Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2768)
Das Thundermaxsteuergerät ist ein freiprogrammierbaresSteuergerät aus den freien Handel wird speziell für dein Motorrad abgestimmt, am besten auf dem Prüfstand von jemanden der das kann ! es kann jedes Detail des mappings eingestellt werde, also richtiges Tuning !. Du kannst das Thundermax auf jedes Motorrad anwenden und immer auf dein neues Bike einstellen lassen. Der Powercommander ist nur ein Zusatzsteuergerät das auf das Orginale aufgesteckt wird, die Harley Händler die einen Prüfstnad haben sind in der Regel keine Tuner und können gar kein Steuergerät abstimmen, also werden nur festen Vorgaben, feste Programme auf den Powercommander aufgespielt, das nennt sich dann Optimieren und wie ich schon sagte das ist kein Tuning. Im Motorsport werden nur freiprogrammierbare Steuergeräte verwendet, nur mit so einem Gerät läßt sich ein Motor so einstellen das z.B. der offene Auspuff dann auch mehr Leistubg bringt, die Steuergeräte von Harley sind sogar nur auf dien Fahrgestellnummer Programmierbar, es ist nur um den Kunden an Harley fest zu binden, mit den Thundermax kannst du zu jedem guten Tuner gehen. Meine Streetglide hat ein 103 Kit von Scream+Eagle verbaut und damit das richtig was bringt geht nur ein freiprogrammierbares Steuergerät habe jetzt 103 PS am Rad !!.
Grüße Streetglider 08
__________________
Harley-Davidson Club "Karlsgarten Berlin" e.V.
ahja! Dank Dir für die Erklärung.
Das heißt dann, dass durch den Thundermax die ursprüngliche Steuerung komplett ersetzt wird?
guckst Du hier
und
guckst Du da
__________________
Son of Arthritis Etanercept Chapter
Ein intelligenter Beitrag Mr. Ed...
JA Samhain - die Steuerung ist dann komplett ersetzt.
__________________
Ride Safe and Loud
Da der "Danke" Button hier im Forum fehlt.
Danke!
... der Weihnachtsbaum muss Platz für nen Thundermax haben
Ja kann dir Garatieren das du damit richtig Spaß hast und dann auch eine richtige Liestungssteigerung, die mann auch richtig merkt und nicht wie biem Powercommander, jeden den ich kenne der das Ding fährt sagt nach dem Einbau, ja ähm ja, na man merkt jetzt das sie besser fährt oder so, meine Streetglide hat Serienmäßig 81 PS lt. Hersteller, nachdem ich die Kess Tech und dem Hypercharger dran hatte habe ich das von Harley auf dem Prüfstand machen, mit dem Powercommander, hab dann das Leistungsdatenbalt bekommen, mit offenem Auspuff 81 PS ( Getriebeabgang ! ), geschlossener Auspuff 71 PS Hä, hab dann gefragt was die den Serienmäßig nun wirlich hätte, ja wollten die nicht sagen, wegen der ganze EU Kacke, Auspuffklappe, MotorSteuerung, Abgas und so sind die dann praktisch gedrosselt und haben irgenwo höchsten um 70 PS. Und übrigens alles an Anzeigen an deinem Bike übernimmt das Thundermax Steuergerät, es ist extra für Harleys entwickelt.
Also Grüße vom Streetglider 08
__________________
Harley-Davidson Club "Karlsgarten Berlin" e.V.
zum zitierten Beitrag Zitat von Samhain
worin unterscheidet prinzipiell sich der Thundermax vom Powercommander ?
@ HarryDavidsSon
Danke
__________________
Son of Arthritis Etanercept Chapter
Power Vision - > an das Motorrad anschliessen
Schritt eins in die Tuning Sektion das Gerät mit der ECU verheiraten
Schritt zwei Orginal ECU Datei sichern -> an den PC anschliessen
Schritt drei Power Vision Tuning Dateien herunterladen
Schritt vier Original ECU Datei mittels Compare Funktion und
Delta, die einzelnen Blöcke vergleichen, dann copy/pasten (Stock Map)
VE Tabellen vorne/hinten
AFR Tabellen
Zündung vorne/hinten
Warmlauf Regelung
etc.
die Tacho Kalibrierung habe ich mir gedacht sollte so bleiben wie sie ist
Schritt fünf PV anschliessen Zündung an Map aufspielen, Lernwerte löschen ja ,
10 sec Zündung aus => fährt sich nicht schlecht,
sämtliche Klappen sind deaktiviert, hört sich das erste Mal richtig
nach Harley an ( 2 x 65685-07 )
__________________
Son of Arthritis Etanercept Chapter
Hi Streetglider,
erst einmal vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe nicht vor das bei Harley zu machen sondern bin bei einem Tuner der seit langer Zeit auch Maschinen für Rennstrecken tunt.
Der Programmiert den Powercommander selbst und hat mir auch von dem Autotune und den Standardmaps abgeraten.
Was mich dabei interessieren würde, er sagte mir das er den Kat rausschneidet und das in Verbindung mit dem Powercommander richtig Leistung bringt. Er muss das schon mal bei einer Night Rod gemacht haben und es war wohl sehr erfolgreich.
Deshalb meine Frage ob schon jemand Erfahrung hat wie sich das ohne Kat macht.
Ausprobieren werde ich es auf jeden Fall.
also machen wir mal weiter, habe versucht die logging Funktion zu benutzen
geloggt hat er aber mein erster Fehler keine Einstell Mapp erstellt und die
aufzuzeichnenden Werte falsch eingegeben
Einstell Map ähnlich wie TTS
AFR alle auf Lambda 1 Bzw 14,6
PE RPM auf 6000
und Zündung um 3 - 4 Grad wegnehmen, wegen zu mager und klopfen
im closed Loop, dann soll man fahren und mittels der PV logging
Software kann man neue VE tables erstellen
Gruß
ED
__________________
Son of Arthritis Etanercept Chapter
Hallo @ all!
Habe mir für meine 04er VRSCB einen Power Commander zugelegt.
Ich möchte vor dem Prüfstand gerne vorab ein am ehesten entsprechendes Mapping aufspielen.
Nur hab ich jetzt das Problem was ich für eins nehme.
Ich habe die Penzl Tröten drauf und den K&N Luffi verbaut. Sonst ist alles Original!
Ich persönlich würde für das: M809-027 Vance & Hines Powershots, Stock ECM and Screamin Eagle air filter sein. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
lg
TD
Hallo Leute!
Bin gerade am Verzweifeln.
Ich hab den PC an meiner 04er V-Rod angeschlossen, bekomm aber die Verlegung der Kabel nicht gebacken. Ich hab erstens viel mehr Kabeln als auf der schönen Einbauanleitung zu sehen sind, und zweitens hab ich keinen Platz um das Seitencover wieder zu montieren.
Kann mir jemand freundlicherweise ein oder zwei Fotos machen damit ich weiß wie das aussehen soll?!
Ich hab die Kabel schon hin und her verlegt wie ein Verrückter aber ich schaff das nicht.
Ich bitte um rasche Hilfeee.
lg
[quote]Zitat von Streetglider 08
Das Thundermaxsteuergerät ist ein freiprogrammierbaresSteuergerät aus den freien Handel wird speziell für dein Motorrad abgestimmt, am besten auf dem Prüfstand von jemanden der das kann ! es kann jedes Detail des mappings eingestellt werde, also richtiges Tuning !. Du kannst das Thundermax auf jedes Motorrad anwenden und immer auf dein neues Bike einstellen lassen. Der Powercommander ist nur ein Zusatzsteuergerät das auf das Orginale aufgesteckt wird, die Harley Händler die einen Prüfstnad haben sind in der Regel keine Tuner und können gar kein Steuergerät abstimmen, also werden nur festen Vorgaben, feste Programme auf den Powercommander aufgespielt, das nennt sich dann Optimieren und wie ich schon sagte das ist kein Tuning. Im Motorsport werden nur freiprogrammierbare Steuergeräte verwendet, nur mit so einem Gerät läßt sich ein Motor so einstellen das z.B. der offene Auspuff dann auch mehr Leistubg bringt, die Steuergeräte von Harley sind sogar nur auf dien Fahrgestellnummer Programmierbar, es ist nur um den Kunden an Harley fest zu binden, mit den Thundermax kannst du zu jedem guten Tuner gehen. Meine Streetglide hat ein 103 Kit von Scream+Eagle verbaut und damit das richtig was bringt geht nur ein freiprogrammierbares Steuergerät habe jetzt 103 PS am Rad !!.
Grüße Streetglider 08
Hallo mal so !
Ich glaube hier verbreitest du ein bischen angelesenes Halbwissen!
Das mit den 103PS am Rad ist wohl leicht übertrieben.Du kannst mich gerne überzeugen wenn du das Leistungsdiagram mal hier postest.
1. Es gibt sehr wohl die möglchkeit die Originalsteuerung zu optimieren(wenn auch begrenzt)
2.Die von dir im Motorsport angesprochenen Steuergeräte ersetzen vollständig das Originale
und werden nicht wie bei deinem Bike drübergesteckt.
3.Ohne mechanische Veränderung gewinnst du max. 8-15PS
Der Grund hierfür ist das Nadelöhr , durch das die Luft durch muß, nämlich der Zylinderkopf. Man kann nur soviel Leistung gewinnen, wie Luft in den Motor strömt und dieser anteilig verbrennen kann. Also ist in erster Linie der Durchflußwert (Flowwert) des Zylinderkopfes und die Brennraumgestaltung für die Leistung und das Drehmoment verantwortlich. Der Flow wird in Verhältnis zum Ventilhub angegeben. Ein originaler Evo Big Twin Kopf hat bei einem Ventillift von .550 Inch etwa 125cfm (10"). Ein guter Zubehörkopf liefert bei gleichem Ventilhub ungefähr 152cfm (10"). Ein FBC-Kopf schafft über 165cfm. Damit man sich vorstellen kann, wie stark der Flowwert die Leistung beeinflusst, hier zwei Beispiele: 1540ccm, Nockenlift .560 Inch, mit 125cfm = 70 PS1340ccm, Nockenlift .560 Inch, mit 160cfm = 97 PS Natürlich ist das ganze stark vereinfacht und die Peripherie mit Ventilsteuerzeiten, Vergaser, Auspuff, Zündsystem etc. haben noch einen großen Einfluß wie das letztendlich als Ganzes performed, aber das wesentliche ist und bleibt der Flowwert.
PS. Solltest du das Steuergerät Thundermax mit den beiden Lambdasonden eingebaut haben entfällt Punkt 2 der Rest hat Bestand
Mit Schraubergrüssen MOTORMAN
Man kauft eigentlich den ThunderMax, weil man NICHT zu einem Tuner gehen will. Gerade der ThunderMax ist ausgesprochen zickig und umständlich, wenn man mal manuelle Änderungen durchführen will. Zudem benutzt er die veraltete Alpha-N Messtechnik.
Damit will kein Tuner gerne arbeiten...