Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Verbesserung der Fahreigenschaften an Euren Baggern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17163)


Geschrieben von viczena am 13.10.2010 um 19:31:

Habe etwas darüber geschrieben, aber über das system der Firma alloyart.com:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/35-fahrwerksstabilisator-harley-flh-twr-stabilizer-roadking-fahrwerk.html

Es soll ein besseres Fahrverhalten bringen. Merklich, aber nicht so überwältigend wie bei den prä 09 Modellen. Ist dafür auch billiger.

Der trueTrack für die 09 ist dagegen deutlich teurer, ich finde deutlich überteuert. Wahrscheinlich weil sie ihr altes Rahmensystem einfach nur übernommen haben. alloyart baut den Stabi dagegen über dem Anlasser ein.



gruss peter


Geschrieben von el666 am 13.10.2010 um 22:36:

Moinsen Peter!

Deinen Bericht hatte ich auch gelesen und Du schreibst, dass der Umbau bei 09er Model nicht mehr nötig ist. Die von Dir bevorzugten Produkte sind alle bis Bj. 08, wenn ich die Seiten richtig verstehe oder habe ich da was übersehen? verwirrt verwirrt verwirrt

Gruß aus dem Norden.
el 666


Geschrieben von viczena am 13.10.2010 um 22:54:

Sie sind nicht nötig, in dem Sinne dass die 09- Modelle sich wohl nicht mehr aufschaukeln.

Nixdestotrotz sind die Motoren und Getriebe weiterhin in Gummi gelagert, da kann etwas zusätzliche Steifheit einen merklichen (aber nicht überragenden) Unterschied machen. Und 150$ sind nicht die Welt. Wenn ich eine 09+ Harley hätte, würde ich es einfach mal selber ausprobieren.


gruss peter


Geschrieben von el666 am 13.10.2010 um 23:05:

wie kommst Du auf 150$, ich lese was von 399$ oder ähnlich.
Meinen wir beide das gleiche Teil?

Gruß
el 666


Geschrieben von viczena am 13.10.2010 um 23:24:

Nein, ich rede von dem alloyart teil. Das Teil von Truetrack wäre mir auch viel zu teuer...

gruss peter


Geschrieben von Roadglide-meikel am 14.10.2010 um 07:53:

Zitat von Gerd
Zitat von Highjagger
Zitat von _Rodeo_
Hallo zusammen,

ich denke, dass manche sich das falsche Moped gekauft haben.

Mit nachdenklichen Grüßen

Rodeo

Wie kommst denn da drauf ???
verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

Weil manche, laut ihren Beschreibungen, mit den Baggern so durch die Gegend knallen, dass sie mit Leichtigkeit ne R1 außen rum überholen. Augenzwinkern
Okay, ist jetzt ein bisschen übertrieben, aber die Tendenz geht dahin.
Das Fahrwerk der Tourer ist ja nun im HD-Progarmm grundsätzlich nicht das schlechteste
(auch die vor 2009 )
Wenn ich dann das Teil entsprechend einer Tourenmaschine bewege und alle Sachen wie Reifen, Luft, Dämpfer pp. in Ordnung habe, quälen mich auch keine "Fahrwerksprobleme".

Das ist ja fast schon so schräg wie bei den Leuten von ZX10 & Co. die auch heftigst über Fahrwerksprobleme ab 280km/h klagen wenn der Reifen nur noch 50% hat und leichte Spurrillen auftauchen. Baby

Salute..ich kann dem, als alter HD Tourenfahrer, 2 x Road King ( 2001 & 2006 ) und baldigem Road Glide ( 2008 ) Fahrer nur zu stimmen......wir fahren Tourer und nicht Racer.....meine Dingen schlagen nicht durch gehen gut um die Ecke ( trotz des Gewichtes ) OK mit Metzler geht es besser aber mehr brauche ich auch nicht....T O U R E N ....rasen tuen andere, aber bei den engen Ecken sind wir dann wieder dran, weil da kommt es auf die Kraft an ( Drehmoment )....so und nun viel Spaß beim CRUISEN........der Milli


Geschrieben von kruegerruda am 14.10.2010 um 15:40:

Hey,

eine Fahrwerksverbesserung ist nicht nur zum rasen gut. Ein gutes Fahrwerk verschiebt nicht nur das Limit nach oben.

Der fühlbare Unterschied beginnt schon bei geringer Geschwindigkeit, wie zB. Notbremsung in enger Kurve, mit ausweichen, bremsen in Schräglage. Und auch beim gemütlichen cruisen haut einem schon mal das Fahrwerk ins Kreuz.

Motor und Rahmen meiner 2010er RoadKing sind ganz fraglos zu mehr fähig als das Federungssystem! Und den Comfort- und Sicherheitszugewinn nehme ich auch gern mit.

Bei mir kommen deshalb die Ricor oder eine andere gute Lösung rein.

Hat nicht jemand noch Adressen guter Fahrwerkspezis ?

Grüße
Lutz


Geschrieben von Barney am 14.10.2010 um 16:06:

hab mit dem Fahrwerk meiner 2010 er Street Glide überhaupt keine Probleme. Ich bin zwar kein Raser, denn jenseits der 140 macht es sowieso keinen Spass auf dem Bock zu sitzen, hab mein Bike letztens mit 185km/h über die AB gepeitscht ohne jegliche Fahrwerksunsicherheiten verspürt zu haben, daher kommt für mich eine zusätzliche Stabilisierung über ein Kit nicht in Frage.

