Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Rennradfahrer und andere Talente im Straßenverkehr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102756)
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
Ich wollte dem 50kg Burschen auf seinem Rennrad heute keinen Scheitel ziehen, war aber doch fassungslos wie scheissegal ihm seine und meine Gesundheit waren. Fahre in einen großen Kreisverkehr mit 4 Abfahrten ein, mitten im Kreisverkehr, bevor ich das Motorrad umlegen möchte zum Abbiegen/rausfahren aus dem KV, schießt rechts an mir ein rennradfahrer vorbei in die selbe Ausfahrt, aber so, dass ich nur um ein paar cm nicht in ihn reingeknallt bin. Beim vorbeifahren war ich immer noch so sprachlos, dass mir keine kreative Beleidigung eingefallen ist.
zum zitierten Beitrag
![]()
Hatte gestern auch zwei von der Sorte. Wir waren als Fussgänger unterwegs auf einem kombinierten Fussgänger/Radfahrerweg.
Da diese Vögel keine Klingel oder so was haben, sind die auf einmal mit einem Affenzahn an uns von hinten kommend vorbei geschossen, dass ich fast nen Herzinfarkt bekam.
Aber Hauptsache hinten blinkts...
__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»
Na bei alle dem, ist mir folgendes klar geworden.
Die Radler möchten mit genug Abstand umfahren werden, überall bevorzugt werden sich an nichts halten müssen.
Komisch ist nur das die Radler das den anderen Verkehrsteilnehmern nicht zugestehen und bei denen auch nicht machen.
Was demnach doch bei den meisten als egoistisches Verhalten zu sehen ist.
Hmm, hat nicht jeder von uns, wenn er auf welchem Fahrzeug oder zu Fuß ist nicht diesen Egoismus am Start??
Versteht mich nicht falsch, ich denke die Stvo §1 gibt genau das wieder an was wir uns alle halten sollten.
Da muss sich jeder erstmal an die eigene Nase fassen.
Aber es gibt halt Situationen, da geht einem doch ...........
Fahrt Unfallfrei und Achtsam, dann habt Ihr nachher keinen Dachschan.
Grüße
__________________
DLzG
Ich bin Rennrad-, Auto- und Motorradfahrer.
Mit dem Rennrad ist man nun mal der schwächste Teilnehmer im zunehmend aggressiven Straßenverkehr. Ich würde mit dem Rad gern öfter auf dem Radweg fahren, was leider oft nicht möglich ist. Entlang vieler Landstraßen fehlt er gänzlich, und wo er vorhanden ist, ist er oft in so schlechtem Zustand, dass er mit 23 mm Bereifung kaum befahrbar ist.
Probleme mit Motorradfahrern habe ich eigentlich nie. Bin mal innerorts von einem bekloppten HD-Fahrer ohne Not angepöbelt worden. Dafür gab es den Stinkefinger und gut.
Anders sieht es mit Autos aus. Da wird man mutwillig abgedrängt, ausgebremst, angehupt und beschimpft. Selbst am Sonntag, wo eigentlich alle ohne Zeitdruck unterwegs sein sollten.
Ein anderes Kaliber als die Rennradfahrer sind für mich die politisch-motivierten Reiseradfahrer mit den Ortlieb-Satteltaschen und den schicken Jack Wolfskin Jacken. Von denen wollen viele die anderen Verkehrsteilnehmer erziehen und verhalten sich entsprechend provokant.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
....
Mit dem Rennrad ist man nun mal der schwächste Teilnehmer ....
__________________
It's not about brands. It's about passion and attitude.
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Ich bin Rennrad-, Auto- und Motorradfahrer.
Mit dem Rennrad ist man nun mal der schwächste Teilnehmer im zunehmend aggressiven Straßenverkehr. Ich würde mit dem Rad gern öfter auf dem Radweg fahren, was leider oft nicht möglich ist. Entlang vieler Landstraßen fehlt er gänzlich, und wo er vorhanden ist, ist er oft in so schlechtem Zustand, dass er mit 23 mm Bereifung kaum befahrbar ist.
Probleme mit Motorradfahrern habe ich eigentlich nie. Bin mal innerorts von einem bekloppten HD-Fahrer ohne Not angepöbelt worden. Dafür gab es den Stinkefinger und gut.
Anders sieht es mit Autos aus. Da wird man mutwillig abgedrängt, ausgebremst, angehupt und beschimpft. Selbst am Sonntag, wo eigentlich alle ohne Zeitdruck unterwegs sein sollten.
Ein anderes Kaliber als die Rennradfahrer sind für mich die politisch-motivierten Reiseradfahrer mit den Ortlieb-Satteltaschen und den schicken Jack Wolfskin Jacken. Von denen wollen viele die anderen Verkehrsteilnehmer erziehen und verhalten sich entsprechend provokant.
zum zitierten Beitrag Zitat von Frank1966
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
....
Mit dem Rennrad ist man nun mal der schwächste Teilnehmer ....
Und ich dachte, das wären die Fussgänger...interessante Sicht der Dinge.
__________________
Ich habe keine Ahnung, aber dabei bleibe ich!!
Viele Grüße,
Tino
So oder so wird's gemacht - aber nicht so !!
zum zitierten Beitrag Zitat von Frank1966
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
....
Mit dem Rennrad ist man nun mal der schwächste Teilnehmer ....
Und ich dachte, das wären die Fussgänger...interessante Sicht der Dinge.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Ausserdem ist die Geschwindigkeit der Radfahrer größer.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Ausserdem ist die Geschwindigkeit der Radfahrer größer.
tja und da wären wir wieder bei angepasster Geschwindigkeit, in Kombination mit Reaktionszeit und Bremsweg.
Vor allem wenn es Berg abgeht.
Das mit den netten sonstigen Verkehrsteilnehmern is schon so wie beschrieben überholen mit dem Hausfrauenpanzer auf Gedeih und Verderb, der Gegenverkehr wird schon in den Graben ausweichen.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
Sorry ich kann den Hobbyrennfahrern nix abgewinnen, auch wenn ich im Rückspiegel vom Kombi nur noch Lenker und einen Teil des Fahrers sehe denke ich das langt bei 70 nicht zum Bremsen.
Und das häufigste Problem abseits der Selbstüberschätzung ist doch wohl das man einfach Übersehen wird, ist mir letzte Woche an einem Tag zweimal passiert und nix mit Rasen und Gefährlich Überholen.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Fazit nach acht Seiten:
Jeder weiß ganz genau was der andere Verkehrsteilnehmer falsch macht.
Gruß,
René
Bei mir hat sich mal ne Gruppe an einer Ampel rechts vorbeigedrängelt, obwohl ich grade wieder am Anfahren war und ebenfalls rechts rum wollte. Ich hab sie erstmal fahren lassen, aber ein paar hundet Meter weiter standen sie dann. Da hab ich dann auch mal kurz angehalten und gefragt, was der Stunt grade sollte, ob sie nicht den Wunsch haben, gesund zu ihrer Familie zurückzukehren. Da wurden die Augen dann schon etwas größer, und es gab auch keine Antworten. Und hier am Nienstedter Pass sind die ja auch allgegenwärtig, aber da geht es eigentlich ganz gut, da hab ich selten gefährliche Situationen gehabt.
Rennradfahrer wollen immer "im Fluss" bleiben, deswegen entstehen durch sie bedauerlicherweise Eigen- und Fremdgefährdungssituationen. Das ist aber m. E. nicht vergleichbar mit der sich entwickelnden E-Bike (Un)kultur auf Radwegen, öffentlichen Straßen, Ortsdurchfahren, etc.
Ich sehe teilweise sehr betagte Menschen die sich ohne E-Unterstützung kaum noch bewegen könnten, die mit 25 km/h, oft ohne Helm, unterwegs sind, und Entfernungen von trainierten 20-jährigen Sportradfahrern zurücklegen, das heißt, die sind in kürzester Zeit überall, im höchsten Unterstützungsmodus natürlich, und das alles mit ihren altersentsprechenden Wahrnehmungs- und Reaktionstalenten. Ich sehe auf einmal Leute auf dem E-Bike in meiner Strasse, die hab ich noch nie zuvor Radfahren gesehen, obwohl das figurmäßig die bessere Entscheidung wäre - nee, die fahren alle E-Bike, oder Pedelecs, wie das heißt, und kaum einer sagt.
Hinzu kommt der ganze Straßenverkehrsteilnehmer-Berechtigungs-Chaos je nach Fahrzeug, wo sich eh kaum einer dran hält. Ich sehe sehr schnelle E-Scooter auf Radwegen, auch da manchmal zu zweit. Die 1,5m Regel beim Überholen sorgt dafür, dass man in manchen Ortschaften E-Bike Fahrer eigentlich gar nicht mehr überholen kann - also hinterherfahren. Da sind die Rennradfahrer gar nicht das Problem
Einen Vorteil sehe ich in den E-Bikes. Dort wo ich immer sonntags morgens zum Kaffee hinfahre, sitzen kaum noch verschwitzte Radfahrer um mich herum
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Ich sehe teilweise sehr betagte Menschen die sich ohne E-Unterstützung kaum noch bewegen könnten, die mit 25 km/h, oft ohne Helm, unterwegs sind, und Entfernungen von trainierten 20-jährigen Sportradfahrern zurücklegen, das heißt, die sind in kürzester Zeit überall, im höchsten Unterstützungsmodus natürlich, und das alles mit ihren altersentsprechenden Wahrnehmungs- und Reaktionstalenten. Ich sehe auf einmal Leute auf dem E-Bike in meiner Strasse, die hab ich noch nie zuvor Radfahren gesehen, obwohl das figurmäßig die bessere Entscheidung wäre - nee, die fahren alle E-Bike, oder Pedelecs, wie das heißt, und kaum einer sagt.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA