Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- TTS Mastertune - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10301)
Auch bei TTS gibt`s nix geschenkt: MasterTune Dual für 300,- Euro Aufpreis gegenüber der Single-Version.
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Danke dir!
Na dann rechnet sich der Power Vision ja schneller bei mir. Dort sind wie gesagt nur ca. 200€ fällig. Und das Gerät bevorzuge ich derzeit irgendwie auch.
Ich habe nen riesen Schnapper gemacht. Habe den TTS 1 für 204€ incl. Kabel und Versand erstanden. Kommt nächste Woche hoffe ich. Heute noch nen Big Sucker abholen, dann kanns bald ans Mapping gehen.
__________________
Wenn das TTS noch nicht verheiratet ist und funktioniert, war das für den Kurs ein top Deal
Viel Spaß damit!
__________________
Gruß, zena
das man beim PV einen code eingeben muss um unter 904 rpm zu kommen (soll ja noch immer so sein) macht mich schon stutzig. wenn man keinen DZM hat, merkt mancher nur im direkten vergleich mit einem bike das wirklich mit z.b. 800rpm läuft den unterschied.
wer weiß was noch alles zwar eingegebn werden kann, aber im livebertrieb garnicht geändert wird...
ich kauf mir wieder den TTS!
SEPST/SERT kommt für mich überhaupt nicht in frage!
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Ist noch so, ohne den Code bekommst du mit dem PV die Leerlaufdrehzahl nur auf 900rpm gesenkt.
Das Problem der Drehzahlkontrolle ohne DZM hast du doch beim MT und PV. Da du dir auf dem PV aber fast alle Werte live ansehen kannst, ist es möglich den PV als DZM zu betreiben. Da würdest du sofort sehen was der Motor tatsächlich macht.
Beim MT geht die Drehzahlkontrolle nur über den Umweg ein Laptop mitzunehmen und über die Datenaufzeichnung hinterher zu kontrollieren was der Motor macht.
Und wie kommst du darauf, dass in den Maps Werte eingetragen sind, die dann nicht tatsächlich auf dem Bike sind?
__________________
Gruß, zena
bei der standdrehzahl ist es so (gewesen), eingabe sagt 800rpm, dzm sagt 900rpm.
hab ich seinerzeit im PV beitrag beschrieben.
und "wer weiß was" ist eine vermutung, keine behauptung
lg
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
wer für seinen 2014 TOURER einen TTS kaufen will muss beachten, keiner der alten kabelsätze passt!!! der 4 polige sowieso nicht, aber auch der CANBUS 6 polige ist nur bei den tourern anders!!!
ich hatte es überlesen da ein 6poliger vorhanden war, die jungs haben das aber gecheckt und mich kontaktiert.
benötigt wird dieser
http://hdtuningshop.de/product_info.php?cPath=22&products_id=88&osCsid=bcffbeef0725bf7583c02bc5a9278d21
lg
sigi
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von zena
Wenn das TTS noch nicht verheiratet ist und funktioniert, war das für den Kurs ein top Deal![]()
Viel Spaß damit!
__________________
Hallo Zusammen,
ich gedenke mir in den nächsten Wochen ein TTS zuzulegen und habe mir mal die ganzen Doku´s etc, und das deutsche Manual durchgelesen.
Frage, muß man das ganze dort beschriebene Procedere durchziehen, mit V.tune etc, oder reicht es eine vorhandene Konfiguration, die zu meinem Mopped passt einzuspielen und ggf noch anzupassen (Drehzahl, etc.)
also, 2011er Fat Bob mit A.Ness Stage 1 Lufi und Penzl, so etwas sollte es doch bestimmt geben,oder
Bestebn Dank für eine erhellende Antwort.
Wir hören uns dann
Gruß bigben
__________________
Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?
die fertigen passen meist sehr gut, vtune ist nicht immer lebensnotwendig.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
@sigi74
Danke für die schnelle Info - dacht ich müsste nochmal studieren
Dann rufe ich DA wohl mal in Kürze an
__________________
Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?
such dir 2-3 die deinem setup am nächsten kommen, probier sie hintereinander aus und nimm die "gefühlt" beste.
oft merkt man im fahrbetrieb keinen/kaum echten unterschied obwohl sie in den tabellen doch unterschiedlich sind, dafür müsste man einen prüfstand verwenden.
wenn du hier kaufst http://www.hd-tuningshop.de/ hilft man dir gerne mit einer anpassung falls in bestimmten bereichen kleinere änderungen notwendig sein sollten.
ps. ich bin nicht an o.g. firma beteiligt! nur meine erfahrung!
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Hat schon jemand mit dem neuen Tool "Flight Recorder" von TTS gebastelt.
Das heißt Daten sammeln mit dem Dongel ohne Laptop.
Ich habe meine Software vorhin aktualisiert und mir das Tool geladen.
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
nein, noch nicht. hab die neueste version noch nicht drauf.....
muss ich mir aber ansehen.
edit:
hab das update gemacht und die anleitung gelesen.
fein, man kann nun auch ohne laptop v-tune fahrten machen, diese im modul (kästchen) speichern
und dann gemütlich zuhause am computer ansehen und weiterverwenden sprich neues mapping erstellen.
ok, man hat zwar keinen bildschirm dabei aber er startet nach jedem abstellen (motor aus) eine neue aufzeichnung automatisch.
das find ich ja ganz toll!
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser