Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Streched Saddlebags (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23498)
Ob mir das gefällt, bin ich mir nicht so sicher. Die Umsetzung würde mich aber interessieren, die sieht man auf der Seite aber leider nicht.
Ist ein 2-1 Auspuff, der in den beiden Endrohren mündet...
hammer idee, würde ich sofort machen wenn kein J&H hätte
__________________
,
Ich find's mega
__________________
_____________________________________________________________
Der frühe Vogel kann mich mal
Sorry, mir gefällts nicht, voll GTI mässig....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich find`s geil .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
@ Perlentaucher:
Hi Adi, wie breit kann denn der Auspuff sein, so dass Deine Super Low noch gehen würden?
Deine Teile lassen einen echt nicht los.
__________________
_____________________________________________________________
Der frühe Vogel kann mich mal
Der Endtopf sollte nicht größer als 100mm sein, Bei allen Endtöpfen die größer sind muss man am Fender sowie am Koffer veränderungen vornehmen. Durch das es sich bei dem Material um GFK handelt, sind diese Änderungen leicht durch zu führen, ganz im Gegenteil zu den in der letzten Zeit angebotenen Koffern aus ABS und PUR.
Da mich das Thema Stretched Saddlebags nicht loslässt habe ich meine Freizeit genutzt und passende Sidecovers für meine Koffer modellliert. Wichtig war mir bei der Umsetzung meiner Idee, dass die serienmäßigen Befestigungspunkte zur Befestigung genutzt werden. Somit wurden die Sidecovers so gebaut, dass diese über den serienmäßigen Seitendeckeln geschoben und verklebt werden. Zur Fixierung empfehle ich zusätzlich 2-3 Schrauben an nicht einsehbaren Stellen zu verwenden. Zum Kleben sollte man Karosseriekleber oder auch Scheibenkleber b(Sika Ultrafast) vereenden.
Zitat von perlentaucher333
Zitat von perlentaucher333
Zitat von perlentaucher333
Hier einmal einige Fotos im lackierten und montierten Zustand.
Der Preis hierfür liegt bei 799,- Euro zzgl. Versandkosten für den Fender und beide Koffer OHNE Deckel.
Gruß aus dem Münsterland
Endlich sind die neuen Koffer in der Ausführung "double low" fertig. Diese sind nicht nur 2 Zoll tiefer als meine langen Koffer, diese sind auch um einiges, im unteren Bereich, breiter. Die gesamte Tiefe kann somit auch genutzt werden. Der gezeigte Fender ist für die Modelle ab Bj.08 und ist kein Overlay-Fender sondern dient als Austauschteil zum Serienfender.
Jetzt ist auch der passende Heckfender für die Turing Modelle vor Bj.09 fertig gestellt.
Hier die ersten Fotos.
Servus Perlentaucher,
was sollen die Seitendeckel kosten ???
Der Satz kostet 299,- Euro zzgl. Versandkosten. Die Lieferzeit beträgt im Moment ca. 14 Tagen, da ich diese nur in meiner Freizeit produzieren kann.
Die Amis machen es uns vor und ich versuche es in europäischer Qualität umzusetzen. Viele Customizer wie TopShop Baggers oder Cylan Cycles und Sinister verlängern ihre "stretched saddlebags" um weiter cm bzw. Zoll nach hinten heraus. Das gab mir den Anstoß dieses auch einmal an meinen Koffern umzusetzen. Hier ein kleiner Einblick in meine momentane Arbeit. Leider sitze ich beruflich zu viel am Schreibtisch, sonst würden die Arbeiten schon viel schneller fertig gestellt werden.
Bei dieser Ausführung an Koffern wird es zwei Varianten geben....mit und ohne Ausschnitt für den Auspuff. Bei der Ausführung ohne Ausschnitt ist soviel Platz, dass man mit Hilfe von 90Grad-Bögen, den Auspuff mittig aus dem Fender führen, siehe Bericht oben, oder auch nach unten leiten kann.
Respekt, ich verfolge das jetz schon ne Weile und muss sagen, tolle Sache. Wenn Du das nebenberuflich machst sieht es aber sehr profesionell aus. Hast Du mit ähnlichen auch im Hauptberuf zu tun? Hab selbst schon viel mit GFK gemacht und weiß was das für eine Arbeit ist.
Da gibt es bestimmt bald einen Onlineshop? Währe es schon wert!
In einem früheren Leben war ich verantwortlich für das Design von aerodynischen Kraftfahrzeugteilen, aber seit einigen Jahren bin ich aus gesundheitlichen Gründen zum "Sesselpupser" geworden und beschäftige mich, für einen marktführenden Vertreiber, mit der Produktauswahl für einen Online-Shop im Automobilbereich. Um von der täglichen Arbeit Abstand zu bekommen beschäftige ich mich in meiner Freizeit unter anderem mit der Erstellung von Zubehör für mein aktuelles Gefährt. Da ich diese Teile bisher nur in kleinen Mengen für meinen Freundeskreis gefertigt habe, habe ich mir auch über eine professionelle Vermarktung keine Gedanken gemacht, aber mit dem Hintergrund, das auch ich bald in Rente gehen werde, wäre dieser Gedanken nicht verwerflich.
hi perlentaucher
bin auf die ersten fotos von den teilen am bike gespannt!!
wird sicher cool aussehen
__________________
gruß
harley1962