Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Stahlflex Bremsleitungen - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20951)
Kupplungsdeckel ja - hier muss aber nur das kleine Deckelchen auf dem Kupplungsdeckel ab, und das geht prima so.
So hat's mir nicht mein Schrauber erklärt, so hab ich's ausprobiert...
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
hallo blaubär,
was meinst du mit kleinen deckelchen? auf meiner street glide gibt es nur einen deckel das ist der mit den 6 imbus - oder?
__________________
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast
Zisco
zum zitierten Beitrag Zitat von Zisco
hallo blaubär,
was meinst du mit kleinen deckelchen? auf meiner street glide gibt es nur einen deckel das ist der mit den 6 imbus - oder?
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
OK - wenn's um 'ne Street Glide geht nehm ich alles zurück und verschieb den Beitrag...
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
nicht so schlimm, kein problem...
gruß zisco
__________________
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast
Zisco
stahlflex bremsleitungen
hallo leute, hab mal wieder eine frage möchte meine orginal bremsleitungen an meiner street glide (ABS) durch stahlflex ersetzen. komme da nur nicht ganz klar mit den bestellnummern.
ich brauch ja eine obere bremsleitung und eine untere wobei die unteren 2 leitungen eine hin und eine zurück zum abs geht und dann brauch ich doch noch die welche vom vorderen verteiler zum bremssattel gehen also 2 leitungen da wären dann doch instgesamt für die obere und untere leitungen dann instgesamt 5 leitungen wenn ich mich nicht täusche aber davon steht nichts im netz oder im hd katalog kann mir da jemand helfen so das ich nicht das falsche oder zu wenig bestelle. - event. die bestellnummern sagen!
für eure hilfe wäreich sehr daankbar
gruß zisco
__________________
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast
Zisco
dein vertrauen in die V-Rod fahrer scheint ja unerschütterlich. Du fragst aber für ne Street Glide an, oder? Wenn du originale bestellst, dann ist dein händler schon im bilde. Einfach telefonieren. Das selbe gilt für Fa. Spiegler . Auch dort ist der service hervorragend
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Verschoben in die richtige Abteilung...
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Schick mir einfach Ne PN
Dann kann ich dir die entsprechenden Nummern per Mail von meiner Rechnung abschreiben!
Achte beim bestellen daruaf das sie für ABS System zugelassen sind
Gruß schwälmer
Schreib sie doch hier rein, dann findet die jeder der das Forum irgendwann mal danach durchsucht...
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Hallo,
beim Suchen nach vorhandenen Beiträgen zum Thema Stahlflex bin ich hier auf diesen Thread gestoßen. Hat jemand schon bei einer FXDWG auf Stahlflexleitungen umgerüstet? Falls ja würde mich interessieren, ob der Unterschied den Umbau rechtfertigt und wie hoch (in etwa) die Kosten beim sind.
Danke für die Infos.
__________________
"weil's einfach Spaß macht!"
Hi,
so wie ich das sehe, ist die WideGlide serienmässig mit Stahlflexbremsleitungen ausgestattet. Sie unterscheiden sich durch die Nachrüst- resp. Customleitungen lediglich dadurch, dass sie eine schwarze Ummantelung haben, anstatt eines sichbaren Drahtgefechtes mit oder ohne transparentem Überzug.
Brauchst bloss einen Blick auf die Gummileitungen der akzuellen Sportstermodelle zu werfen, dann tritt der Unterschied ganz offen zu Tage.
Gruß, silent
Guten Morgen Silent,
bist Du Dir wirklich sicher, dass serienmäßig Stahlflexleitungen verbaut sind?
Ich bin kein Profi, aber ich kann das nicht glauben. Ich bin mir auch ziemlich sicher, in einem Test einer Motorradzeitschrift gelesen zu haben, dass der Umbau auf Stahlflex empfohlen wird. Leider kann ich den Artikel aber im www nicht mehr finden.
Ich hab auch nochmals im Datenblatt auf der HD-Homepage nachgesehen, da steht nix davon.
Hat hier noch jemand Infos?
__________________
"weil's einfach Spaß macht!"
Hi,
HD hat mit Einführund des ABS an den jeweiligen Modellen die drucknachgiebigen Gummileitungen durch druckstabile Leitungen ersetzt.
M.E. sind das stahlummantelte Bremsleitungen mit schwarzer Ummantelung. Erkennbar an den deutlich geringeren Leitungsstärken.
Wenn Du die Bremsleitungen der WideGlide mit den ABS Leitunegn vergleichst, wirst Du erkennen, dass sie im Aufbau identisch sind. Druckverluste, wie sie bei den früheren Gummileitungen die Regel waren, gibt es bei diesen Leitungen nicht mehr. Ich bin mir sicher, dass der Test in dem angesprochenen Magazin sich definitiv auf den Austausch von Gummi- auf Stahlflexleitungen bezieht.
Bei der aktuellen WideGlide sehe ich das lediglich als Kosmetik an, die serienmässigen, druckstabilen schwarzen Leitungen gegen solche mit sichtbarer Stahlummantelung (braided (Standard) oder diamond Custom)) zu ersetzen.
Eine 100%ige Aussage wird Dir natürlich nur der Händler Deines Vertrauen geben können.
Gruß, silent
Hi Silent,
hier liegt vielleicht gerade der Hase im Pfeffer. Die Wide Glide (zumindest BJ 2010) hat kein ABS.
Ich werde mich wirklich mal beim Freundlichen erkundigen.
__________________
"weil's einfach Spaß macht!"