic am 16.04.2013 um 17:32:

Anscheinend, jedenfalls gibts auf der miller seite zwei verschiedene artikel, bin grad echt verunsichert verwirrt verwirrt und in der eg genehmigung sind nur die 1200er aufgeführt

__________________
Grüße Richy

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread37785-page3-xl-883-std-iron-richi-s-iron-883-projekt.htm


Geschrieben von Roadking57 am 16.04.2013 um 17:37:

echt merkwürdig!


Geschrieben von RichMic am 16.04.2013 um 18:15:

Könnte mir bitte jemand die e-nr die aufm auspuff der 883 version steht posten? Würde sie gern mit meiner vergleichen.

Grüße Richi

__________________
Grüße Richy

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread37785-page3-xl-883-std-iron-richi-s-iron-883-projekt.htm


Geschrieben von Hoeli am 16.04.2013 um 20:42:

Habe am Sonntag auch die Millerpötte und einen K&N-Filter dran gemacht......ist der Hammersound!
Die Montage war echt einfach, dank euren Tips.

Leider habe ich bemerkt, dass die verchromte Beltabdeckung am Halter lose ist (Schweißpunkt aufgegangen) . Habe jetzt provisorisch mit ner Blindniet befestigt: Baby

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Kalle66 am 17.04.2013 um 09:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von RichMic
Anscheinend, jedenfalls gibts auf der miller seite zwei verschiedene artikel, bin grad echt verunsichert verwirrt verwirrt und in der eg genehmigung sind nur die 1200er aufgeführt

Fahre auch eine 883 mit Miller. Beim Schrauber, wo ich das draufmachen ließ, kamen zeitgleich 2 Silverado für die Sportster. Ein Endtopf für die 883 und einer für eine 1200. Die Anlagen waren identisch.

Rufe doch einfach mal bei Miller an und frage nach. Meines Wissens sind die wirklich gleich.

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von Iron_STD am 17.04.2013 um 21:35:

ich habe meine bei American Motors bestellt und habe die EG/BE für die XL1200 erhalten!?
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass die Endtöpfe für 883 und 1200 identisch sind.

Die Miller-Homepage zeigt ja auch bei der 883 und 1200 Variante das gleiche Beispielbild mit der 48.

Hat jemand die EG/BE für die 883 oder verschicken sie die ausschließlich für die XL1200?