Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mapping bei Euro 5? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102520)
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
der Druck unten raus und der Sound...nun ist es eine richtige Harley.
Ich fahre meine 2021er Sport Glide (Euro 5) mittlerweile mit "Jekyll and Hyde" Auspuff, offenem Luftfilter (=eingetragen in den Fahrzeugpapieren mit Gutachten von Bertls Harley), und Don Perfomance Mapping.
Einmal im Jahr fahre ich die Großglockner Hochalpenstrasse - 2022 noch mit Jekyll and Hyde, aber ohne die anderen "Zutaten".
Dieses Jahr war ich dann in der oben beschrieben Ausstattung unterwegs.
Das Drehmoment am Berg ist von ´22 auf ´23 nicht zu vergleichen - als ob ich ein anderes Motorrad unterm Arsch hätte. Ich kann´s jedem nur empfehlen!
__________________
Gruß Martin
Ride hard, live free...
zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse:
Wenn du richtigen Sound haben willst, dann geht das nur mit ner Nockenwelle. Und dann hört die sich erst an wie ne richtige Harley.
__________________
Es grüßt der Paule
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-Paule
Kann die Nockenwelle in Verbindung mit dem DP Mapping so problemlos u. ohne zusätzliche Änderungen gefahren werden? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wenn die Nockenwelle geändert wird auch eine andere Ölpumpe montiert werden soll/muss.
Hat irgendwer schon ne AU gemacht nach seinem Mapping?
Hab gehört die AU würde man danach „ offiziell „ nicht mehr bestehen „ ?!
Gibt wohl diverse Tuner die dir ne extra Map angepasst für die AU mitgeben die man dann kurz aufspielt und dann nach der AU wieder zu alten Map wechselt ?!
Geht mir nur darum wenn ich das Moped mal verkaufen will das dann alles passt .
Bevor ich die Nockenwelle drin hatte und nur mit Stage 1 zum Tüv bin, hatte ich keine Probleme mit der AU. Jetzt wird das wohl nix mehr. Da fahr ich zu meinem Schrauber des Vertrauens oder direkt zu meinem Dealer. Beide haben gesagt, dass das kein Problem geben dürfte.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mc-Hubert
Hat irgendwer schon ne AU gemacht nach seinem Mapping?
Hab gehört die AU würde man danach „ offiziell „ nicht mehr bestehen „ ?!
Gibt wohl diverse Tuner die dir ne extra Map angepasst für die AU mitgeben die man dann kurz aufspielt und dann nach der AU wieder zu alten Map wechselt ?!
Geht mir nur darum wenn ich das Moped mal verkaufen will das dann alles passt .
zum zitierten Beitrag Zitat von Mc-Hubert
Hat irgendwer schon ne AU gemacht nach seinem Mapping?
Hab gehört die AU würde man danach „ offiziell „ nicht mehr bestehen „ ?!
__________________
Gruß Rainer
-== Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ==-
Ich habe ne andere Nocke drin (Woods) und Don Performance mapping, alles von meinem Freundlichen. Hab direkt gesagt, dass ich keine Probleme mit der AU will. Bin problemlos drüber gekommen. Konnte beim Mapping wählen zwischen komfort/sportlich und AU tauglich/nicht AU tauglich. Habe Komfort und AU tauglich gewählt.
Jekyll Hyde 21, 101 kw am Hinterrad, 150 Nm am Hinterrad.
Grüßchen
toap
Bei mir hat der Dekramann gefragt ob mein Bike lange gestanden hat wegen der Abgaswerte. Wegen der Ölpumpe hab ich an verschiedenen Stellen nachgefragt unter anderem bei Don persönlich. Die Aussage war bei allen bei Baujahren vor 2020 muss immer die Ölpumpe mit geändert werden. Bei Bj ab 2020 sind schon ab Werk stärkere Ölpumpen verbaut, da man in Milwaukee auf das Ölsumping Problem reagiert hat. Es schadet natürlich nicht eine SE Pumpe zu verbauen aber muss nicht unbedingt.
Bekomme im Winter die Star 30/30 Nockenwwelle in Verbindung mit Don Performance Mapping.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Das Thema gibt es aber auch nur bei Harley Davidson, lach.
Auch alle Japaner unterliegen der Norm und da passt es.
Wäe einfach mal zufrieden sei ein Vorschlag????
Das mit schärferen Nockenwellen ist ja schön und gut, aber die Motorhaltbarkeit wird darunter leiden. Mehr Füllung heißt immer auch Erhöhung der Mitteldrücke in den Zylindern, heißt erhöhte Belastung = erhöhter Verschleiß. Meine RKS mit dem 114er hat mit DP mapping ja auch Bumms ohne Ende und geht bis es Dich fast vom Lenker reißt bis 190/195 km/h anstatt bei 175 km/h @ 4.250 RPM im 6. Gang abzuregeln. Jetzt dreht Sie locker und wie befreit bis 5.350 und wahrscheinlich sogar mehr, hab's aber noch nicht übertrieben. Cruise ja eigentlich normal bis zügig.
Ich hab den J&H ab km 3 auf'm Tacho, also die ist nie gelaufen mit dem OEM Auspuff. Der Sound beim M8 ist ja original EU5 einfach rein gar nix und zum heulen bei so einem großvolumigen Motor für ein Bike.
Den K&N hab ich im Originalgehäuse und musste neu abstimmen, was dann Super plus bedeutet. Meine hat bisher nur Ultimate 102 verbrannt auf jetzt 3.800 km und wurde damit auch gemappt.
Meint Ihr das ein Heavy breather oder screaming eagle etc. noch mehr bringt? Klingt Sie mit einer schärferen Nockenwelle noch besser? Mehr Druck brauche ich bisher nicht, der Anzug ist ja so schon brutal....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 2 Meine RKS mit dem 114er hat mit DP mapping ja auch Bumms ohne Ende und geht bis es Dich fast vom Lenker reißt bis 190/195 km/h anstatt bei 175 km/h @ 4.250 RPM im 6. Gang abzuregeln.
Den K&N hab ich im Originalgehäuse und musste neu abstimmen, was dann Super plus bedeutet.
Klingt Sie mit einer schärferen Nockenwelle noch besser? Mehr Druck brauche ich bisher nicht, der Anzug ist ja so schon brutal....
Alles prima bella bimba, aber was kostet der ganze Spaß noch on top?
3.000 die Klappenanlagen mit Einbau und dann nochmal 3000 für Mapping und Nocke?
Ich glaub, da sind die meisten raus, oder?
Wieviel etwas bringt ist ja auch relativ. Es gibt genug Experten, die sagen Nockenwellen allein ohne Kopfberabeitung würde nicht viel bringen.
Und irgendwann kommt der Punkt, wo das Drehmomentmonster bei Nässe nicht mehr fahrbar ist.
Stage-1 hat den höchsten Kosten-/Nutzen-Effekt würde ich mal sagen.