Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Vision - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30954)


Geschrieben von Gabba am 23.07.2016 um 22:34:

Ja, alles klar. Danke.
Sowas hab ich mir auch schon gedacht.
Aber komisch ist, dass dieser Schritt nirgendwo auftaucht. Habe zig Videos mir angeschaut. Auch welche von Dynojet.
Aber um das nochmal korrekt zu sagen: Man muss "Ja" sagen, weil er ja fragt ob man die Werte resetten möchte.
Danke für die Antworten.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von V-Michel am 24.07.2016 um 12:22:

Habe das explizit auch nicht in der Anleitung gefunden. Wie auch immer es geht hier um die sogenannten "Fuel trim"-Werte
Diese berechneten Daten werden vom ECM verwendt, um die endgültige Menge an Sprit für einen Lastzustand zu berechnen. Das ist notwendig um die EFI auf z.B. unterschiedliche Spritsorten einzustellen.  Aus diesem Grund haben viele im Teillastbereich eine AFR von 14.6 (+/-) gesetzt, damit genau das im Closed LOOP passiert. Übrigens gilt das auch im Standgas für eine "TÜV-Map". Ein gewisser Beitrag zum Abgasverhalten ist damit natürlich automatisch gegeben.
Die Werte werden verwendet solange bis du entweder im Powervision “Reset Fuel Trim” anklickst (schau mal im Handbuch, siehe Bild) oder bei der Aufspielung einer neuen Map zuletzt danach gefragt wirst. Die Werte selbst gehören aber nicht zur Map und können von dir nicht eigenständig geändert werden. Das macht die EFI völlig selbstständig.

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von soia am 24.07.2016 um 12:45:

Moin Moin,  ich bin am überlegen ob ich mir ein Power Commander zulege, mir geht's aber grundsätzlich nicht um mehr PS, sondern hauptsächlich um eine Optimierung. Ich habe ein Night Train 08, mit screamin eagle Filter und fahre eine Remus Anlage die offen ist. Ich habe von dem Power Commander noch nicht viel Ahnung und wollte von euch mal wissen, ob es überhaupt Sinn macht und welche Vorteile es mit sich bringt. Danke im voraus. 


Geschrieben von arianebox am 24.07.2016 um 12:52:

hier gehts aber um den power vision.

zum alten powercommander gehts hier:
POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread

optimierung hat IMMER sinn! einfach in beiden threads nachlesen und selbst meinung bilden
 

__________________
gruss joe
 


Geschrieben von Mondeo am 24.07.2016 um 13:11:

Kauf den PowerVision. Macht mehr Sinn. Brauchst eigentlich keinen PC zusätzlich. Nix bleibt am Bike. Sinn macht das Teil schon. Du fährst ja alles offen. Da muß ein "bisschen nachgestellt " werden. Gerät anschließen und er erkennt dein Moped,verheiratet sich mit ihm und schon geht's los.sichert deine originale Map und du kannst schon von der umfangreichen Datensammlung auf dem Gerät profitieren oder selbst eine erstellen mit Autotune. Drehzahl runterschrauben, Fehler auslesen usw.Freude Kann dir das deutsche Handbuch schicken als PDF vom PowerVision wenn Interesse besteht. Ist aber auch alles im Netz zu finden. Und in der Bucht für 450€ inklusive Versand.großes Grinsen


Geschrieben von soia am 24.07.2016 um 13:21:

Okay,  hab die Frage in das richtige Thread gestellt. Beim PowerVision habe ich auch schon überlegt.  Aber der ist mir persönlich zu teuer, dafür dass ich das Gerät einmal anschließe, optimiere und das war es dann. 


Geschrieben von Mondeo am 24.07.2016 um 13:33:

Na dann lass es für 300€ auf einen Prüfstand machen von Dynajet und fertig


Geschrieben von Deiwel am 27.07.2016 um 11:56:

Hi!
Weiß nicht ob es hier schonmaml besprochen wurde??? Bin aber auch bis jetzt erst auf Seite 30 angelangt..
Hab heute den Code bekommen mit dem man die Leerlaufdrehzahl auch unter die 900 RPM regeln kann, hab aber null Plan wo ich diesen eingeben soll geschockt
 


Geschrieben von Mondeo am 27.07.2016 um 12:20:

Hier für dich. Geht wohl nach neuster Firmenware auch im Livemodus, gilt dann aber nur für die jeweilige Map und müßte bei jeder Änderung neu eingestellt werdenhttp://g-homeserver.com/archive/index.php/t-230.html mit Code muß das am PC geändert werden und bleibt dann dauerhaft. Deine Map muß am PC eingespielt werden und dann dort ändern, so habe ich das verstanden.


Geschrieben von Deiwel am 27.07.2016 um 12:48:

Ok, vielen Dank!
dann muss ich wohl warten bis der Jupp aus der Inspektion kommt Augenzwinkern
So wie ich das lese muss das am Motorrad gemacht werden weil die aktuelle Map ja von da runtergeladen werden soll.?


Geschrieben von arianebox am 27.07.2016 um 12:53:

beim ersten schreiben einer map auf dein motorrad wird der PV mit dem bike verheiratet und eine kopie der originalmap im pv abgelegt.
diese kannst du dann in einen slot schieben und auf den PC runterladen
 

__________________
gruss joe
 


Geschrieben von nogard am 27.07.2016 um 12:55:

Am PC den RPM offset auf "-100" ändern. Ist oben mehrmals beschrieben. In der Grundeinstellung geht nix unter 900.


Geschrieben von Deiwel am 27.07.2016 um 13:02:

Die map hab ich als copy of original auf dem PV und als .stk auf dem Rechner. Da ich nicht bei jeder geändert Map über life idle die Drehzahl runter holen muss hab ich mir von Dynojet den Code geholt das ich die 800RPM über winPV direkt einstellen kann. 
Die Frage war wo ich den Code dann eingeben muss weil es bei mir über ldle RPM Adder bei mir nicht funktionierte und sich die Drehzahl immer um die 900 eingependelt hat.


Geschrieben von Döppi am 30.08.2016 um 10:11:

Hab gestern  meine Königin bei Micron in Fürth mit Powervision und Prüfstand abstimmen lassen.  Das Ergebnis ist schon Hammer.  Hab jetzt nen ganz anderen Motor .  Kein Ruckeln mehr.  Kein Drehzahlloch.  Er nimmt ganz anders Gas an und Durchzug hat er auch.  Sehr interessant auf Bild 1 wie mager der Motor vorher lief.  Die gestrichelte Linie ist der Optimale Wert.  Darüber zu mager. Darunter zu fett.   Rot vor Abstimmung.  Blau danach.   Bild 2 zeigt den Drehmoment Zuwachs. 
 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Der Falke am 30.08.2016 um 10:18:

Hi Döppi,
wäre Klasse, wenn Du auch mal über Deinen Verbrauch berichten könntest, ist es mehr oder weniger geworden.
Hast Du einen KAT drin bzw. wirst Du beim TÜV mit 0,3% oder 3,5 % CO gemessen?

P.S. Kannst Du mir Dein PV file mal per PN schicken?

Gruss Roland