Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2768)
abend,
was könnt ihr mir empfehlen? ich fahr eine 48 mit orig. LuFi und ab Samstag eine BSL FireStarter auspuffanlage. Der Verkäufer von BSL meinte, dass ich Sie auf jeden Fall neu einstellen sollte.
Eure Meinungen???
PCV kostet ~300,00€
Harleyhändler an das Steuergerät lassen ???
Dank schon mal.
mfg
mo
Ich würde sagen. Wenn du was ändern willst da hast du einige Möglichkeiten. Schau mal hier nach den grossen Freds über PC (hast du ja gefunden) Thundermax und TTS Mastertune. Da kann man sich ein gutes Bild machen welches das beste ist. Bei einer 48 hast du wahrscheinlich auch ncht so viel Platz um den PC zu verbauen, da er ja on top kommt. bei den anderen ist es etwas anders . Beim Thundermax wird das komplette Modul ausgetauscht und beim TTS wird das Original überschrieben.
Ich würde vorschlagen du schaust mal wie du Platz hast dann schaust du dir die Freds an. Da hast du mit Sicherheit schon eine Entscheidungshilfe.
Gruss
Störtebecker
Zitat von wormz
abend,
was könnt ihr mir empfehlen? ich fahr eine 48 mit orig. LuFi und ab Samstag eine BSL FireStarter auspuffanlage. Der Verkäufer von BSL meinte, dass ich Sie auf jeden Fall neu einstellen sollte.
mfg
mo
Zitat von wormz
abend,
was könnt ihr mir empfehlen? ich fahr eine 48 mit orig. LuFi und ab Samstag eine BSL FireStarter auspuffanlage. Der Verkäufer von BSL meinte, dass ich Sie auf jeden Fall neu einstellen sollte.
Eure Meinungen???
PCV kostet ~300,00€
Harleyhändler an das Steuergerät lassen ???
Dank schon mal.
mfg
mo
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Hi Mo,
nach Einbeu von alternativem Luftfilter und Remus-Auspuffanlage (die häufiger auch ganz offen gefahren wird) an meiner FLSTF hab ich mich 2010 für den "Screaming Eagle PRO Super Tuner" entschieden.
Bin bis heute super zufrieden. Gegenüber vorher keinerlei Fehlzündungen mehr und deutlicher Leistungszuwachs, v.a. im offenen Betrieb.
Gruß Pauli
__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.
POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread
also ich muss sagen das ich meine pcv wieder demontiert habe und 14,2 xieds montiert habe. kein auspuff gebatsche mehr und grundsaetzlich macht das so einen wesentlich besseren eindruck. vom platz mal ganz zu schweigen ohne das zusatzgeraet und die komischen stecker. ich wuerde jedenfalls keinen pcv
mehr verbauen. die standart maps bringen nix und mann muss definitiv abstimmen am pruefstand.
fuer das geld wuerde ich den tta klar vorziehen zumal der platzbedarf gegen null geht und man mit den abstimmfahrten sich den pruefatand wohl saren kann
gruesse
__________________
Patrolcustoms
Zitat von screwlord
also ich muss sagen das ich meine pcv wieder demontiert habe und 14,2 xieds montiert habe. kein auspuff gebatsche mehr und grundsaetzlich macht das so einen wesentlich besseren eindruck. vom platz mal ganz zu schweigen ohne das zusatzgeraet und die komischen stecker. ich wuerde jedenfalls keinen pcv
mehr verbauen. die standart maps bringen nix und mann muss definitiv abstimmen am pruefstand.
fuer das geld wuerde ich den tta klar vorziehen zumal der platzbedarf gegen null geht und man mit den abstimmfahrten sich den pruefatand wohl saren kann
gruesse
POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread
hm nene ich fahr erstmal mit den xieds
__________________
Patrolcustoms
Hallo,
hat vielleicht jemand eine verständliche Anleitung auf Deutsch für den PCV & Autotune zum Einbau?
Ich hab die Teile hier rumliegen und trau mich nicht an den Einbau da ich die englische Anleitung nicht versteh und in der deutschen Anleitung von Autotune steht nur der softwareseitige Anschluß drin. Aber wo gehört der graue Stecker vom Autotunemodul hin? An das PCV modul oder an das Ecm der Harley.
Wenn noch jemand die deutsche Einbauanleitun vom PCV in Farbe hat oder einen Link dazu wäre ich superglücklich.
Hallo,
ich hab ne Frage zu Notwendigkeit des PC.
Ich habe mir zu diesem Thema bereits schon einiges durchgelesen und habe mich bereits vor dem Austausch der offenen Töpfe, meines Erachtens gut Informiert.
Nun habe ich den seriellen Luftfilter so gelassen wie er ist, und in in Verbindung mit den offenen Töpfen die erste Probefahrt getätigt.
Mir ist aufgefallen das die Maschine etwas unruhiger läuft, insbesondere dann wenn ich gleichbleibend eher langsam fahre.
Mir ist sofort der Gedanke gekommen, dass hier etwas nicht passt.
PC ja oder nein, oder lieber TTS?
Bzw. ist diese Anschaffung sinnvoll um evtl. bei weiteren Veränderungen hier korrigieren zu können?
So wie ich es verstanden habe, ist ein PC eigentlich nicht nötig wenn der (normale) Luftfilter bei offenen Töpfen bleibt?,
Gruß
Moins,
hat einer Erfahrung mit Power Commander + Autotune?
Vor allem: Wie aufwändig ist das den Autotuner einzubauen. Ich will das in jedem Fall selbst machen.
Grüße
Ich habe für meine Fat Boy den Super Tuner erworben und die Einstellungen auf dem Prüfstand machen lassen. Ergebnis 17 Nm und 7 PS. Um die Leistung ging es mir nicht aber um den Motorlauf. Der Motor klingelte wie Sau in Verbindung mit ner J&H sowie nem offenen Luftfilter. Untertouriges Fahren ging gar nicht da hat sich die Karre nur geschüttelt. Ich bin mit dem Ergebinis mehr als zufrieden. Kein ruckel, kein klingel, kein patschen im Auspuff mehr. Zusätzlicher Nebeneffekt, der Verbrauch ging auch noch um nen halben Liter nach unten. Als ich nach Hause gefahen bin dachte ich es wäre ein neues Bike. Wir geben alle sehr viel Geld für irgendeinen Mist aus aber diese Investition lohn sich wirklich.
Gruß René
Habe an meiner Rod auch einen Power Commander einbauen lassen. Mit einen K&N Luftfilter und einer Kess Tech Anlage war es auch nötig. Der Motor läuft absolut sauber und ohne ruckeln im niedrigen Bereich. Hängt richtig gut am Gas. Und von der Leistungssteigerung gar nicht erst zu sprechen. Meine Meinung - unbedingt am Prüfstand einstellen lassen sonst wird das nix gescheites.
Hi,
..."Meine Meinung - unbedingt am Prüfstand einstellen lassen sonst wird das nix gescheites."...
kann man(n, frau natürlich auch) so stehen lassen. Ich hatte mir über zahllose Vergleichsfahrten von 5 vorkonfigurierten Maps, die allesamt in etwa meiner verbauten Konfiguration entsprachen, die für mein Empfinden und meinem Fahrstil zuträglichste Map heraus"erfahren" und war da lange Zeit mit zufrieden.
Natürlich erlag ich ein oder zwei Jahre später der Verlockung eines unschlagbar günstigen Händlerangebotes, das ganze mal auf dem Prüfstand abzustimmen lassen: mickrige 2 PS Leistung und kaum nenneswerte 5 Nm Drehmoment war das papierne Ergebnis; aber: da der Dynojet Prüfstand ständig mit dem PC über den fahrzeugspezifischen Lastzustand kommuniziert und fast den kompletten Datensatz überarbeitet resp. neu anlegt, waren es in der Wahrnehmung des Popometer gefühlt eher das 10-fache der auf dem Papier ausgewiesenen vorher/nachher Differenz.
Das Ganze mit einer absolut simplen Anwendung ohne zylinderselektive Abstimmung. Nicht auszumalen, was dabei herauszukitzeln ist.
Wenn man sich allerding den Gesamtkostenrahmen anschaut, liegt man mit dem PowerCommander (in meinem Fall PC III usb) und empfohlener, zylinderselektiver Abstimmung auf dem Prüfstand bei Aufwendungen um die 700 Euro, eher mehr.
Da ist, gerade bei Modellen mit Sondenausstattung, der monetäre Abstand zum Thundermaxx gar nicht mehr so weit. Und der erledigt die Abstimmarbeit über eine manchmal ebenso weite Fahrstrecke, wie der eine oder andere aufwenden muss, um überhaupt zu einem Betreiber eines zertifizierten Dynojet Prüfstandes zu gelangen.
Wobei der PC an meiner Softail mittlerweile wieder Geschichte ist, da das Gerät an diesem Modell keine ausreichenden Platzverhältnisse vorfindet.
Gruß, silent
wo platziere ich geschickterweise bei einer 48 den PC-V? Irgendwo hier habe ich gelesen, dass einer eine kleinere Batterie verbaut hat um Platz zu schaffen. Gibt es noch andere alternativen?