Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Gibts Alternativen zu Dunlop D407 & D408 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15932)
nochmal zur Eingangsfrage wg. Alternativen zu 407/408:
nur um die Info zuzuordnen: meine Reifengröße 18/65 16 & 130/70 18
Bin mit der Original-Kombi 408/407 reichlich 18Tkm gefahren, 70%"Strecke", 20%"Kurve" 10%Stadt (alles recht zügig).
Die Reifen waren in allen Situationen berechenbar. Kann mich nicht erinnern, dass ich irgendwann mal bei Nässe weggerutscht bin oder (um das andere Ende der Nutzung zu nennen) etwas am Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten zu bemängeln hatte. Die Reifen waren schlich und einfach gut auf die Touring abgestimmt.
Habe dann hinten den Dunlop "Amercan Elite" und vorn den 402er montiert. Die ersten 2000 km fast kein Unterschied. Vielleicht etwas weniger agiles Fahrverhalten.
Nach nun 8000km baut der Hinterreifen massiv ab. Das Verhalten bei feuchter Fahrbahn macht ueberhaupt keine Freude. Selbst in laaangsamen Kehren rutscht/versetzt das Bike deutlich. Einzig positiv ist, dass die Haftung nicht schlagartig abreisst und somit das bike gut abgefangen werden kann.
Das Bremsverhalten ist nicht gut. Der Reifen muss schon richtig warm gefahren sein, um an den 407er heran zu kommen.
Das 402er-Vorderrad ist nach wie vor neutral, konnte beim Handling auch nicht das Nivaeu des 408er erreichen.
Abnutzungsbild: hinten zeigt sich ein moderates Saegezahn-Bild, das verhältnis der Profiltiefe Flanke zu Mitte ist ok. Vorn ist der Reifen gleichmäßig über die gesamte Breite abgefahren. Bemerkenswert finde ich, dass Reifenmitte und Flanke mehr Profil haben als der Bereich dazwischen.
Fazit:
Der lt. Dunlop zum 407 "baugleiche" American Elite ist eine Enttaeuschung. Der Reifen ist dem 407 eigentlich in jeder Hinsicht unterlegen - ausser beim Preis.
Vorn kann man den 402er fahren. Wer ein insgesamt "gutmütiges" spurtreues Vorderrad will ist hier richtig. der originale 407er ist aber auch hier die vernünftigere Wahl.
speedbeer,
fettes Danke für den ausführlichen Bericht - um Längen besser als 'n eher wortkarges "...nimm' xy und gut is'... "
Find' ich als faule Socke beruhigend zu lesen, dass ich mich nicht nach anderen Reifen umkucken muss.
Gruß
Lucky
Also ich wollte ja unbedingt Conti Milestone oder den 888. (Nachfolger vom 880)
Aber unbedingt in weißwand für meine 11'er Roadking.
Da ich jetzt noch nen Platten bekommen habe, mußten unbedingt neue drauf.
Überall umgehört, aber es gab nur Dunlop D407 / 408 in WW.
Hab ich dann schließlich genommen.
Bin bis jetzt ca 3000 Km damit gefahren, und ich muss sagen; die lassen sich gut fahren.
Im Trockenen sowieso, aber auch bei Nässe gutes Gefühl beim Fahren und keine Rutscher.
(Zumindest jetzt wo sie noch neu sind)
Also der schlechte Ruf der Reifen, finde ich, ist unbegründet.
Ich finde die passen gut auf meine Roadking, optisch und fahrmäßig.
Bin zufrieden.
Höchstens das die Anderen billiger sind.....
Bei dem Preis mußte ich schon schlucken...
Hallo zusammen,
ich suche gerade bei http://www.reifentiefpreis.de nach Reifen.
Ich komme nicht damit klar, dass es für den selben Reifentyp z. B. Dunlop D 407 zig verschiedene Preise gibt.
Da gibt es z. B. gibt Dunlop D 407 T H/D TL Rear D 407 H/D TL WW
Preisunterschied 30 Euro.
Weiß jemand, was das T bedeutet?
Außerdem stehen da noch die Bezeichungen TL Rear, TL WW und TL SW.
Ich denke mal WW und SW sind Weißwand und Schwarzwand, aber wofür steht TL?
Bei den Vorderreifen umfasst die Preisspanne +/- 60 Euro.
Denk und Gruß
D.Mon
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN
TL=Tubeless
Auf Deutsch=Schlauchlos
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Lucky
speedbeer,
fettes Danke für den ausführlichen Bericht - um Längen besser als 'n eher wortkarges "...nimm' xy und gut is'... "
Find' ich als faule Socke beruhigend zu lesen, dass ich mich nicht nach anderen Reifen umkucken muss.![]()
Gruß
Lucky
207T = Erstausrüstung 2014er Touring Modelle "Black Wall"
Hallo D.Mon,
in deiner Liste gibt es den Dunlop in 180/65 in drei Ausführungen:
als normal schwarz, mit schmalen Weißwand (sw) und als Weißwand in breiter Ausführung (WW)
Alle in TL Ausführung (Schlauchlos) Aber bei Speichenrädern ist es üblich (ist bei mir auch so) das mit Schlauch gefahren wird.
Die anderen Beiden haben andere Größen und passen somit nicht in die Reihe, Preise somit auch nicht vergleichbar.
Hoffe das hilft deinem Erkenntnisstand weiter
Grüße, Achim
Und einen
Dunlop D 407 WWW
Typ
Touring-Reifen
Reifengröße
180 / 65 B16 81 H
Lastindex
81
Geschwindigkeitsindex
H (frei bis 210 km/h)
Eigenschaften
HARLEY, DAVIDSON
Das wars dann aber auch mit Weiswand
__________________
Trust The Universe
Hab erst jetzt wieder reingeschaut.
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich denke, jetzt hab ich´s verstanden.
Echt heftig, dass der schmale weiße Streifen über 25 Euro kostet.
Dagegen ist der Rest zum breiten WW ein Schnäppchen.
Gruß
D.Mon
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN
Ich fahre bisher die Dunlops auf der E-Glide Sport und bin eigentlich zufrieden. Jetzt werden die langsam (ca. 12. KM Laufleistung hinten) fällig. Die Avons sind eine ganze Ecke billiger und die Avons sind auf meiner GTR1000 unschlagbar.
Gibt es hier im Forum neuere Erkenntnisse zu den Avons für die E-Glide, Baujahre um 1991?
Danke für eure Kommentare.
LG
Christof
Zitat von speedbeer
Zitat von Mr. Lucky
speedbeer,
fettes Danke für den ausführlichen Bericht - um Längen besser als 'n eher wortkarges "...nimm' xy und gut is'... "
Find' ich als faule Socke beruhigend zu lesen, dass ich mich nicht nach anderen Reifen umkucken muss.![]()
Gruß
Lucky
danke "..." Der nachste Reifen wird ein AVON. Bericht folgt Ende 2014
Zitat von FLHT
Zitat von FastGlider
Zitat von czuk
Gibt es die Contis überhaupt schon für die Touringmodelle? Finde die nirgends...
Hier die letzte Pressemitteilung:http://www.conti-online.com/www/motorrad_de_de/themen/presse/pr_2013-09-16_milestone_de.html
Mein V-Mann bei Conti sagte im November '13 allerdings, der Reifen kommt erst im Frühjahr '14.
Erst wird er in den USA vorgestellt, dann bei uns.
Sobald er in der Preisliste aufgeführt wird, sei er lieferbar...
HIER sollte dann im Download-Feld eine Zahl stehen.
Frühjahr '14 wäre es mittlerweile und die Touringmodelle fehlen immer noch auf der Liste. Oder bin ich zu blöd um sie zu finden?
__________________
Gesendet von meinem MBA mit Safari
Die Reifen gibt es schon, aber mit der Freigabebescheinigung tut sich Conti wohl schwer...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Freigabe Continental 130/90B16 und 180/65B16
__________________
Trust The Universe