Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12449)
Also mir gefällt das ich habe zwar keine Wide Glide aber bei meiner Softail kann ich das wohl auch so verlegen , denke mal das ich nächste Woche erst meine Anlage bekomme , kann mir bis dahin die Sache noch mal anschauen , aber wenn du morgen die Bilder machen würdest wäre das klasse .
Gruß Olli
geht klar
Ich habe die Züge auch vorne am Rahmen entlang verlegt. So müsste es auch in der Montageanleitung drin stehen.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hatte ich damals auch an meiner Road King gemacht aber ich finde die hintere Lösung etwas eleganter wenn sich das machen lässt und keine nachteile in der verstelleri darstellt .
Ich hatte damals an meiner road king auch die Bowdenzüge nach Anleitung verlegt aber das sah nicht so gut aus vorne mit den Zügen .
Olli
Zitat von zena
Zitat von ugri
Wo bist du denn mit den Zügen durch gegangen ? Zwischen hinteren Zylinder und Batteriefach ?
Da wollte ich meine Züge auch erst verlegen. Platz ist vorhanden, da der Klappenmotor nicht mehr vorhanden ist.
Bei der Montage habe ich dann gesehen, dass dafür mehrere sehr enge Bögen nötig wären und die Züge dann auch sehr sichtbar verlegt sind. Deswegen bin ich mit den Zügen am rechten Rahmenrohr lang. Fällt fast nicht auf.
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
Hallo zusammen,
auch ich werde bald eine Penzl mein Eigen nennen können. Leider finde ich das Bild mit dem Versteller am linken hinteren Sturzbügel hier nicht mehr. Es wäre nett, wenn der, der dies so verbaut hat mich anposten könnte, wie genau er alles angebracht bzw. verlegt hat.
Danke im vorraus.
Gruß Rodeo
Zitat von blackbike22
Da sind meine Züge auch verlegt, sieht ganz gut aus und es gibt dort anders als zwischen den Zylindern keine "Schmelzgefahr" der Seelen und die Führung ist in einem großem Bogen ohne weitere Knicks o.ä.-----------kann ich so nur empfehlen
Zitat von blackbike22
Zitat von zena
Zitat von ugri
Wo bist du denn mit den Zügen durch gegangen ? Zwischen hinteren Zylinder und Batteriefach ?
Da wollte ich meine Züge auch erst verlegen. Platz ist vorhanden, da der Klappenmotor nicht mehr vorhanden ist.
Bei der Montage habe ich dann gesehen, dass dafür mehrere sehr enge Bögen nötig wären und die Züge dann auch sehr sichtbar verlegt sind. Deswegen bin ich mit den Zügen am rechten Rahmenrohr lang. Fällt fast nicht auf.
Da sind meine Züge auch verlegt, sieht ganz gut aus und es gibt dort anders als zwischen den Zylindern keine "Schmelzgefahr" der Seelen und die Führung ist in einem großem Bogen ohne weitere Knicks o.ä.-----------kann ich so nur empfehlen
__________________
Gruß, zena
Penzl wird sich schon was dabei gedacht haben, die Verlegung der Züge vorne am Rahmen zu empfehlen. Da ist es wohl am sichersten vor schmelz geschützt.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Habe heute meinem Nachbarn seine Penzl an seine Road King gebaut. Er hat das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. In der Stadt hat er dann auch schon die ersten "Daumen hoch" für den Sound bekommen. In 14 Tagen bin ich dann dran, dann kommt meine aus der Beautyfarm zurück.
Gruß
Andreas
__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz
was für ein moped fährt dein Nachbar?
Welchen Penzl habt ihr verbaut? Classic/Retro?
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
Ich konnte es heute auch nicht lassen. Musste unbedingt mal um den Block fahren, stellte dann nach 600m aber fest, dass ich aufgrund des geilen Sounds garnicht mehr richtig fahren konnte und fuhr dann grad nochmal in die Garage zurück :-)
Hi Leute,
heute hab ich meinen neuen Retros an der 48 das erste mal ausgeführt.
Waaahhhnsinnnnn!!!!!
1. Der Sound
Als sich die Kinder am Strassenrand die Ohren zugehalten haben, hab ich auf halb zugedreht (jedenfalls solange wie Behausungen sichtbar waren).
2. Fahrverhalten
Wenn Du bei konstantem Gas und geschlossenen Klappe die Klappe öffnest geht der Bock auf einmal richtig los. Nur mit Gas kommt das nicht so ...
Ab 55 im 5.ten ist kein Problem wenn der Topf offen ist. Wenn du dann am Gas drehst, beschleunigt der Bock auch nur ohne den geringsten Ansatz eines Ruckeln ...
3. Der Sound
oh, hatten wir schon aber nochmal, einfach unbeschreiblich...
Hab die ersten Kilometer immer wieder nach unten geschaut, nur um mich zu vergewissern, dass ich nicht ohne Auspuff fahre ...
Gruß
Stefan
__________________
Bavaria Stammtisch München
Jepp, auch so ... siehe aus einem anderen Fred von heute:
zum zitierten Beitrag Zitat von Zündstoff
Habe heute unterwegs zwei alte Bekannte mit GS und Varadero getroffen.
Ich sollte unbedingt vorfahren.
Nach 5 Minuten wollten sie wechseln.
Nein, ich war nicht zu langsam ...![]()
... die Anlage war nur halboffen ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Lehremi
was für ein moped fährt dein Nachbar?
Welchen Penzl habt ihr verbaut? Classic/Retro?
__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz