Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)
..letztes jahr im sommer.für die 1600er inspektion bei rick's, an 'ner switchback, mineralöl, kein synthetik-öl eingefüllt ca. 200 euro; ca. weil zusätzlich noch der anschluß für das tomtom-navi gemacht wurde
Wer hat schon Erfahrung damit gesammelt, während der Garantiezeit in ne freie Werkstatt zu gehen um da die Inspektion machen zu lassen? Im Falle eines Falles dürfen nach EU Recht Garantiefälle ja nicht vom Händler verweigert werden:
http://www.geld-magazin.info/frag-einen-anwalt/vertragsrecht/freie-werkstattwahl
zum zitierten Beitrag Zitat von jp
..letztes jahr im sommer.für die 1600er inspektion bei rick's, an 'ner switchback, mineralöl, kein synthetik-öl eingefüllt ca. 200 euro; ca. weil zusätzlich noch der anschluß für das tomtom-navi gemacht wurde
Zitat von SportyCB
Wer hat schon Erfahrung damit gesammelt, während der Garantiezeit in ne freie Werkstatt zu gehen um da die Inspektion machen zu lassen? Im Falle eines Falles dürfen nach EU Recht Garantiefälle ja nicht vom Händler verweigert werden:
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Von solchen Preisen träumen wir.
Ich rede auch von München und ned vom Schwobenländle
Zitat von SportyCB
Wer hat schon Erfahrung damit gesammelt, während der Garantiezeit in ne freie Werkstatt zu gehen um da die Inspektion machen zu lassen? Im Falle eines Falles dürfen nach EU Recht Garantiefälle ja nicht vom Händler verweigert werden:
Wenn jetzt auch schon vertragshändler mineralöl in TwinCams kippen, dann ist es wirklich egal, ob beim freien oder beim Vetragshändler..
Am besten man macht es selber. Dann weiss man, dass es richtig gemacht ist.
Mein Dealer kippt nur Syn3 rein. Da kostet die Inspektion aber auch jedesmal 350-400 Euro.
Der freie Schrauber bei uns nimmt RevTech nach Wahl, Syn oder Mineral, je nach dem wieviel man investieren will.
Mein Harley Dealer ist aber auch in Garantiesachen verdammt kulant zu mir und macht auch mal was möglich, was ich selbst verbockt habe. Kann mich da absolut nicht beschweren. Das würde sich aber schlagartig ändern, würde ich mein Bike woanders warten lassen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Danke für die Infos, hab ja ne Neue und sowieso erstmal 2 Jahre Ruhe durch Garantie
Sollten denn die Inspektionen während der Garantie beim HD Händler gemacht werden, wo ich gekauft habe, oder ist das egal, Hauptsche HD Händler?
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Danke für die Infos, hab ja ne Neue und sowieso erstmal 2 Jahre Ruhe durch Garantie
Sollten denn die Inspektionen während der Garantie beim HD Händler gemacht werden, wo ich gekauft habe, oder ist das egal, Hauptsche HD Händler?
So.. war heute in Augsburg beim Westpoint - hab für meine 2012er WG Erstinspektion €293,75 hingelegt, mit Synth-Öl. Also sogar unter dem Angebot, das mir zuvor unterbreitet wurde (330€). Die Jungs und Mädels machen einen sehr guten Eindruck. Sehr freundlich und kompetent.
Die Wartezeit habe ich für eine Probefahrt genutzt. Da ich bisher noch keine Sportster gefahren hab, hab ich die 72 ausprobiert. Sehr lässig und geradezu spielerisch im Vergleich zur WG.
In der restlichen Zeit hab ich mit den Jungs über die Verbreiterung des Vorderrades gequatscht. So ein Zufall, in der Werkstatt stand eine WG aus Hamburg mit einem 120er Vorderreifen auf 21" Speichen-Felge! Meine Vermutung hat sich bestätigt - es sieht um Welten besser aus als der originale Asphaltschneider. Nun macht die Werkstatt mir ein Angebot.
Das ist ja geradezu ein Schnapper... Meine Erstinspektion bei Harley Fulda: EUR 397,- Die sehen mich auch nicht mehr....
__________________
I salute you!
Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.
"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)
Habe gerade die 45.000er machen lassen und incl. Zündkerzen, Öl, Filter und (!) TüV
320,- € bezahlt - ich denk das ist ok
Hi, will wegen meiner Mini-Anfrage keinen neuen thread erstellen - vielleicht kann mir hier jemand Auskunft erteilen.... Mein Problem ist anders gelagert, fahr erst seit Mitte März ne 883 und ratefatze hab ich nun die 1600 km drauf (mit 900 km gekauft). Nun bemüh ich mich seit zwei Wochen im Umkreis bei mehreren Händlern um einen Inspektionstermin - Ergebnis frühestens Ende Maerz (alle voll oder satt). Da ich in den nächsten Wochen sie nicht unbefahren stehen lasse, stellt sich die Frage welche Toleranz im Kilometerstand hinsichtlich der Garantie gewährleistet ist; bzw. ob es in diesem Fall - auch mit evtl. Garantieverlust - besser wäre zu einer nicht lizenzierten Werkstatt zu gehen....
Danke im Voraus für Eure Tipps.