Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- E10 - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3302)
bei mir steht in der anleitung dass es dafür ausgelegt ist
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
Habe gelesen das die neuen HD Modelle mit diesen Benzin funktionieren!! Ich weiß aber nicht wo! Es war ein Bericht im Netz mit einem Link wo die Hersteller aufgelistet waren mit Freigaben!! Unsere Rod´s haben mit dem Neuen "Saft" kein Problem!!!
__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.
Habe noch mal gegoogelt:Alle serienmäßigen Harley-Davidson Motoren ab dem Modelljahr 1980 sind E10 verträglich und können problemlos mit „Super-Kraftstoff (ROZ 95) betrieben werden. Für Fahrzeuge die vor Modelljahr 1980 gefertigt wurden empfiehlt der Hersteller auf „SuperPlus“ (ROZ 9 umzusteigen.
bei Anfragen zu E10 Kraftstoffen können sich unsere Kunden an den nächstgelegenen Vertragshändler wenden. Die entsprechenden Kontaktdaten findet man im Internet unter www.Harley-Davidson.com
__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.
...dann bin ich beruhigt!
Danke!
reine verarsche die jauche. Ist hier nicht die frage, aber erst subventionieren sie den bio anbau von meinen steuergeldern, und dann rühren sie mir das an der tanke noch mal mit dem selben steueraufschlag wieder unter. Normalerweise schmeisse ich bei sowas bomben.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Du mußt keine Bomben werfen sondern Politiker werden und als Dank für deine so weitsichtigen Entscheidungen bekommst du dann einen tollen Jop in einen Aufsichtsrat!! Von der fetten Kohle kannst du dir viele schöne Harleys kaufen!! Für den Tip bekomme ich eine ab!!!
__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.
ist eh bald egal, wir fahren jetzt schon ein paar jahre mit 5% ethanol anteil (bewusst oder nicht) und jetzt erzwingen sie halt 10%
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
zum zitierten Beitrag Zitat von Dolph
Du mußt keine Bomben werfen sondern Politiker werden und als Dank für deine so weitsichtigen Entscheidungen bekommst du dann einen tollen Jop in einen Aufsichtsrat!! Von der fetten Kohle kannst du dir viele schöne Harleys kaufen!! Für den Tip bekomme ich eine ab!!!![]()
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
BMW 7er !!!
__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.
Warum jetzt schon Gedanken um diese "Pseudo" Ökobrühe machen?
Es wird nach wie vor noch den alten Sprit für ein paar Jahre geben, da kippt man sich doch nicht freiwillig diese E10 Suppe in den Tank. Erst recht nicht, da diese voraussichtlich teuerer ist als der Stoff, den wir bisher reingekippt haben.
Biodiesel war auch mal der Renner und heute an fast keiner Tanke mehr zu bekommen. Der damals günstigere Preis, war auch nur trügerisch, die Ölwechsel Intervalle haben sich mit dem Zeug enorm verkürzt, zu höherem Verschleiß geführt, weil das Bio Zeug früher oder später doch alle Leitungen angreift.
Davon können z.b. Frimen ein lied singen, die Bioöl in ihrem Hydrauliksystemen (Forstwirtschaft, Wasserschutzgebiete, etc) fahren müßen. Denen fliegen die Schläuche 3 mal öfter um die Ohren als bei Mineralischen Ölen.
Na solange es die gewohnte Suppe gibt und nicht viel mehr kostet bleiben wir dabei!!
__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.
zum zitierten Beitrag Zitat von First Evo
Warum jetzt schon Gedanken um diese "Pseudo" Ökobrühe machen?
Es wird nach wie vor noch den alten Sprit für ein paar Jahre geben, da kippt man sich doch nicht freiwillig diese E10 Suppe in den Tank. Erst recht nicht, da diese voraussichtlich teuerer ist als der Stoff, den wir bisher reingekippt haben.
Biodiesel war auch mal der Renner und heute an fast keiner Tanke mehr zu bekommen. Der damals günstigere Preis, war auch nur trügerisch, die Ölwechsel Intervalle haben sich mit dem Zeug enorm verkürzt, zu höherem Verschleiß geführt, weil das Bio Zeug früher oder später doch alle Leitungen angreift.
Davon können z.b. Frimen ein lied singen, die Bioöl in ihrem Hydrauliksystemen (Forstwirtschaft, Wasserschutzgebiete, etc) fahren müßen. Denen fliegen die Schläuche 3 mal öfter um die Ohren als bei Mineralischen Ölen.
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
zum zitierten Beitrag Zitat von First Evo
Warum jetzt schon Gedanken um diese "Pseudo" Ökobrühe machen?
Es wird nach wie vor noch den alten Sprit für ein paar Jahre geben, da kippt man sich doch nicht freiwillig diese E10 Suppe in den Tank. Erst recht nicht, da diese voraussichtlich teuerer ist als der Stoff, den wir bisher reingekippt haben.
Biodiesel war auch mal der Renner und heute an fast keiner Tanke mehr zu bekommen. Der damals günstigere Preis, war auch nur trügerisch, die Ölwechsel Intervalle haben sich mit dem Zeug enorm verkürzt, zu höherem Verschleiß geführt, weil das Bio Zeug früher oder später doch alle Leitungen angreift.
Davon können z.b. Frimen ein lied singen, die Bioöl in ihrem Hydrauliksystemen (Forstwirtschaft, Wasserschutzgebiete, etc) fahren müßen. Denen fliegen die Schläuche 3 mal öfter um die Ohren als bei Mineralischen Ölen.
Moin zusammen,
erst einmal der Link zu der Liste der Fahrzeughersteller.
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Die Liste wird immer mal wieder mit einem Update versehen, bemerkt habe ich das bei unseren H-D's. Der Zusatz mit Buell und H-D entfällt inzwischen.
Zu meiner 89er Softail habe ich leider keine Bedienungsanleitung mehr. Aber laut der Liste ist die H-D E10 tauglich. Das kommt wohl daher dass auf der anderen Seite des grossen Teiches E10 schon seeehr lange im Einsatz ist. Da mache ich mir auch wenig Sorgen.
Schlimmer empfinde ich die Situation bei meiner Buell. Wie oben erwähnt , findet sich keine offizielle Aussage mehr in der List der DAT. Auf der anderen Seite steht in Handbuch der Buell, dass E10 erlaubt ist. Ich kam dann auf den Gedanken, vielleicht besteht ein gravierender Unterschied zwischen dem E10 im Ami Land und dem E10 in EMEA? Beides ist Bio-E, auch wenn der Unterschied der Herstllung bzw in den verwendeten Erzeugnissen. Ich bin hier hin und her gerissen, ob ich E10 tanken kann mit der Buell oder nicht.
Das Argument, hier in Germany noch E5 zu bekommen oder S-Plus zu tanken, tröstet mich wenig. Zwei Drittel der jährlichen Laufleistung der Buell finden in Italien statt
Bisher habe ich leider keine Hinweise gefunden, welche Zusammensetzung dort in den Tanks ist und S-Plus gibtr es in der Dolo's nicht an jeder Tanke. Anderseits habe ich Hinweise gefunden, dass in Italien E10 schon länger im Einsatz ist. Ev, findet sich in dieser Runde einer von Euch, der da besser informiert ist?
In diesem Sinne...
__________________
OS - RF 69 or OS - RF 12 ---> That´s Me
sach nur " Deutschland der Weltretter",schaut nur mal um uns rum ts ts ts....................
__________________
nobody is perfect .
Nordischen Gruß aus der Marzipanstadt.