Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Star Racing 30/30 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111911)


Geschrieben von Bjrn am 21.08.2024 um 16:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von bubann
Harley Bielefeld hat die Tage auf YouTube eine BO 2023 mit Stage 2 hochgeladen. In den Kommentaren fragt jemand, wie es mit Eintragung etc. Verläuft. 
Harley Bielefeld antwortete mit: Die wissen, dass mehrere Händler an einer Lösung arbeiten - zwecks zukünftiger Eintragung etc.  

was denkt ihr? Wird das möglich sein?

Ich denke nicht. Der Aufwand wäre sehr groß, jedes Setting abzudecken, zu homologieren und dann am Ende kommst du immer an den Punkt - sobald ein anderes Mapping aufgespielt wird, ist die Betriebserlaubnis futsch.
Davon abgesehen, glaube ich, die SE Kits könntest du noch so gerade auf EU4, EU5 und EU5b durchbekommen, bei der SR kann ich mir das nicht vorstellen. Aber so oder so, die BE kippt letztlich doch wieder durch das Mapping und ohne das geht es ja nicht Augenzwinkern


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 21.08.2024 um 16:30:

Ich mach mich da nicht verrückt. Wir haben das Mapping und das gesamte Set Up so gemacht, daß es noch so gerade eben passen sollte. TÜV/AU hab ich Ende des Jahres. Da werden wir dann ja sehen, ob's so passt, wie gemacht.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von dirk64 am 21.08.2024 um 16:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von bubann
Vorallem die glühenden Kats:

cool

Das sieht doch so aus als würden die Klappen glühen Augen rollen


Geschrieben von bubann am 21.08.2024 um 16:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von dirk64
zum zitierten Beitrag Zitat von bubann
Vorallem die glühenden Kats:

cool

Das sieht doch so aus als würden die Klappen glühen Augen rollen

Auch möglich. Dachte das wären die Kats.


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 21.08.2024 um 16:39:

Stimmt! Sieht echt so aus. Waren wohl zu auf dem Bild.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Cave Hog am 21.08.2024 um 20:50:

Was für ein Quatsch. Das ist die Auspuff-Innenbeleuchtung. Schalterstellung 4 / Kontrollmode, damit die Polizei während einer Kontrolle genau die Klappenstellung checken kann.

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 


Geschrieben von derherrliche am 22.08.2024 um 09:05:

Heißt rotes Licht an nicht immer - es sind Nutten da? 😁😉

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von stachri am 22.08.2024 um 10:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
zum zitierten Beitrag Zitat von bubann
Harley Bielefeld hat die Tage auf YouTube eine BO 2023 mit Stage 2 hochgeladen. In den Kommentaren fragt jemand, wie es mit Eintragung etc. Verläuft. 
Harley Bielefeld antwortete mit: Die wissen, dass mehrere Händler an einer Lösung arbeiten - zwecks zukünftiger Eintragung etc.  

was denkt ihr? Wird das möglich sein?

Ich denke nicht. Der Aufwand wäre sehr groß, jedes Setting abzudecken, zu homologieren und dann am Ende kommst du immer an den Punkt - sobald ein anderes Mapping aufgespielt wird, ist die Betriebserlaubnis futsch.
Davon abgesehen, glaube ich, die SE Kits könntest du noch so gerade auf EU4, EU5 und EU5b durchbekommen, bei der SR kann ich mir das nicht vorstellen. Aber so oder so, die BE kippt letztlich doch wieder durch das Mapping und ohne das geht es ja nicht Augenzwinkern

Ich glaube kaum, dass Nochenwellen mit sich überschneidenden Steuerzeiten die Euro 5 (+) Abgasnorm schaffen, sonst würde die Company auch solche verbauen. Die Geräuschvorschriften liessen sich mit solchen Nockenwellen ja noch einhalten, aber dann laufen die Motoren wohl schlechter als mit den Originalnockenwellen. Solche Nockenwellen hassen Abgasgegendruck noch mehr als die OEM-Nockenwelen.


