Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- ?? 48er gabelölmenge bzw. luftpolsterhöhe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21190)
zum zitierten Beitrag Zitat von günter zabrocky
hallo Mr.Ed,
mir graust es, beim anblick beider federmöglichkeiten.
ich hoffe dich richtig verstanden zu haben.
du fährst jetzt also die zweiteiligen federn mit ca. 70mm vorspannung.
(40mm spacer überstand, plus ca. 30mm verschlußstopfen)
dabei bleibt für die kurzen federn fast nichts über, für das ansprechverhalten der tele.
somit stellst du richtig fest, die federung ist zu hart.
viel besser wäre, wenn die längere linear gewickelte feder, ca. 500mm länge hätte.
und die dann geringere vorspannung so eingerichtet, dass im stand die 20mm durchhang
der holme vorhanden sind.
die endgültige oelmenge richtet sich immer danach, dass die tele beim v - rad - vollbremstest
ca. 90mm bzw. 90% des gesamten federweges ausnutzt.
gruß gzabrocky
__________________
Eddy (MrEd)
hallo MrEd,
du sprichst mir aus der seele, hatte mich nicht getraut, den vorschlag mit dem abschneiden
der originalfeder zu machen.
aber dann nur den grob gewickelten linearen federteil ( auf d. bild oben ) verwenden.
haben wir vor zig jahren schon gemacht, um auszutesten was besser war.
so gut wie alle händler sind sog. " geschäftsleute " um geld zu verdienen !
am rande machen sie sich gedanken über verbesserungen, die dem kunden " logisch richtig "
erscheinen. der hd-fahrer kauft, weil er die sache für log. richtig hält und wenns dann in der praxis doch nicht besser funktioniert, hat man wenigstens schon mal das geld inner täsch.
ist vielleicht nicht immer so, aber hier mit den kurzen, für das hd-gewicht viel zu schwachen
federn, stimmt es leider !
wilbers soll lange linear gewickelte federn für hd haben. aber mit deiner erkannten notlösung
bist du dann höchstwarscheinlich genau so gut bedient.
das " haupt harley - problem " mit den hinteren stoßdämpfern beobachte u. lese ich s. lange.
luftpumpe zum spielen ganz schön, gasdruck spricht zu hart an, oder schlägt hart durch,
öeldruck-dämpfer ohne brauchbare ( hd - gewicht ) druckstufe.
ich stelle fest, z.zt. könnte nur der leider nicht mehr unter uns weilende großmeister
zabrocky, echt funktionale stoßdämpfer für harleys bauen.
er hat jedoch sein exellentes fachwissen zu 100 % an seine beiden lehrlinge weitergegeben.
soll jetzt kein wink m. d. zaunpfahl sein, aber man kann ja nie wissen........
die oele 15er u. 7,5er könntest du auch z.b. 50-50 mischen, aber vorsichtig beim testen.
gut holz beim probieren
gruß gzabrocky
__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!
@zabrocky
ist nicht so abwegig die alte Feder zu zerschneiden - vorhanden ist sie ja - kann als dem Experiment zugeführt werden
Die kurzen Federn der PS kann man mit der Hand easy auf 0 Federweg zusammendrücken - da ist nicht wirklich viel dahinter.
Ich habe mir bereits beim ersten Zusammenbau mit den langen spacern gedacht das diese Feder komplett auf 0 komprimiert wird.
Die Frage ist aber nun sollte man eher die ganze grob gewickelte Feder abschneiden ( Y )und den Spacer enstprechend kurz einsetzen (ich könnte z. B. den 30mm Abschnitt den ich zuletzt rausgeschnitten habe dazu benutzen).
Oder sollte man nur die Kurze Feder von PS ( X ) durch ein Stück der original Harley Feder ersetzen und den Spacer so benutzen wie er momentan ist ( Z ).
Öl mischen - habe ich im kleinen Rahmen auch schon gemacht - die Flasche mit dem 15er (0,5 l) war zu wenig - den Rest habe ich mit 7,5er ergänzt!
Bildchen:
__________________
Eddy (MrEd)
hallo MrEd,
prima, was du da vor hast.
also auf jeden fall den grob gewickelten federteil so lang wie möglich lassen.
nur wenn die federung dann zu weich wäre, kann man kürzen und den rest wie gehabt
mit spacern ausgleichen.
in jedem baumarkt findest du spacer - rohr aus plastik. auch wenn das luftpolster durch
nicht exakt gleiche spacer - durchmesser beeinträchtigt scheint, richtmaße bleiben immer
die 20 mm durchhang im stand und die ca. 90% federweg beim bremstest.
wobei es ja hauptsächlich darum geht, dass metall nicht auf metall schlägt beim durchfedern.
daß die kurzen federn sooo weich sind, belegt meine theorie mit der logik s.o.
dann man tau, ich bemerke, du wirsd es schon richten.
gruß gzabrocky
p.s. sehe grad die feder, also Y - länge abschneiden.
__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!
hallo hd - freunde,
nix los hier ?
dann noch ein kleines schmankerl für die 1 - 3 % erfolgs - sammler.
hd - fahrer Flintenmacher hat hier auf seite 1 gezeigt, wie man eine art entlüftungsschraube
in die verschlußstopfen der tele-holme einbaut.
wenn man damit die tele bei 20mm stand - durchhang entlüftet, also gleichdruck herstellt,
dann müsste die gabel minimal weicher ansprechen.
die " gefühls - spezis könnten das bemerken.
bei längeren fahrten, wenn die temparaturen steigen, wiederholt man diesen vorgang.
braucht man nicht grinsen, ist auch ne alte bewährte rennerfahrung.
also, wer will und kann................probieren geht über............
