Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von carbonfreak am 13.08.2024 um 12:40:

Ist es ein 2024 er Modell? Dann regelt die Klappe ständig auf konstante Lautstärke, soweit ich es verstanden habe. Die Bereiche um 50 km/h und bei halber Lehrlaufdrehzahl sind nicht mehr relevant, da wurde bisher drum herum geregelt. Ich fahre deshalb innerorts nicht konstant zwischen 48 und 52 km/h. 😁

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Arndt am 13.08.2024 um 14:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Ist es ein 2024 er Modell? Dann regelt die Klappe ständig auf konstante Lautstärke, soweit ich es verstanden habe. Die Bereiche um 50 km/h und bei halber Lehrlaufdrehzahl sind nicht mehr relevant, da wurde bisher drum herum geregelt. Ich fahre deshalb innerorts nicht konstant zwischen 48 und 52 km/h. 😁

Das hat nichts mit 2024 zu tun, sondern ausschließlich mit der eingetragenen EU-Abgassnorm.

Im ersten Halbjahr 24 konnte man die Moppeds noch mit Euro 5 anmelden. Hier regelt die J&H wie in den Jahren zuvor. Zu bei ca. 50 km/h und ansonsten offen.

Ab Juli 24 werden die Moppeds nach Euro 5+ angemeldet. Hier gelten die strengen Lautstärkevorschriften, die einen Klappenauspuff sinnlos machen.


Geschrieben von carbonfreak am 13.08.2024 um 14:19:

Wieder was gelernt! Danke, mir war das nur grob bekannt.👍

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von stachri am 13.08.2024 um 15:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Arndt
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Ist es ein 2024 er Modell? Dann regelt die Klappe ständig auf konstante Lautstärke, soweit ich es verstanden habe. Die Bereiche um 50 km/h und bei halber Lehrlaufdrehzahl sind nicht mehr relevant, da wurde bisher drum herum geregelt. Ich fahre deshalb innerorts nicht konstant zwischen 48 und 52 km/h. 😁

Das hat nichts mit 2024 zu tun, sondern ausschließlich mit der eingetragenen EU-Abgassnorm.

Im ersten Halbjahr 24 konnte man die Moppeds noch mit Euro 5 anmelden. Hier regelt die J&H wie in den Jahren zuvor. Zu bei ca. 50 km/h und ansonsten offen.

Ab Juli 24 werden die Moppeds nach Euro 5+ angemeldet. Hier gelten die strengen Lautstärkevorschriften, die einen Klappenauspuff sinnlos machen.

... Es gibt zwei Situationen wo die Euro 5 Auspuffklappe zumachen muss: Nicht nur bei konstant 50 km/h, sondern auch noch bei der motorradmodell-spezifischen WOT-Beschleunigungsmessung. Diese Beschleunigungssituation kommt im normalen Strassenverkehr aber höchst selten bis nie vor... 🙂

... Die Klappenauspuffe fast sinnlos machen. Die Euro 5+ Klappenauspuffe können die 77 dB(A) auch unter Teillast erreichen, was klappenlose Auspuffe nur unter Vollast können und logischerweise bei Teillast leiser sind als Euro 5+ Klappenauspuffe.

Unter Euro 5+ ist die Lautstärke von 10 km/h bis 100 km/h auf 77 dB(A) begrenzt, dies nun in allen Fahrzuständen (Volllast, Teillast, 0-Last, in allen Gängen). Eine Euro 5+ Klappenanlage darf nur noch im Stand, von 0-10 km/h und ab 100 km/h lauter sein als 77 dB(A). Deshalb werden die neuen Euro 5+ Klappenauspuffe gerne im Stand vorgeführt  Augenzwinkern


Geschrieben von HPL1 am 19.08.2024 um 11:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Es gibt zwei Situationen wo die Euro 5 Auspuffklappe zumachen muss

Habe auf meiner 2023er SGS (Euro 5) seit kurzem eine J&H: Die macht im offenen Modus nie zu - zumindest merke ich es nicht.
Im geschlossenen Modus ist sie leiser als der Original-Auspuff.


Geschrieben von Peter2019 am 19.08.2024 um 11:42:

Sei froh! Habe mir vor kurzem auch eine verbauen lassen ohne Canbus (Bj2012) und bereue es jetzt schon! Am Stand zu, beim wegfahren macht sie auf bis ca. 45kmh! Ab 45kmh, manchmal sogar früher zu bis 80kmh. Dann erst wieder auf! Bin beim überlegen mir die alte BSL wieder zu montieren.


Geschrieben von stachri am 19.08.2024 um 11:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Es gibt zwei Situationen wo die Euro 5 Auspuffklappe zumachen muss

Habe auf meiner 2023er SGS (Euro 5) seit kurzem eine J&H: Die macht im offenen Modus nie zu - zumindest merke ich es nicht.
Im geschlossenen Modus ist sie leiser als der Original-Auspuff.

Also zumindest bei konstant 50 km/h sollte deine zu machen und das solltest du deutlich hören.


Geschrieben von Weich-Ei am 19.08.2024 um 12:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Peter2019
ohne Canbus (Bj2012) und bereue es jetzt schon! Am Stand zu, beim wegfahren macht sie auf bis ca. 45kmh! Ab 45kmh, manchmal sogar früher zu bis 80kmh.

