Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley Ölkühler Ja oder Nein? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28849)
Bei Jagg (USA) gibts den Kühler für Softails auch zur Montage unter dem Spannungs-Regler.
__________________
Viele Grüsse
skull rider
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...
Auch für die 2011/12er Modelle mit ABS.
Lt. Jagg würde das nämlich nicht gehen .
__________________
2017 FLHTKSE
2012 FLSTC
Wo steht denn dass das für die 2011/12 Modelle mit ABS nicht geht?
Auf der Homepage habe ich nicht gefunden.
Hast du da angefragt?
__________________
Viele Grüsse
skull rider
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...
@FLSTC,
schau' mal hier:
http://www.ebay.com/itm/HARLEY-DAVIDSON-CHOPPER-OIL-COOLER-CHROME-CLAMP-CNC-H-/120828650354?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&vxp=mtr&hash=item1c21f2e372
haben in etwa die gleichen Maße wie die RBS.
Ölleitungen macht Dir gerne jeder Hydraulikladen - oder auf Maß kaufen im Mopped-Zubehörshop.
Ölleitungen mit VA-Geflecht sowie Verschraubungen bekommt man auch bei Custom Chrome, WWAG etc...
Greetz
Denali
zum zitierten Beitrag Zitat von skull rider
Bei Jagg (USA) gibts den Kühler für Softails auch zur Montage unter dem Spannungs-Regler.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Zitat von sigi74
Zitat von skull rider
Bei Jagg (USA) gibts den Kühler für Softails auch zur Montage unter dem Spannungs-Regler.
also der sitzt ja sehr tief, da muss man sich das runter/rauffahren an gehsteigkanten sehr gut überlegen....
sigi
__________________
Viele Grüsse
skull rider
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...
@skull rider
es steht unter 2012 in Hochzahlen 2, 4
Nicht für ABS Modelle
@sigi74
Das seh ich genauso und davor graut es mir etwas...
@ Denali
Der sieht eigentlich ganz gut aus, vor allem vom Preis.... Danke für den Tip
Bei RBS steht dass man beim Einbau des Adapters mit Thermostat etwas von den Kühlrippen
abschleifen muss...
Also alles nicht so das wahre.
__________________
2017 FLHTKSE
2012 FLSTC
zum zitierten Beitrag Zitat von Denali
@FLSTC,
schau' mal hier:
http://www.ebay.com/itm/HARLEY-DAVIDSON-CHOPPER-OIL-COOLER-CHROME-CLAMP-CNC-H-/120828650354?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&vxp=mtr&hash=item1c21f2e372
haben in etwa die gleichen Maße wie die RBS.
Ölleitungen macht Dir gerne jeder Hydraulikladen - oder auf Maß kaufen im Mopped-Zubehörshop.
Ölleitungen mit VA-Geflecht sowie Verschraubungen bekommt man auch bei Custom Chrome, WWAG etc...
Greetz
Denali
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero
Salve,
Carsten
hab den Artikel jetzt erst gesehen! Super Danke!
__________________
Harley-Davidson Zubehör To-Do Liste:
größeres Windschild - erledigt
Monstertröte - in Arbeit
hallo,
mein Harleyschrauber von der US-Army war gleich begeistert all er meinen JAGG Kühler entdeckt hatte: "best Idea ever" war sein Kommentar...
(nach dem Bericht vom Peter Vicenza)
!!! aber über den Kühler unbedingt einen Steinschlagschutz anbringen... meiner wurde schon zerstört und da Öl spritzte auf den Vorderreifen.
Hatte mit dem Vorderreifen einen Stein an den Kühler geschossen und genau getroffen
Gruß
Auch deswegen baut man so einen Kühler ja auch seitlich an und nicht unten vors crankcase, wo er dieses auch noch wieder mit der Wärme aufheizen kann, die man für viel Geld gerade vorher rausgeschafft hat
Eigentlich sollte man sich überlegen wann ein Ölkühler von Nutzen ist und effektiv funktioniert ...
Solange ich mein Moped fahrend nutze (abgesehen von AB-Fahrten nahe Vollastbereich) braucht kein S.....n einen Ölkühler - hier würde er allerdings noch effektiv Nutzen bringen.
Unser Worst Case Scenario ist Stop & Go bei Temp +30°C im Stadtverkehr/Stau/Paraden - nur ist der Nutzen eines Ölkühlers in diesem Fall, abgesehen von einem etwas vermehrten Ölreservoir kaum vorhanden - ohne Fahrtwind arbeitet das Ding nicht wirklich ...
Insofern ist es IMO effektiver darauf zu achten das der Motor in diesen Situation von Haus aus etwas "kühler" läuft - hierzu fällt mir aber nur ein darauf abgestimmtes Mapping ein.
Meine BO - ohne Ölkühler - kommt bei derartigen Ranbedingungen kaum über 125°C Öltemperatur, entspricht defacto einer Temp knapp über Betriebstemperatur bei Verwendung synthetischer Öle.
Und sorry - rein optisch sieht ein seitlicher Ölkühler an einem Cruiser eigentlich besch...en aus ... (XR1200R und ähnliches lassen wir mal außen vor, nur diese haben ein anderes Anwendungsgebiet) & jene Kühler welche im Steinschlagbereich des Vorderrades oder unterhalb des Rahmen liegen sind IMO ein wesentlich höheres Risiko als Versagen aufgrund Ölfilmriß durch "mögliche" Überhitzung ohne Ölkühler - hier bedarf es schon sehr extremer Umstände ... - wer kann von einem nachweislichen Motorschaden aufgrund dessen aus 1. Hand berichten ? - vermutlich keiner ...
Öltemperatur ist eher ein Lebensdauer- Thema als ein Risiko des plötzlichen Schadens.
Dann darfst aber das Öl lange Zeit nicht wechseln,
wenn man die 8000er oder Jahreswechsel Vorgabe einhält würde ich meinen das dies kein Argument ist
Harley-Zauberformel:
Sauberes Mapping + offener Auspuff + synth. Öl + Ölstand immer im oberen Bereich + jährlicher Ölwechsel (und/oder bei min. 8.000 km) = kein Ölkühler notwendig = gute Leistung = lange Lebensdauer des Motors
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.