Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2573)


Geschrieben von Moos am 08.01.2021 um 19:47:

Meine 2 großen dürfen auch in den Keller übern Winter. Die kleine muß in nem Carport überwintern, die muß auch immer einsatzfähig sein. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Bjrn am 08.01.2021 um 20:22:

Moin zusammen. Nutzt einer von Euch ein Procharger 4000 Ladegerät? Hatte es heute mal an die Batterie gepackt, im Modus Winter, und die Batterie war voll. 
Nun wollte ich die Batterie aber am Gerät lassen, da es einen Erhaltungsmodus haben soll. Dieser ist aber nicht separat auswählbar, sondern sollte automatisch passieren, wenn man die Batterie angeschlossen lässt. Kann man sich darauf verlassen und wähle ich dann wirklich nur den Modus für kalte Temperatur/AGM Batterie aus und vertraue dem Gerät? smile

ist vielleicht paranoid, würde mich aber wohler fühlen, ich könnte explizit einen erhaltungsmodus auswählen.


Geschrieben von Benji am 08.01.2021 um 20:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
Moin zusammen. Nutzt einer von Euch ein Procharger 4000 Ladegerät? Hatte es heute mal an die Batterie gepackt, im Modus Winter, und die Batterie war voll. 
Nun wollte ich die Batterie aber am Gerät lassen, da es einen Erhaltungsmodus haben soll. Dieser ist aber nicht separat auswählbar, sondern sollte automatisch passieren, wenn man die Batterie angeschlossen lässt. Kann man sich darauf verlassen und wähle ich dann wirklich nur den Modus für kalte Temperatur/AGM Batterie aus und vertraue dem Gerät? smile

ist vielleicht paranoid, würde mich aber wohler fühlen, ich könnte explizit einen erhaltungsmodus auswählen.

Hi,
mein optimate 4 macht auch alles automatisch. Dein Gerät kenne ich aber nicht.


Geschrieben von HeikoJ am 09.01.2021 um 15:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
ist vielleicht paranoid, würde mich aber wohler fühlen, ich könnte explizit einen erhaltungsmodus auswählen.

aus dem ProCharger 4000 Manual:
--> Schritt 7 „U2-Phase (Erhaltungsladung)“: Sollte die Batterie am Ladegerät angeschlossen bleiben, so wird je nach Lademodus eine Erhaltungsladung durchgeführt und die Batteriespannung somit auf 13,8V geladen. Je nach Lademodus wird dieser Schritt unterschiedlich oft ausgeführt. <--

Das heißt wenn die Batterie nach dem Abschluß des Ladevorgangs am Ladegerät angeschlossen bleibt wird die Spannung der Batterie überwacht. Wenn die Spannung unter einen vor Ladegeräthersteller definierten Wert fällt wird die Batterie nachgeladen bis sie 13,8 V hat.
Der Erhaltungsmodus braucht nicht extra angewählt werden sondern ist immer eingeschaltet. Die Auswahl ob Erhaltungsmodus oder nicht erfolgt durch Abklemmen oder Dranlassen der Batterie nach dem eigentlichen Ladevorgang.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Bjrn am 09.01.2021 um 15:15:

Hi HeikoJ und Benji,

danke nochmal, das war auch der Part den ich aus dem Manual hatte und dem entnahm, dass das Gerät automatisch nach dem Ladevorgang in den Erhaltungsmodus schaltet. Mir fällt halt nur das Vertrauen darauf schwer, daher war hier meine Frage, wie bei Euch hier die Erfahrungen aussehen und ob man das problemlos so machen kann. Wenn man es googelt; stößt man natürlich nur auf horrorgeschichten, wem angeblich das Moped abgefackelt ist oder die Elektronik zerschossen. Solche Sorgen habe ich nicht, nur halt, ob das wirklich das beste für die Batterie ist. 

ich hab die Batterie verbaut gelassen und an das Gerät im Wintermodus nun einfach angeschlossen und lasse mich einfach mal überraschen smile

danke für eure Hilfe und antworten.


