Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley-Fahrer und ihre Uhren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82358)


Geschrieben von Anspie am 07.05.2022 um 22:01:

Bei mir war es ein Senator Navigator Chronograph

__________________
"Shazbot, nanu nanu"


Geschrieben von DonRalf am 08.05.2022 um 01:19:

Moin.
Habe die Uhr meines Vaters die er im Moment seines todes Trug. CitiZen Eco-Drive. Weit über ü20 Jahre alt. Erste Solar Armbanduhr.
Für immer werde ich diese tragen, solange ich lebe.
Hat nur irgendwie nix mit HD zu tun.
Kann man lesen oder auch nicht.

Grüße aus MS

__________________
Ich bin für eine artgerechte Motorradhaltung. Die brauchen möglichst viel Auslauf an der frischen Luft.


Geschrieben von Kurt S. Huber am 08.05.2022 um 07:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von DonRalf
...
Hat nur irgendwie nix mit HD zu tun.
...

Grüße aus MS

... warum denn nicht?

Wenn man mal an einem Armbanduhrwerk gearbeitet hat (Lupenbrille 10x ...16x), weiß man wie winzig und empfindlich diese Teile sind.
Mich wundert es immer wieder, dass mechanische Uhren Vibrationen und Erschütterungen so lange aushalten.

Mir sind auch schon ein paar Quartz-Uhren zugelaufen, die gehen halt auch noch nach ein paar Tagen des Nichtaufziehens.
Und die lageunabhängige Ganggenauigkeit mit ~1 Sek / Monat hat auch was.

Batterien halten heutzutage über 4 Jahre, eine Solaruhr (Eco-Drive) habe ich seit 24 Jahren.
Top sind Solar-Funkuhren, brauchste als Referenz und zum Einstellen.


Geschrieben von Christof am 10.05.2022 um 09:38:

Bei mir gab es in den letzten Monaten auch wieder Zuwachs an vintage Uhren hier mal eine gaaaanz selte: ZODIAC Professional als Automatic!!! mit ETA 2824. Gold Dot. Ca. 1995. Läuft fast wie eine Quarzuhr. Nach Revision ist die Dichtigkeit auch wieder da. Einseitig drehbare Lünette. Verschraubte Krone. Sekundenstopp. Datum Schnellverstellung in Position 1. Stahl mit 20 Mikron Vergoldung. Geschraubter Boden, Armband mmit Taucherverlängerung. Also ziemlich luxuriös ausgestattet.


Geschrieben von Hoeli am 10.05.2022 um 11:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Christof
Bei mir gab es in den letzten Monaten auch wieder Zuwachs an vintage Uhren hier mal eine gaaaanz selte: ZODIAC Professional als Automatic!!! mit ETA 2824. Gold Dot. Ca. 1995. Läuft fast wie eine Quarzuhr. Nach Revision ist die Dichtigkeit auch wieder da. Einseitig drehbare Lünette. Verschraubte Krone. Sekundenstopp. Datum Schnellverstellung in Position 1. Stahl mit 20 Mikron Vergoldung. Geschraubter Boden, Armband mmit Taucherverlängerung. Also ziemlich luxuriös ausgestattet.

Sieht aus wie ein Breitling-Nachbau! (Lünette zumindest)

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Christof am 10.05.2022 um 11:52:

Hi hi, das war fast ein Treffer von Dir.
Sie Ähnelt in der Tat dem Breitling chronomat aus den 90ern https://www.touchofmodern.com/sales/acclaimed-timepieces-7b17b1c7-5ab1-4eba-b526-7c0393f14512/breitling-chronomat-automatic-d13050-pre-owned?open=1
Sie ist aber eher an diese hieer angelehnt https://theosvintage.com/shop/women/tag-heuer-2000-professional-200m-steel-gold-vintage-ladies-wrist-watch/
Der damalige Eigentümer von Zodiac war vorher bei Heuer Geschäftsführer
extrem hier:
https://www.icollector.com/Vintage-Tag-Heuer-Quartz-Watch-S-95-206_i27081714


Geschrieben von Christof am 11.05.2022 um 12:10:

Und jetzt noch ein Wissenschmankerl für die OMEGANER.
Nach der Revision meiner Speedy Mark II durch die Firma OMEGA, fiel meinem Uhrmacher auf (ein Omega-Konzi), dass an den Drückern Gewinde sind. Er meinte, dass sei nicht original. Ich bei OMEGA 2x reklamiert, bis die Erkärung kam. Seht selbst in den Bildern. Sollte einer von euch den Telestopper haben, bitte melden. Den hätte ich gerne zur Vervollständigung. Es wurden allerdings nur ca. 60 Uhren dieser Ausfertigung gebaut. Etliche davon wurden auf ´normale´ Drücker umgebaut in dem Glauben, dass die Gewinde Pfusch seien. Nun habe ich aber auch schon gesehen, dass einer die Gewinde genutzt hat um Hülsen zum Schutz der Drücker drauf zu schrauben. Jetzt suche ich jemanden, der mir die Hülsen basteln kann.


