Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von Bernde am 08.05.2018 um 17:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
aber arbeitet das System dann nicht konträr üblichen Elektronik-und sogar Kontaktzündungen? Die haben doch auch erst ab über 1000/min Frühzündung, oder?

Ne Kontakt-Zdg hat überhaupt keine Unterdruckverstellung (bei HD).

Moderne Zündungen berücksichtigen natürlich die Durchbrennzeit => Voes

Augenzwinkern


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Machlovio am 08.05.2018 um 17:19:

Aber Fliehkraftgewichte..und an meiner MTZ-1 ist ne 5°-Kurve bis galub ich 1200 oder 1500 fest einprogrammiert..


Geschrieben von Bernde am 08.05.2018 um 17:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Aber Fliehkraftgewichte..

... diese haben nur mit der Drehzahl zu tun, mim Unterdruck nicht.
Das fehlt einfach an der MTZ, deswegen isse auch keine moderne Zündanlage.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von rockerle69 am 08.05.2018 um 19:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Dann ist doch mit dem VOES was im Argen,oder?Sollte der bei so ner Leerlaufdrehzahl nicht schon  auf Spät stehen?
Mal was Anderes: Ich habe hier im Verlaufe der vielen Seiten gelesen, dass Einige einen S&S-Teardrop-Filter auf dem CV fahren.Wo sin denn die Adapter her? Hab mich die letzten Wochen dumm und dämlich gesucht und letztendlich einen selber gebaut..

Ich habe da so einen Zubehör Teardrop Luftfilter passend für CV Versager auf der Sporty.
Ist im Grunde wie der von S&S aber gleich passend für CV.
Hab noch so eine Grundplatte ohne Filter und Deckel liegen und der Halter sollte auch noch da sein.
Wer Interesse hat, kurze PN an mich.
Gerne auch im Tausch gegen einen OEM Luftfilterkasten für BT EVO.
An der Dicken ist so ein Arlen Ness Lufi Stage 1 oder 2.
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von enrico am 09.05.2018 um 22:02:

Zitat von HD-EV80
Stelle ich jetzt das Motorrad auf den Seitenständer sinkt die Drehzahl nochmals und der Motor läuft bei 500 Umdrehungen weiter.
Kennt jemand dieses Verhalten und falls ja ist das normal oder müsste ich auf Fehlersuche gehen?

Ich kenne das "Phänomen", wie du es nennst sehr gut.
Über einem bestimmten Wert, bei dem das(der?) VOES schaltet- entsprechend seiner Bestimmung in einem Tourer/Softail oder sonst einer der Kreationen von HD (....jedenfalls in Abhängigkeit von der zu bewegenden Masse und Einsatz der Maschine ) wird dein Standgas aufgrund der früheren Zündkurve quasi sehr spontan höher oder niedriger.
Sollte dein Unterdruck im Vakuumschlauch des VOES genau bei diesen 850-800 U/min den Wert erreichen bei dem er (VOES) schaltet, dann reicht eine Millisekunde um nicht wieder in die Frühzündung zu gelangen.
Bei ruckartigen Bewegungen der Maschine(Abstellen auf den Seitenständer) kann es schon vorkommen, daß sich der Schwimmerstand plötzlich verändert und für sehr kurze Zeit veränderte Spritmengen an das System liefert und somit kurz absackt.
Wenn dein Motor tatsächlich bei 500 U/min weiterläuft, kannst dir schonmal sicher sein, daß dein System dicht und gut eingestellt ist Augenzwinkern.
Wie geagt- nur meine Erkenntnis....muß nicht Allgemeingültigkeit haben großes Grinsen
 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von harleykill am 09.05.2018 um 22:22:

Ich denke dass die Nadel im Schwimmer nicht richtig schließt, bzw verschlissen ist, bzw nicht richtig justiert ist. Das liefert dann zu viel Kraftstoff und die Drehzal sackt ab.
Wäre zumindest eine Möglichkeit, nach der ich bei der Beschreibung als erstes denken würde.
Gleichzeitig kann es sein, dass Sie im Betrieb etwas zu mager läuft. Bedüsung noch original, alles noch Dicht?
Auspuff Dicht?

edit, kann auch eine falsch eigestellter Schwimmer sein

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von HD-EV80 am 09.05.2018 um 22:34:

Danke für die zahlreichen Antworten. smile

@enrico Das klingt für mich plausibel. Ich hatte auch schon den Hypercharger in Verdacht, da dieser ja auch über den Unterdruck die Klappen steuert. 

@harleykill Ich kann ja mal eine andere Nadel ausprobieren und schauen was passiert. 
Verschlissen sollte die Nadel nach 36000km ja eigentlich noch nicht sein. 


Gruß Albert 

__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"


Geschrieben von harleykill am 09.05.2018 um 22:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-EV80
Danke für die zahlreichen Antworten. smile

@enrico Das klingt für mich plausibel. Ich hatte auch schon den Hypercharger in Verdacht, da dieser ja auch über den Unterdruck die Klappen steuert. 

@harleykill Ich kann ja mal eine andere Nadel ausprobieren und schauen was passiert. 
Verschlissen sollte die Nadel nach 36000km ja eigentlich noch nicht sein.




Gruß Albert

Mit dem Hypercharger kenne ich mich leider nicht aus. hab das auch überlesen. Entweder bekommt Dein Moped zu viel Sprit, oder zu wenig Luft.

Aber es ist schön, das uns nie langweilig wird. 

Wenn die Vergaserkisten mal laufen, dann laufen Sie.

PS.: Der Schwimmer selbst könnte auch undicht sein.

LG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von HD-EV80 am 09.05.2018 um 22:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill


Mit dem Hypercharger kenne ich mich leider nicht aus. hab das auch überlesen. Entweder bekommt Dein Moped zu viel Sprit, oder zu wenig Luft.

Das mit dem Hypercharger ist ja erstmal auch nur ne Theorie. Ich werde mal alles einzeln Ausprobieren. Also mal den Hypercharger aus dem Unterdruckkreislauf raus nehmen, danach mal die Nadel wechseln und mal schauen ob eventuell zuviel Sprit in den Motor gelangt. Zu wenig Luft würde ich aufgrund des Hyperchargers erstmal ausschließen.
Sollte das alles keine Änderung mit sich bringen werd ich das so lassen, weil's mich ja prinzipiell nicht stört. 
Erich scheint das Phänomen ja zu kennen also könnte es ja eventuell auch mit dem niedrigen Standgas zu tun haben. Ich habe ja den Vergaser eingestellt als die Dicke auf dem Seitenständer stand.

Gruß Albert 

__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"


Geschrieben von XL883 am 09.05.2018 um 23:05:

Das mit dem Standgas liegt nicht am Vergaser, sondern an der Zündung. Bei 600U/min schaltet die Zündung
noch mal deutlich Richtung " Spät ". Dadurch sackt dann das Standgas noch mal deutlich ab. Wenn der Motor
bei 500U/min noch stabil läuft, ist alles ok.
Macht meine Sportster auch manchmal.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von harleykill am 10.05.2018 um 14:47:

Zwischendurch ein sehr interessantes Video zum Thema Harley Vergaser (es schadet nicht, wenn wir es hier öfter verlinken ): klick

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von françois am 12.05.2018 um 17:07:

hi leut'..
ihr spricht (in diesem fall) viel vom ZZP, vergaser und luftfilter als moeglicher fehlerquelle, ist es nicht eventuel noetig ebenfalls die auspufftoepfe zu "ergruenden" Augen rollen


Geschrieben von Machlovio am 13.05.2018 um 20:55:

Hallo an alle.
Ist ja ein klasse Post hier. Recht konzentriertes geballtes Wissen und Erfahrung. Ich dachte lange,ich hab meinen CV im Griff, aber so ganz sauber läuft meine 78er FL noch nicht...
Also laufen tut sie gut, springt kalt bei jedem Wetter auf den ersten Kick mit Choke nach 2x "Fluten" ohne Zündung an, heiss oder besser 15min nach abstellen eher durch Glück mit weniger als 5 Tritten.Pufft dann aus dem Lufi, und es riecht nach heissem (nicht verbrannten) Öl.
Nockenwelle ist drin eine Andrews J, fast offene 2-2 Paughcos, Lufi ist der originale S&S-Teardrop.Motor ist von einer Koryphäe vor 600km überholt worden.Was mich etwas verwirrt: Habe aus Bequemlichkeit die schlanke Nadel des Dyno-Kits drin, mit 7 Kerben. Ich muss den Clip in die 2. Kerbe von unten setzen, also Nadel recht hoch, damit sie bei Konstantfahrt mit mittlerer Drehzahl nicht in den Gaser knallt.Egal ob bei 15 oder 30 Grad C.Scheint mir ausserordentlich hoch..Falschluft kann ich ausschliessen..Kerzenbild ist top-schön braun..LLD kann ich sowohl 46 als auch 48 einbauen..dann nur Unterschied in der einstellung der Schraube.HD ist 185..was auffällig ist, ist, dass die Nadel bei geschlossenem Schieber mit ihrem zylindrischen Teil gewiss noch 5mm in der Nadeldüse sitzt..muss also erst etwas angehoben werden, bis der Konus greift..ist das normal?
Danke, Mac.


Geschrieben von françois am 14.05.2018 um 10:00:

recht hast du, hin und wieder scheint es mir ebenfalls so dass ich nicht ganz genau weiss ob ich mit den einstellungen richtig liege...verwirrt.. aber ich glaube zu wissen woran es liegt und wie vorgehen, nur mangels den "letzten" willen, noch und noch (!!!) mals wieder den vergaser aufzumachen und erneuet modifizieren..... Freude


Geschrieben von XL883 am 14.05.2018 um 16:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Motor ist von einer Koryphäe vor 600km überholt worden

Hallo Mac, den Motor erst mal in Ruhe einfahren.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8