Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Frage zu Big Sucker Stage I Luftfilter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20347)
Gibt genug die ohne fahren und auch der Meinung sind das das so ok ist, aber das muss jeder selber entscheiden.
Ihr habt Schnee? Bei uns Gott sei dank diesen Winter noch nix außer mal nen Tag Reifglätte.
__________________
Bis Samstag waren wir "schneefrei".
Am Sonntag war alles weiß!
Naja, meinem Hund gefällt´s....aber ich hätte das nun nicht mehr gebraucht... ; )
Naja, ich wohne halt doch 600km weiter im Süden....in 45 Minuten bin ich in den Bergen.
Grüße aus Bayern!
C.
Ja klar, bei euch ist nunmal Winter. Bei uns wars die letzten zwei drei Jahre auch heftig, aber die Regel ist das nicht.
Ich denke wenn wir den Januar schneefrei überstehen haben wir mehr als die halbe Miete
Und Schnee ist hier erstmal nicht in Sicht
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Leto
Offener Luffi & offener Puff = Mapping, gleich welcher Art, eigentlich unumgänglich. Bei den Sporties kann man auch mit den Xshied Kabeln einiges ausgleichen, ob sowas auch bei deiner geht weiß ich allerdings nicht.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ist bei den Sporties aber nicht so.
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Leto
Ist bei den Sporties aber nicht so.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von DéDé
Wenn die Maschine mit Lambdasonden ausgerüstet ist (2006er eher nicht) brauchst Du kein neues Mapping, hast Du keine Lambdas drin musst Du etwas tun.
__________________
Gruß, zena
Eines schreib ich noch zu diesem Thema und dann ist gut:
Ab Bj. 2007, mit Lambdasonden, Stage1 Luftfilter + Auspuff nicht zu offen, sagen wir mal alles was legal mit unmanipuliertem DB-Eater gefahren wird.
Wenn dein Luftfilter verschmutzt ist, läuft deine Maschine auch nicht fetter, weil der Filter dreckig ist, aber es kommt weniger Luft durch, dann auch im Verhältnis weniger Sprit.
Umgekehrt ist das auch so, und ein Big Sucker 1 ist eben auch kein Big Sucker 2, da ist ein Riesenunterschied. Nur muss man den Lambdas ein wenig Zeit geben sich auf die neuen Verhältnisse einzuregeln.
Ich lehne mich damit nicht aus dem Fenster, sondern bestätige das was andere auch erprobt haben, und darauf leigt die Betonung!
z.B. hier
http://www.nightrider.com/parts/ied_faq.htm
Gilt aber nur für Fahrzeuge mit Lambdasonden
Nachfetten ist sicherlich richtig und auch gesünder für einen kühleren Motorlauf, aber illegal.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Bei Aussagen der Firma Nightrider die für viel Geld zwei Widerstände, zwei Stecker und etwas Kabel verkaufen wollen wäre ich eh sehr vorsichtig
Solange ich mich noch im legalen Bereich befinde (Stange1 mit TÜV Kit, db-eater) wird die Regelung der EFI sicher ausreichen da kleinere Abweichungen nachzuregeln. Genau dafür ist die Regelung mit den Lamdasonden ja auch vorhanden.
Ich bleibe aber dabei, dass es reine Spekulation ist ob die Regelung noch ausreicht wenn man den Stage1 offen in Verbindung mit einer Penzl, J&H, Kess oder dergleichen fährt. Ist natürlich aber auch klar, dass man den legalen Bereich dann verlassen hat.
__________________
Gruß, zena
Mein reden Zena.
@De De
Es ging ja bei der Frage von Catweazle um offenen Luffi und Auspuff, und da wäre deine Aussage eben nicht zutreffend bzw. verwirrend.
__________________
Ich kann nur immer wieder sagen: Meine 48, mit nachgebesserten SE2 Töpfen und einem offenen LuFi läuft (lief) ohne Mapping wie ein Haufen Scheißxx.
Dauernd Verschlucken, ausgehen beim anfahren, Mehrverbrauch von 1,5l (immerhin nahezu 1/3) und bescheidenere Fahrwerte. Dazu Fehlzündungen..
Mit original LuFi verbraucht sie weniger als mit den originalen Töpfen und läuft wesentlich ruhiger.
Mit offenem LuFi und original Auspuff dito.
Zusammen- wie ein Sack Schrauben. (Modell 2013, hergestellt 08/12)
__________________
***eat my dust
Ok, dann erst mal Danke für die zahlreichen Meinungen und Kommentare.
Ich habe mich nun für die Lösung 2 entschieden.
Arlen Ness Big Sucker Stage 1, den ich mit der original LuFi-Abdeckung fahren werde.
Habe das Teil gerade bei meinem HD-Schrauber geordert.
Nachdem ich keinen Motorschaden riskieren möchte, wird dann auch noch ein PC verbaut.
Kostet ja nicht die Welt und die Dinger lassen sich dezent am Bike verbauen.
Welches Modell ich nehme, weiß ich noch nicht, ich habe ja noch 4 Wochen Zeit, bis meine Dicke wieder auf die Strasse darf.
Aber der Power Commander 5 macht mir einen guten Eindruck.
Was haltet ihr vom PC 5? Ist der ok oder habt ihr andere Vorschläge?
Grüße
Cat.
Verges den PC!
Power Vision (auch von Dynojet) ist das richtige Tool
__________________
Gruß, zena
Letztendlich sind solche Maßnahmen im Straßenverkehr nicht erlaubt. Da macht ein Power Vision, TTS oder Supertuner natürlich schon Sinn, da diese nach erfolgtem Mapping vollständig vom Bike entfernt werden. Ist natürlich etwas teurer, aber das sollte jeder für sich abwägen.
__________________
ganz klar - TTS !!!