Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Zeigt mir eure(n) Oldtimer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100186)


Geschrieben von Molle am 20.08.2024 um 19:50:

Ein wenig polieren und ab auf die Piste.


Geschrieben von Emteka am 21.08.2024 um 07:43:

Mit aktuell 47 Jahren noch fast ein Youngster hier in der Galerie:   

        =>   Alfa GTV / Alfetta, Baujahr 1977

__________________
Wenn Du Dich leer fühlst, denk dran, es gibt Menschen die sind Lehrer...    großes Grinsen


Geschrieben von LRalf am 21.08.2024 um 08:36:

Triumph Bonneville T120RV 1972


Geschrieben von carbonfreak am 21.08.2024 um 12:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Molle
Ein wenig polieren und ab auf die Piste.

geschocktRespekt! Ich hätte schon beim Anblick reiß aus genommen und mit der Schrotflinte an der Grundstücksgrenze aufgepasst, das mir keiner das rostige Zeug bei schleppt!Augen rollen

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Molle am 21.08.2024 um 19:12:

Das war gemein aber vom hässlichen Entlein zum ....! Hauptsache ich schaff's in meiner noch vorhandenen Lebenszeit. Ersatzteile sind rar gesät.


Geschrieben von carbonfreak am 22.08.2024 um 09:45:

Genau das ist der Punkt, Arbeit bis zum Abwinken! Ich habe schon genug andere Beschäftigung, insbesondere das lästige Geld verdienen.🙄

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Thomson am 22.08.2024 um 10:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Molle
Ein wenig polieren und ab auf die Piste.

Es soll ja welche geben die restaurieren aus einem Haufen Pudelkacke wieder eine Dose Chappi...

Nicht so ganz ernst gemeinte Grüße Thomson


Geschrieben von KMWTeam am 22.08.2024 um 11:42:

Durfte im letzten Oktober das Baur E30 318i TC BJ 1985 von meinem Vater übernehmen. Erste Hand mit allen alten Unterlagen dabei.
81k km runter, frisches Verdeck hat er bekommen und Schritt für Schritt wird er bisschen aufbereitet. Basis ist aber absolut Top, kein Rost dank Garage nur dem originalen Lack sieht man an der einen oder anderen Stelle das Alter an. Aber das kann man alles wieder aufbereiten.



Viele Grüße


Geschrieben von Pantaleon am 22.08.2024 um 12:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Molle
Ein wenig polieren und ab auf die Piste.

Vielleicht eine große NSU OSL ? Mit Zeit, Geschick und Phantasie klappt das schon.


Geschrieben von migra1956 am 22.08.2024 um 13:08:

Moin im Thema,

was "Molle" zeigte, ist wohl eine alte NSU, eines der frühen "OSL" Modelle, siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/NSU_OSL-Modelle

Ein lokaler Motorradfreund machte in den 1970er Jahren, auf einem alten NSU "OSL" Modell, einer 250er oder einer 350er, seine ersten Erfahrungen im Grasbahnrennsport.
Die alte OSL kam nicht aus dem Knie, zu wenig Leistung.
Der Geldpapa kaufte dem Sohn eine 500er Jawa, und der Sohn mutierte zum "Lokalmatador".   Freude

Erstes offizielles Rennen in Bad Zwischenahn damals, der Filius knallte in der ersten Kurve in die Bretterwand, Knochenbrüche, Rennfahrer-Karriere beendet, Punkt!

Nicht jeder war ein "Egon Müller", solch eine Karriere fiel schon schon damals nicht vom Himmel herunter, unser Freund fuhr kein einziges weiteres Rennen.

@ Molle, das wird schon werden, ich habe schon schlimmere Wracks gesehen, die heute wieder glänzen, wie am ersten Tag!   cool

Viel Erfolg für eine gute Restaurierung, und viel Spaß dabei wünscht dir

Micha

PS NSU war eine Hausnummer im Rennsport, eine große Nummer, siehe zB hier: http://www.classic-motorrad.de/bendix/NSU-Web/nsu.html


Geschrieben von Pantaleon am 22.08.2024 um 13:30:

Der geschlossene Kopf sieht eher nach 501 aus, kann aber auf meinem Billighandy genaueres nicht erkennen. Hatte mal eine  601aufgebaut,lief genauso flott wie eine XT 500,war ein Superbike der  40er mit 22 oder 24? PS. Einmal Getriebe auf der Straße in 2h gewechselt,das Schrauben hat richtig Spaß gemacht. Irgendwann immer schlechter angesprungen, Motor geteilt - Kurbelwelle war gebrochen,aber sie lief immer noch und das nicht so schlecht. Mangels Welle verkauft und dann eine EVO geholt, bei der dann bald das Getriebe hin war,dann hatte ich von HD erstmal die Schnauze voll. 
Teile gibt's für NSU immer noch, aber die Preise sinken leider nicht.


Geschrieben von motorcycle boy am 22.08.2024 um 13:33:

Danke fürs Teilen von


http://www.classic-motorrad.de/bendix/NSU-Web/nsu.html


Man sieht, wo Soichiro Honda in den 60ern bei seiner Rundreise durch die europäischen Motorradwerke seine Impressionen herbekam großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Opa-Yogi am 22.08.2024 um 13:36:

Man soll es nicht glauben, beide sind 44 Jahre geworden.
Aber Zwillinge sind es nicht:

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“


Geschrieben von Molle am 22.08.2024 um 18:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von migra1956
Moin im Thema,

was "Molle" zeigte, ist wohl eine alte NSU, eines der frühen "OSL" Modelle, siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/NSU_OSL-Modelle

Andersrum.
Meine NSU ist eine 601 OSL 1.Serie,Bj.1938.Der Zylinderkopf links gehört zur Maschine.Rechts daneben ist ein 351 OSL offener Kopf,der war nur Beiwerk. der ist von Anfang 30.
Die Räder sind von OSL 251. Ein ziemliches Durcheinander. Freude
Der Motor war die Hauptsache,  von Walter Moore. Die Gene stammen von Norton.


Geschrieben von Anspie am 22.08.2024 um 18:49:

@KMWTeam 


Welche Farbe hat das Baurcabrio ?
1985 sollte es burgundrot-metallic sein oder ? Fein noch mit nem M10
Schönes Teil und sehr selten ohne Rost

Gruß Andreas

__________________
"Shazbot, nanu nanu"