Flintenmacher sei dank !
gruß gzabrocky
__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!
zum zitierten Beitrag Zitat von günter zabrocky
hallo hd - freunde,
nix los hier ?
dann noch ein kleines schmankerl für die 1 - 3 % erfolgs - sammler.
hd - fahrer Flintenmacher hat hier auf seite 1 gezeigt, wie man eine art entlüftungsschraube
in die verschlußstopfen der tele-holme einbaut.
wenn man damit die tele bei 20mm stand - durchhang entlüftet, also gleichdruck herstellt,
dann müsste die gabel minimal weicher ansprechen.
die " gefühls - spezis könnten das bemerken.
bei längeren fahrten, wenn die temparaturen steigen, wiederholt man diesen vorgang.
braucht man nicht grinsen, ist auch ne alte bewährte rennerfahrung.
also, wer will und kann................probieren geht über............
Flintenmacher sei dank !
gruß gzabrocky
__________________
Eddy (MrEd)
hm,
ich hab in erinnerung das die ps drop in lösung eine feder feder pro seite sind. wieso sind das bei euch zwei...?
bin ich jetzt doof?
__________________
Patrolcustoms
... das waren immer 2 - zumindest war das für mich so klar - ich habe irgendwo sogar mal 3 Federn gesehen - das wurde aber geändert und dafür wurde der Spacer länger...
Bist Du sicher das Du die drop in hast und nicht die Forkspring?
http://www.progressivesuspension.com/forksprings/index.html
http://www.progressivesuspension.com/dropin/index.html
... da wird auch die Thematik mit der compensator spring in Bildern genau dokumentiert - und eben diese compensator spring möchte ich nun tauschen / verlängern (unter Zuhilfename der orgiginalen Feder von Harley).
__________________
Eddy (MrEd)
bei mir war das nur eine feder!da war keine vorspannfeder dabei. würde ich wetten. aber wenn ich mir die bilder so anschaue muss ich das wohl nochmal auseinanderbauen.....haha.
wenn ich meine verschlussklappen öffne stehen die spacer auch so raus wie auf deinen bildern. wo soll ich da noch ne vorspannfeder hinmachen.......?
drop in für ne 883 iron bj 2009. definitiv.
__________________
Patrolcustoms
... bei mir kommt nur noch ein Spacer mit 30-60mm rein - dann kann die Feder entsprechend länger sein.
Bau das mal auseinander und mache so wie ich einen Vergleich - Originalfeder zu PS und mach ein foto - ich denke wir sollten hier anderen die vor dem selben Problem stehen möglichst viele INFOS geben ... du hast hierzu auch sicher vorher genug suchen müssen um INFOS zu kriegen!
Vielleicht gibt´s ja im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten die wir haben doch eine annehmbare vernünftige Lösung die den Kostenrahmen nicht sprengt!
__________________
Eddy (MrEd)
ja das mache ich aber das mit dem auseinander kann erstmal eine woche dauern.
ich hab meine drop ins in amiland im winter bestellt.ich bin mir 99% sicher das da keine zweite feder dabei war.
bei mir war und ist der spacer gnau so lang wie in dem beipackzettel geschrieben. ich denke 7,7".
aber das könnte auch genau das problem gewesen sein was ich hatte!ich hatte ja nach einbau wie hier schon geschrieben zuwenig federweg. danach hab ich einfach den spacer wieder länger gemacht und jetzt funzt es. erklärung meinerseits wäre das ja die zweite feder in der gabel zusammengedrückt wird und dann wie ein spacer wirkt. den hab ich einfach ersetzt durch verlängerung des pastikspacers.das hat mich schon gewundert warum die amis mit sowenig federweg zurecht kommen.....
tja wieder ein wenig schlauer geworden.
was mach ich jetzt?drop in nochmal kaufen?
__________________
Patrolcustoms
... das selbe machen was ich versuche - den Spacer mit einem Teil der grob gewickelten Harley Originalfeder ersetzen...
__________________
Eddy (MrEd)
hallo freunde,
eure aktivität freut mich.
im reifenhandel muss es metall - einschraubventile geben.
man braucht dann aber den richtigen feingewindebohrer.
dann lässt man die luft wie am reifen ab.
notlösung : schraube M 6 X 10 mm plus passenden O - ring als abdichtung.
gewindegänge an einer seite einfach flach feilen, damit die luft nach einer umdrehung
der schraube schon raus kann. da der O - ring weich ist, kann man dann ohne schlüssel öffnen
und schließen. natürlich auch 6mm gewinde in den verschlußstopfen schneiden.
später kann man immer noch erweitern um ventile einzubauen.
federn auf der gesamten länge linear gewickelt, hab ich hier irgendwo schon gesehen.
die müsste es also auch geben.
wer experimentiert weiß mehr.
gruß gzabrocky
__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!
also hab meine dropin reklamiert.
hab auch gestern mal nen bremstest gemacht. muss leider sagen das ich nicht die erforderlichen 90mm nicht bringe. die gabel geht eindeutig auf anschlag der sich aber nicht anfühlt wie anschlag-ich hoffe ihr weisst was ich meine. dich denke da komprimiert das öl noch oder irgendwas nen gummi oder so dämpft noch. dann hab ich mal nachgemessen. selbst die orginale gabel hat gerade mal 9cm federweg. da wird es schwer diese mit dropin oder egal welcher lösung diese zu erreichen. ausser du legst die mopete hoch.......
__________________
Patrolcustoms
die R ist vorne höher!
__________________
Eddy (MrEd)