Geschrieben von Insulaner am 11.05.2022 um 13:26:

Omega Taschenuhr Umbau auf Armbanduhr. Uhrwerk ca. 1940.


Geschrieben von derherrliche am 11.05.2022 um 18:28:

Osco Titan. Kaufhof am Alex. Ca. 15 Jahre alt. Um die 50 Euro damals glaub ich. Tut ihren Dienst wie ne Eins.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Christoph HDRK am 11.05.2022 um 18:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Christof
Und jetzt noch ein Wissenschmankerl für die OMEGANER.
Nach der Revision meiner Speedy Mark II durch die Firma OMEGA, fiel meinem Uhrmacher auf (ein Omega-Konzi), dass an den Drückern Gewinde sind. Er meinte, dass sei nicht original. Ich bei OMEGA 2x reklamiert, bis die Erkärung kam. Seht selbst in den Bildern. Sollte einer von euch den Telestopper haben, bitte melden. Den hätte ich gerne zur Vervollständigung. Es wurden allerdings nur ca. 60 Uhren dieser Ausfertigung gebaut. Etliche davon wurden auf ´normale´ Drücker umgebaut in dem Glauben, dass die Gewinde Pfusch seien. Nun habe ich aber auch schon gesehen, dass einer die Gewinde genutzt hat um Hülsen zum Schutz der Drücker drauf zu schrauben. Jetzt suche ich jemanden, der mir die Hülsen basteln kann.

Wow, wieder was gelernt… Kannte ich bisher noch nicht, obwohl ich schon selber zwei Mark II hatte…

Glückwunsch zum Exoten!!!

__________________
Viele Grüße,
Christoph


Geschrieben von Hoeli am 11.05.2022 um 18:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kurt S. Huber
Die ORIS-Kaliber (40h) mit 4 Hz zeigen bei mir saubere Gangwerte.

Das "neue" Kaliber80 (80h) in der MIDO Ocean Star zeigt grenzwertiges mit 3 Hz.
Wobei das Kaliber80 z.B. in TISSOT-Uhren sehr präzise arbeitet.
Leider ist das 80er, für Laien wie mich, schwierig zu regulieren - Std-Unruhen dagegen sind easy ...

Als ich meine Mido bekam, ging sie +2, nach 14 Tage plötzlich +12. Ich habe sie daraufhin entmagnetisiert (6 € eBay)und nun geht sie wieder perfekt, besser wie die Breitling oder Omega!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Kurt S. Huber am 11.05.2022 um 20:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
zum zitierten Beitrag ... habe sie daraufhin entmagnetisiert (6 € eBay)und nun geht sie wieder perfekt, besser wie die Breitling oder Omega!

Entmagnetisiert setze ich voraus.


Mit der Ganggenauigkeit bei mech. Uhren gibt´s lange Abhandlungen:

Vergleiche mit anderen Uhren werden damit schwierig. verwirrt
Üblicherweise wird die Genauigkeit mit einer Zeitwaage ermittelt.


Geschrieben von Hoeli am 11.05.2022 um 20:15:

Eine Zeitwaage habe ich, jedoch nicht immer dabei 😏! Für unterwegs habe ich die iPhone App WatchTracker, sehr gelungen wie ich finde!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Christof am 12.05.2022 um 08:49:

 @derherrliche OSCO TITAN
Mit der Uhr hat vor einigen Jahren meine Sammelleidenschaft angefangen. Diese Uhr ist Preis/Leistung faszinierend. Seinerzeit gab es die mit dem Ring dazu. Die Gangabweichungen sind im einstelligen Sekundenbereich über Monate.  Die Uhr ist seeehr leicht (TITAN), flach und erstaunlich unempfindlich. Seinerzeit hatte ich mich Über OSCO schlau gemacht und seitdem 14 Uhren, allerdings dann alle von der alten Firma OTTO SCHLUND.


Geschrieben von derherrliche am 12.05.2022 um 11:38:

Das geringe Gewicht und die geringen Abmessungen fand ich ja so super, gepaart mit der konservativen Optik ohne Schnickschnack. Die Welt der Chronographen und Riesenuhren überlasse ich mal anderen... ✌️

Ich wollte mir die letzten Jahre immer mal wieder eine Skagen Denmark zulegen, leicht, flach, schwarz. Aber die Osco geht einfach nicht kaputt. 😂👍

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise