Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Import aus dem EU-Ausland - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2138)
zum zitierten Beitrag Zitat von driver
Ich bin auch schon ausgeschlafen genug , keine Bange.
Da kannse jetzt mal drüber nachdenken
zum zitierten Beitrag Zitat von driver
Wechselkursschwankungen nennt man sowas, da die Engländer ja noch keinen Euro haben ist der Pfundkurs variabel, im Moment bei 1,08 Euro.
Am Beispiel Fat boy mal kurz vorgerechnet,
Regulärer Kaufpreis ohne Rabatt ( den gibt es drüben allerdings auch schon mal)
11500 Pfund ohne Steuer, macht heute 12420 Euro plus hier 19% Umsatzsteuer macht 14780 plus ca. 500 fürs holen macht 15280.
Natürlich mit COC Papier zur Zulassung und 2 Jahren Werksgarantie.
Wolfgang
__________________
Bis die Tage.......
Stan
Zitat von Stan
Zitat von driver
Wechselkursschwankungen nennt man sowas, da die Engländer ja noch keinen Euro haben ist der Pfundkurs variabel, im Moment bei 1,08 Euro.
Am Beispiel Fat boy mal kurz vorgerechnet,
Regulärer Kaufpreis ohne Rabatt ( den gibt es drüben allerdings auch schon mal)
11500 Pfund ohne Steuer, macht heute 12420 Euro plus hier 19% Umsatzsteuer macht 14780 plus ca. 500 fürs holen macht 15280.
Natürlich mit COC Papier zur Zulassung und 2 Jahren Werksgarantie.
Wolfgang
6% Zoll hast'e vergessen.....
wo ist der haken?
zum zitierten Beitrag Zitat von GhostRider
wo ist der haken?
Also ich hab letztes Jahr meine Superduke importi2ert. In Österreich ohne Mwst gekauft,hier beim Finanzamt unsere Mwst bezahlt, die Maschine beim Straßenverkehrsamt vorgeführt , mit COC zugelassen, fertig. Innerhalb der EU ist das ganz easy.
Da brauchts keine schwindeligen (Zwischen)Händler
__________________
Only Kicker seperates the man from the boys
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn
Zitat von driver
Hallo Stan,
Innerhalb der Eu gibt es keinen Zoll !!!!!!!!!!!!!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Nochmal von wegen Garantie und so, und weils so schön in diesen Thread passt:
Wie sind denn eure Erfahrungswerte was neue HDs angeht?
Habt ihr überhaupt Probleme gehabt in den ersten 2 Jahren?
Ich mein, ok, kann natürlich immer mal etwas nicht so laufen wie es soll, aber irgendwie glaub ich nicht, dass man die Garantie wirklich in Anspruch nehmen muss, wenn man nicht grad ein Montags-Moped erwischt hat, oder?
__________________
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben! Den Rest habe ich einfach verprasst..."
-George Best-
Also ich hab meine Fette direkt aus den Staaten importi2ert. Da es den US Dealern untersagt wurde Bikes an nicht US Bürger zu verkaufen musste ein Mittelsmann her, der wiederum verkaufte das Bike an mich. Wenn ich jetzt einen Garantiefall hätte ist es mitunter nicht gerade einfach diesen Garantieanspruch hier durchzusetzten.
Hab damals die Problematik mit dem "Freundlichen" meines Vertrauens diskutiert und der meinte bisher nur einmal 'nen Motorschaden während der Garantiezeit erlebt zu haben. Meine Entscheidung war dann das Risiko einzugehen. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel...
__________________
Bis die Tage.......
Stan
Und selbst wenn man diesen Kapitalschaden (Motor) hat, hat man trotzdem Garantie, welche vielleicht höchstens etwas problematischer durchzusetzen wäre. Aber am Ende hat man halt die Werksgarantie, ohne wenn und aber....
Daher werde ich mich wohl für einen Import entscheiden.
Momentan liegen da ca. 3000-4000 Euros zwischen!
Und das ist mir das Risiko wahrscheinlich wert....
Gruß,
FT
__________________
Die Hälfte meines Geldes habe ich für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben! Den Rest habe ich einfach verprasst..."
-George Best-
Wenn du wie du schreibst zum Beispiel einen Motorschaden hast und kommst an den falschen Händler , der dich als Grauimportbesitzer ganz hinten in seiner Liste dran nimmt , da ja die eigenen Kunden vorgehen , kann ganz schnell die Saison vorbei sein bis dein Mopped wieder läuft .
Ich mußte bei meinen Harleys schon öfters die Garantie in Anspruch nehmen . Bei meiner Buell wurden die vordere Bremsscheibe und die Lampenhalterung auf Garantie ersetzt . Bei der Street Rod die Lenkkopflager und Gabelbrücke getauscht . Bei der Dyna brach der Luftfilter .
Aber das muß jeder selbst wissen und wollen wir mal den Teufel nicht an die Wand malen . Ich wünsch dir jedenfalls alles Gute bei deinem Vorhaben .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von BIG BORE
Ich mußte bei meinen Harleys schon öfters die Garantie in Anspruch nehmen . Bei meiner Buell wurden die vordere Bremsscheibe und die Lampenhalterung auf Garantie ersetzt . Bei der Street Rod die Lenkkopflager und Gabelbrücke getauscht . Bei der Dyna brach der Luftfilter
__________________
Gruß Andy c/o BRC No9
...gehaßt, verdammt, vergöttert...
Dem Harleyhändler ist das vollkommen egal, ob das Moped bei Ihm gekauft worden ist, er bekommt alles von Harley bezahlt ( Werksgarantie ohne wenn und aber , nicht Händlergewährleistung ), ob der Händler zb.aus Bochum jetzt Garantiearbeiten bei einer in Hamburg gekauften oder in England gekauften macht spielt für ihn absolut keine Rolle.