Geschrieben von motorcycle boy am 22.08.2024 um 13:47:

Deswegen haben die heutigen Hochleistungsmotoren auch so riesige Auspuffkanister, um den Abgasgegendruck zu reduzieren. Mit sowas würde HD das Art Deco Design restlos ruinieren.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 28.08.2024 um 11:40:

Ohne Klappen AGA in Verbindung mit verbesserter Ansaugluft macht eine 30/30 .485 NW mit Ventil-Überschneidung nur wenig Sinn. Klappen auf = Abgasgegendruck kein Thema mehr.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Agossi am 04.09.2024 um 11:47:

Wobei 0° Ventilüberschneidung nach Spezifikation nicht wirklich "keine Überschneidung" bedeutet. Die Spezifikationen beziehen sich auf 0.053" Stösselhub, also je nach Übersetzung des Kipphebels ca. 2 mm Ventilhub.
Damit Nockenwellen wirklich keine Überschneidung haben, müssten die Steuerzeiten ca. -25°/-25° lauten...

Eine Nockenwelle mit Öffnungszeiten um die 220° ist in Tat und Wahrheit ca. 270°-280° offen...(sog. "Advertised Duration"). Allerdings kann man das mit Hydros nicht messen, deshalb werden die Zeiten auf den 0.053" Nockenhub bezogen.

Der "Klang" unter Last einer Nockenwelle wird nicht von der Überschneidung, sondern einzig und alleine vom Öffnungszeitpunkt des Auslassventils bestimmt. Frühe Öffnung = mehr laut.

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 04.09.2024 um 18:33:

Über den Hammer Klang unter Last, warum das so ist, großvolumiger Rennmotor mit aggresiver Gasannahme und das beim Big VTwin, habe ich außer optimierten schärferen Steuerzeiten, noch nicht so wirklich weiter nachgedacht, macht aber sehr viel Sinn, so wie Du das plausibel nachvollziehbar beschreibst.
Die Überschneidung / Overlap der Star Racing 30/30 ist der schärferen NW = Steuerzeiten gezollt für mehr Zylinder-Füllung. Die OEM soll ja so gut wie kein overlap mehr haben.
Für die 30/30 mit 485 lift recherchiert (Gradzahlen beziehen sich auf die NW) - ist Einlaß / Intake Nocke CL 98° Lobe = Lobe Separation angle (LSA) zu 106° Lobe CL Auslaß (CL = Centerline) Max. Lift Points vom Intake and Exhaust Valve. Dauer Einlaß öffnen bis schließen sind 213°, Auslaß 243° 
Intake BTDC = Bottom Top Dead Center / UT = 8° - 25° ABDC = After Bottom Dead Center (nach UT). Auslaß 48° BBDC - Before Bottom Dead Center (UT) also 48° vor UT = das ist früh und das Sound Geheimnis? Gut und einleuchtend Klang Geheimnis der Star Racing gelüftet! Danke.
Der Vollständigkeit halber = Auslaß 15° ATDC = After Top Dead Center OT. Auslaß schließt also auch erst erst 15° nach OT und ist insgesamt damit deutlich länger offen als Einlaß....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Agossi am 04.09.2024 um 18:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Before Bottom Dead Center (UT) also 48° vor UT = das ist früh und das Sound Geheimnis? Gut und einleuchtend Klang Geheimnis der Star Racing gelüftet! Danke.

Genau. 48° ist ziemlich früh. Das ist aber bei 0.053" Nockenhub, d.h. das Auslassventil öffnet eigentlich schon bei ca. 73° vor UT...

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 04.09.2024 um 19:05:

....man lernt ja immer gerne dazu.
und yep bis zu den LSA, bzw. CL Nocke im peak, wie zuvor wieder gegeben. Das ganze ist sehr interessant und macht enorm viel Spaß! Die 30/30 .485 war für mich die richtige Entscheidung und will ich keinesfalls mehr missen....ganz anderer Schnack...wie auch der Sound....einfach mal alles richtig geil.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Agossi am 05.09.2024 um 10:12:

Wer sich nicht nur oberflächlich mit Youtube-Videos mit dem Thema Nockenwellen beschäftigen möchte, dem empfehle ich das berühmte Büchlein von Wolf-Dieter Bensinger "Die Steuerung des Gaswechsels in schnellaufenden Verbrennungsmotoren - Konstruktion und Berechnung der Steuerelemente" aus dem Jahre 1955. Ist allerdings Literatur für Maschinenbau-Ingenieure und solche, die es noch werden wollen...

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!