Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Erfahrungen mit der neuen Low Rider S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69606)
zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
Hallo Tom
Du hast natürlich recht , verlässliche Messungen hat von uns keiner vorgenommen.
Muss man auch nicht das haben andere schon lange gemacht.
Ich empfehle mal die Veröffentlichungen von Donny Peterson zu dem Thema zu lesen.
Im amerikanischen Forum wird die Ölkühlerproblematik weit weniger kontrovers diskutiert.
Die Harleyfahrer aus den Wüstenstaaten habe fast alle einen Ölkühler montiert plus zusätzlich oft noch
Love Jugs oder Wards Ventilatoren.
Aber ich will auch keinen Glaubenskrieg entfachen.
Halten wir es doch nach Friedrich dem Großen
" Jeder soll nach seiner Facon selig werden"
zum zitierten Beitrag Zitat von TomG
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von c1
sicher sicher, aber hält dein Motor auch über 100.000 km bei " normaler " Fahrweise aus.
und deshalb habe ich mir den Ölkühler draufschrauben lassen, denn Vorsicht ist besser als ...........
Du willst ernsthaft 100.000 Km mit der LRS fahren?
Selbst wenn du da ein Ölkühler dran hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Motor so lange hält.
Das hat einfach Konstruktionelle Gründe, durch die grössere Bohrung kippen die Kolben schneller, die Kurbelwelle wird mehr belastet usw.
Im grunde ist ja der 110cui Motor, ja nur ein Aufgebohrter 96cui Motor.
Der Motor wurde dafür gemacht, das man damit auch mal Gas gibt und das sollte der Motor schon abkönnen, sonst taugt er nicht.
Ich habe das hier das schon mal geschrieben, der Motor muss heisser laufen, damit er die Abgaswerte erfüllt.
Ich glaube da hab ich was plausibles Gefunden und es geht etwas mehr in die Tiefe mit den Öltemoerturen.....
KLICK - HIER
Hi C1
stell uns doch mal dein Bike vor!...
Mit Bilder usw. ...
aber nur wenn du magst!
Grundsätzlich spricht ja nichts gegen ein Ölkühler (bis auf die Gefahr einer Leckage), allerdings nur in Verbindung mit einem gescheit funktionierendem Thermostat.
Das mag ja auch alles so stimmen, was da geschrieben wird, allerdings treffen die aufgeführten Faktoren nicht auf Mitteleuropa zu, da wir hier ganz einfach andere klimatische Bedingungen haben, die ein Ölkühler überflüssig machen.
Mal was anderes ,weg von der Ölkühlergeschichte.
Ich würde die Köpfe gerne extern entlüften d.h.
nicht in den Luftfilter sondern in die freie Natur.
Gibt es da etwas für den Heavy Breather?
Ich weiß ist auch so eine Glaubensfrage.
Und bitte nur ernstgemeinte Antworten keine Ökodiskusion.
Meine läuft ohne Kat mit AFR 13.2 ----- dann kommts da drauf auch nimmer an.
Grüsse von der Umweltsau
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
DKCustoms bietet sowas an: http://www.dkcustomproducts.com/All-Twin-Cam-Engines_c76.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von TomG
Hi C1
stell uns doch mal dein Bike vor!...
Mit Bilder usw. ...
aber nur wenn du magst!
Hi,
ich hab mal bei DK Customs geschaut;Wideline Oil Cooler System for Harley-Davidson Motorcycles Price: $420,00 Sale Price: $359,00
__________________
Gruss Jürgen
zum zitierten Beitrag Zitat von TomG
zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
Hallo Tom
Du hast natürlich recht , verlässliche Messungen hat von uns keiner vorgenommen.
Muss man auch nicht das haben andere schon lange gemacht.
Ich empfehle mal die Veröffentlichungen von Donny Peterson zu dem Thema zu lesen.
Im amerikanischen Forum wird die Ölkühlerproblematik weit weniger kontrovers diskutiert.
Die Harleyfahrer aus den Wüstenstaaten habe fast alle einen Ölkühler montiert plus zusätzlich oft noch
Love Jugs oder Wards Ventilatoren.
Aber ich will auch keinen Glaubenskrieg entfachen.
Halten wir es doch nach Friedrich dem Großen
" Jeder soll nach seiner Facon selig werden"
Hey Grizly!
genau so sehe ich das auch! Jeder soll das machen, für was er sein Geld lieber ausgibt , um sich nachher besser zu fühlen.
Das einzige was ich noch machen werde, ist ein anständiges Mapping auf der Rolle und dann sauber abstimmen.
Ich habe manchmal das Problem, dass wenn ich im 3 . 4. Gang Vollgas gebe, eine Art Loch habe , wie man es bei den früheren Turbos hatte, die erst nach einer gefühlten
Ewigkeit los legten! Genau das beobachte ich gerade auch bei meinem Brocken!
Wer kennt das Problem?
Ich denke , dass es hier einen Zusammenhang mit einer unsauberen Abstimmung gibt!??
Grüße!
__________________
Gruss Jürgen
Hab ne KessTech.
Ist echt eigenartig. Kommt nicht immer vor, aber ist mir schon 2-3-Mal passiert.
Kess Tech kauft man auch nicht
Auch so ein V-Twin braucht eine Anlage mit Volumen.
Geschwindigkeitsabhängig ?
Ich mein zu langsam und untertourig... Die Kess öffnet ja auch erst ab bestimmter km/h
klappe zu .... es sei denn Du fährst komplett offen, achte mal drauf
Könnte mir vorstellen das bei langsam fahrt die Klappen noch nicht offen sind und dann beim Beschleunigen etwas verzögert öffnen.
Da fällt mir ein....
sowas hatte ich mal bei einer Streetglide 2014 erlebt bei einer Probefahrt was mir komisch vorkam.
Wenn Klappen im legalen modus, dann wie zugehalten ...
<kann mir jemand was zu dem oil cooler sagen den ich weiter oben gefunden habe bei DK customs
der 6 row cooler sieht ja optisch schon schlanker und schöner aus....
ob der so viel schlechter ist ?
der orig. von HD sieht zumindest auch so aus
__________________
Gruss Jürgen
Hier 2 Videos für die schnelle FXDLS Fraktion
FXDLS on Race Track:
https://www.youtube.com/watch?v=i-1px3aV8D0&t=787s
Und das Bike Set up dafür:
https://www.youtube.com/watch?v=6uS1T4Nq_b4
Zum Ölkühler
Ich werde mir einen installieren lassen. Lange Diskussion mit dem Freundlichen.
Harley empfiehlt ausdrücklich for 110er Motoren mindestens 10 Rippen.
Macht auch Sinn bei der Hitzeentwicklung
sehr geil! Der Typ fährt ne sehr gute Linie!!
Sollten uns alle mal in Hockenheim oder am Ring treffen und mal einen ausfahren!!!??
Was meint Ihr??