Geschrieben von HeikoJ am 09.01.2021 um 16:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
Wenn man es googelt; stößt man natürlich nur auf horrorgeschichten, wem angeblich das Moped abgefackelt ist oder die Elektronik zerschossen

Unbeaufsichtigtes Laden von Akkumulatoren ist immer mit einem mehr oder weniger großen Risko verbunden. Das Ladegerät kann während es an Netzspannung angeschlossen ist abfackeln oder einen Defekt bekommen der dazu führt das die Batteriezellen  überladen werden. Ein Zellschluß kann zur Überladung der intakten Zellen führen. Üblicherweise sind die Ladegeräte entsprechend abgesichert, aber wie bei so vielen Dingen läßt sich ein Restrisiko niemals ausschließen.
Weiterhin ist seit dem es Starterbatterien gibt eine Diskussion im Gange ob eine Erhaltungsladung sinnvoll ist oder nicht. Bis jetzt gibt es dazu keine endgültige Entscheidung ...

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von rockerle69 am 09.01.2021 um 16:41:

Ich hänge die Batterie nach Max. 3 Tagen ab, da ich mir schon 2 Motorrad und  3 Autobatterien im Erhaltungsmodus zerstört habe, kann auch an deren Alter gelegen haben , aber früher hielten die mehr als 4 Jahre.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Bjrn am 09.01.2021 um 17:24:

Das hilft nicht  bei meiner Paranoia 😅
dann nehme ich es morgen wieder ab und bleibe bei meiner alten Taktik, alle paar Wochen fahren, wenn es das Wetter zulässt.  Zumindest haben damit in der Vergangenheit die Batterien 5-8 Jahre gehalten. 
Leider wurde in meiner Ecke seit 4 Wochen kontinuierlich Salz gestreut.


Geschrieben von SteveHD am 09.01.2021 um 18:30:

Lieber alle 2-3 Wochen mal das Ladegerät ran, ist das gleiche wie ab und an fahren

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Dragon am 09.01.2021 um 18:37:

Lade einmal die Woche das muß reichen.


Geschrieben von motorcycle boy am 09.01.2021 um 20:02:

Lade seit Aufkommen der MF-Batterien im Winterhalbjahr einmal alle drei Monate, und die Batterien halten zwischen 5 - 10 (Hawker) Jahren.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Moos am 09.01.2021 um 20:22:

Halte so wie mc boy, alle 8 -10 Wochen laden im Winter und habe auch ne Haltedauer vo 7 - 10 Jahren an meinen Batterien und das sind nicht mal teure Teile sondern kosten so zwischen 60 und 80 € je nach Bike. man brauch sich doch nur mal im Frühjahr hier die Batteriethreads anschauen. "Batterie ist defekt, wie kann das sein?  Habe sie doch den ganzen Winter am Erhaltungsladegerät angeschlossen gehabt." Sind doch mit die häufigsten Aussagen die man so ließt. Ich persönlich halte nichts von dem Erhaltungsgedöns, zumindest nicht bei ausgebauten/abgeklemmten Batterien.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von phantomf4 am 09.01.2021 um 20:57:

Ich hab mit Ctek im Erhaltungsmodus ne XR1200X Batterie 2 x gar gekocht... Seitdem max über das Wochenende mal... Das reicht bei der Roadking 
Ich werde niemals mehr die Batterie durchgehend am Bespasser dran lassen

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!


Geschrieben von REMCM am 09.01.2021 um 21:04:

Batterie ausbauen, alle 6 Wochen mal laden, im Frühjahr einbauen, losfahren.


Geschrieben von Benji am 09.01.2021 um 21:34:

Habe früher die Batterien im Winter immer ausgebaut und zwischendurch geladen. Jetzt bei der Harley das erste mal nicht ausgebaut. Sie wird zwischendurch geladen. Mal sehen, was im Frühjahr passiert.