Augen rollen ... was erwartest Du von einer "statischen" Regelung woher sie sich die jeweligen Zustandsinformationen holt wenn Du ein Bike OHNE CAN Bus hast ?
Da gibt es halt nur das Speed Signal und da war/ist für dieses Modell der "innerstädtische Betrieb / 50-80 " nur geschlosssen erlaubt.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von HPL1 am 19.08.2024 um 12:30:

Meine macht nicht zu. Warum nur bei 50 km/h wäre ja auch sinnbefreit: In meiner Stadt sind z.B. alle Straßen - mit Ausnahme der Vorrangstraßen - auf 30 km/h limitiert.
Selbst fahre ich innerorts immer manuell geschlossen.


Geschrieben von bios4 am 19.08.2024 um 12:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
Meine macht nicht zu.

Dann ist sie kaputt... Augenzwinkern

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von HPL1 am 19.08.2024 um 13:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Dann ist sie kaputt.

So neu und schon so kaputt.. Baby
Werde es nochmals testen, sobald es nicht mehr regnet. Bitte um Klarstellung:
- Automatisch im offenen und im Automatik-Modus - oder ?
- Bei ca. 50 km/h. Unabhängig von Gang/Drehzahl ? 
Danke für Eure Hilfe.


Geschrieben von Rolf64 am 19.08.2024 um 15:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Arndt
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Ist es ein 2024 er Modell? Dann regelt die Klappe ständig auf konstante Lautstärke, soweit ich es verstanden habe. Die Bereiche um 50 km/h und bei halber Lehrlaufdrehzahl sind nicht mehr relevant, da wurde bisher drum herum geregelt. Ich fahre deshalb innerorts nicht konstant zwischen 48 und 52 km/h. 😁

Das hat nichts mit 2024 zu tun, sondern ausschließlich mit der eingetragenen EU-Abgassnorm.

Im ersten Halbjahr 24 konnte man die Moppeds noch mit Euro 5 anmelden. Hier regelt die J&H wie in den Jahren zuvor. Zu bei ca. 50 km/h und ansonsten offen.

Ab Juli 24 werden die Moppeds nach Euro 5+ angemeldet. Hier gelten die strengen Lautstärkevorschriften, die einen Klappenauspuff sinnlos machen.

... Es gibt zwei Situationen wo die Euro 5 Auspuffklappe zumachen muss: Nicht nur bei konstant 50 km/h, sondern auch noch bei der motorradmodell-spezifischen WOT-Beschleunigungsmessung. Diese Beschleunigungssituation kommt im normalen Strassenverkehr aber höchst selten bis nie vor... 🙂

... Die Klappenauspuffe fast sinnlos machen. Die Euro 5+ Klappenauspuffe können die 77 dB(A) auch unter Teillast erreichen, was klappenlose Auspuffe nur unter Vollast können und logischerweise bei Teillast leiser sind als Euro 5+ Klappenauspuffe.

Unter Euro 5+ ist die Lautstärke von 10 km/h bis 100 km/h auf 77 dB(A) begrenzt, dies nun in allen Fahrzuständen (Volllast, Teillast, 0-Last, in allen Gängen). Eine Euro 5+ Klappenanlage darf nur noch im Stand, von 0-10 km/h und ab 100 km/h lauter sein als 77 dB(A). Deshalb werden die neuen Euro 5+ Klappenauspuffe gerne im Stand vorgeführt  Augenzwinkern

und in diesem Standmodus noch als absolut Super Sound werbemäßig dargestellt - klingen sie im Stand natürlich wunderbar - ab ab 10 km/h ist Feierabend !..... wofür da noch über 4000 € ausgeben ?

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Rolf64 am 19.08.2024 um 15:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Es gibt zwei Situationen wo die Euro 5 Auspuffklappe zumachen muss

Habe auf meiner 2023er SGS (Euro 5) seit kurzem eine J&H: Die macht im offenen Modus nie zu - zumindest merke ich es nicht.
Im geschlossenen Modus ist sie leiser als der Original-Auspuff.

Das kann so nicht stimmen. Diese macht ab 50-58 km/h hörbar !! zu !!.......es sei denn du hast eine Switchbox dazwischen geschaltet/eingebaut, die per FB die Anlage auf Dauerauf schaltet - aber illegal !

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Rolf64 am 19.08.2024 um 15:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
Meine macht nicht zu. Warum nur bei 50 km/h wäre ja auch sinnbefreit: In meiner Stadt sind z.B. alle Straßen - mit Ausnahme der Vorrangstraßen - auf 30 km/h limitiert.
Selbst fahre ich innerorts immer manuell geschlossen.

" manuell geschlossen " ??....... manuell öffnen und schliessen konnte ich meine Penzl Euro 3 am Stellrad !...das hat keine neue J&H !

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von carbonfreak am 19.08.2024 um 15:20:

Wenn er nie konstant zwischen 48 und 52 km/h fährt, kann das schon sein, er ist so schnell aus dem Bereich raus, dass die Regelung noch nicht anspricht. Ich kenne jemanden, der Lümmel macht das ganz bewusst!😎

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!