__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de


Geschrieben von Ultra am 16.10.2010 um 19:49:

Ich bin von dem Fahrwerk der 09 Ultra begeistert. Schnelle Autobahnfahrten über 160 sind ohne Perndeln über längere Zeit zu halten. Auch heftiges Abbremsen, was früher bei dem Thempo den Adrenalinspiegel in die Höhe schnellen ließ, sind kein Problem mehr. Verändern werde ich nichts!
cool

__________________
Bikergruß aus Berlin
Ultra


Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis - Vielleicht ist keines da!


Geschrieben von viczena am 16.10.2010 um 20:26:

Schade eigentlich. Es hätte mich mal aus erster Hand interessiert, was der alloyart stabi wirklich bringt...

gruss peter


Geschrieben von el666 am 19.10.2010 um 12:45:

Moin Peter!

Vielleicht probiere ich es, habe das Teil für 150 $ nur noch net gefunden unglücklich Stehen noch einige andere Sachen an, da passt es vielleicht Augenzwinkern

Gruß
el 666


Geschrieben von Abi am 21.10.2010 um 23:43:

@ Roadglide-Meikel

irgendwie finde ich es ziemlich schräg, über das eigene Moped zu schreiben, dass nichts durchschlägt, man den Rasern in engen Kurven wieder auf die Pelle rücken kann (hierzu gehört nicht nur Drehmoment, sondern auch das entsprechende Fahrverhalten und Grip) und dann alle als Raser zu bezeichnen, bei denen das anscheinend nicht möglich ist, weils das Moped fahrwerks- oder reifentechnisch nicht bringt.

Niemand in der Diskussion hat irgendetwas erzählt, dass er mit dem Bock irgendwelche Rennen fahren möchte oder Geschwindigkeitsrekorde brechen will.

Kruegerruda hat vollkommen Recht. Ein gutes Fahrverhalten ist auch bei geringen Geschwindigkeiten oder bei gefährlichen Manöwern wichtig und nicht ausschließlich um Rennen zu fahren.

Sorry, aber diese Art Schubladen-Mentalität geht mir echt auf'n Nerv.

__________________
_____________________________________________________________

Der frühe Vogel kann mich mal rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht


Geschrieben von olperer am 22.10.2010 um 11:44:

Fahrwerkstechnisch hatte ich als Vielfahrer (30 tkm/Jahr) an meinen 4 RKs nun garnichts auszusetzen , ohne zusätzl. Stabis. Die RK ist kein Mädchenroller und hat mit den 350 kg bisweilen ein Eigenleben.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von switchhousing am 26.10.2010 um 15:54:

Gibt es einen speziellen Grund warum Ricor die Kombination Intimdator und progressive Tieferlegung nicht empfiehlt?



zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Das Problem des eher bescheidenen Fahrwerks bei Harley Baggern bis Baujahr ´08 ist ein zweifaches:

1. Bei der gummigelagerten Motoraufhängung hat Harley vergessen, die Getriebeeinheit zu stabilisieren. Damit kann die Maschine bei 150kmh ins schwingen kommen. Abhilfe ist möglich durch zusätzliche Stützung der Getriebeeinheit. Näheres siehe:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/35-fahrwerksstabilisator-harley-flh-twr-stabilizer-roadking-fahrwerk.html

2. Die Stossdämfer vorne und hinten sind nicht wirklich für schwere Beladung und Schlaglöcher ausgelegt: Sie schlagen gerne durch, auch wenn man viel Druck auf die Dämfer gibt.

Abhilfe gibt es von der Firma Ricor:
http://store.ricorshocks.com/

Für die Vordergabel den "Intimidator". Ein Ventil für das (leichtere) Gabelöl, welches unterscheidet, ob das Rad sich bewegen will (dann öffnet sich das Ventil, und der Dämpfer ist leichtgängig), oder die Chassis (dann ist das Ventil zu und der Dämfer hart: Beim bremsen taucht die Fuhre nicht ab).

Ricor baut auch hintere Stossdämpfer mit diesem IAS genannten Ventil. Beides zusammen soll extrem gut funktionieren. Habe beides mal bestellt und werde es einbauen, sobald es da ist.

Ricor hat das IAS Patent übrigens auch an andere (sehr gute) Dämpferhersteller lizensiert. es ist also keine "Garagenfirma".

Bei den Maschinen ab ´09 soll das Fahrwerk jetzt auch das Getriebe stützen, und auch die Dämfer vorne sind härter abgestimmt.

An die Leistung der Ricordämpfer kommt Harley aber auch damit nicht heran, zumindest aber besser wie vorher...

__________________
,


Geschrieben von switchhousing am 28.10.2010 um 23:55:

Hallo Touring fahrer,
nachdem ich meine RK komplett Moped zerlegt habe um den Rahmen neu zu lackieren hat mich etwas sehr verwundert, die Schwinge hat ja nur so eine Art Gummilager/ung.
Ist das normal, kein Festlager? Woran erkenne ich ob die Gummilager überhaupt noch in Ordnung sind, die sehen nämlich so leicht schräg aus, also wie ein Trapez. Ausserdem hängt ja auch noch das Gewicht des Getriebes da drauf, also doll find ich das ja nicht.

Gibt es die Schwinge Festlager oder ähnliches?

Fragen eines Unwissenden
danke

__________________
,