Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Vance & Hines mit E-Nummer (Thor System) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71750)


Geschrieben von -Blacksteel- am 18.06.2019 um 09:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wär halt langsam angebracht das sich der User Fellfrosch hier mal dazu äußert und evt. aufklärt, wenn er schon bei FMC arbeitet. Der war hier aber schon seit einem Monat komischerweise nicht mehr aktiv.

Ist wohl eine logische Konsequenz, hier nichts zum besten zu geben. Mit Kritik hat es die Firma ja nun nicht so.......
 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Scareya am 18.06.2019 um 11:08:

Im Telefongespräch mit der Produktberatung von FMC-Store (02602/9161174) war nicht die Rede von "ungültigen" oder "gefälschten" ABE. Es hiess stattdessen, dass es in Kürze "bessere" ABE geben würde. Das Kraftfahrtbundesamt würde die Besitzer einer betroffenen Anlage anschreiben und FMC würde dann neue Plaketten und Kärtchen und Bescheinigungen ausstellen. Man müsse nicht selbst tätig werden. Wie der Austausch der festgenieteten Plaketten genau durchgeführt werden würde, stehe noch nicht fest, aber vermutlich werde man den Plakettenträger einsenden müssen, und FMC würde die entsprechende Umstellung vornehmen. Fahren könne man mit der derzeitigen ABE, sie wäre nach wie vor gültig.

Eine bessere ABE? Ich werte das auf jeden Fall als PR-Geschwätz. Woher das KBA wissen soll, dass ich eine entsprechende Anlage installiert habe, wenn ich sie gar nicht eintragen liess, ist mir allerdings schleierhaft. Das ganze hat schon einen seltsamen Beigeschmack. Aber immerhin scheint man sich bei FMC um das Problem zu kümmern.

Trotzdem empfehle ich jedem betroffenen Nutzer, FMC schriftlich mitzuteilen, dass man eine solche Anlage mit der e19 97/24EC-125858*02 ABE betreibt und zeitnah eine Umstellung auf die korrekte ABE einfordert. Fahren werde ich mit der Anlage zunächst weiterhin.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Schnatrick am 18.06.2019 um 11:09:

Mal ganz kezerisch gefragt:
Liest hier eigentlich jemand mit, der ne FMC-Anlage hat und zufrieden damit ist?
Bei mir geht's aktuell ziemlich hin und her mit meiner Anarchy X-Torque. Alle Jungs von FMC, die ich bisher an der Strippe hatte, waren zwar immer freundlich aber mittlerweile käst es mich schon bissle an, dass es so lange dauert. Die wirken meiner Meinung nach halt bissle überfordert von der Nachfrage und dem Rattenschwanz, der an der Legalisierung der Vance&Hines hängt.


Geschrieben von Scareya am 18.06.2019 um 11:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schnatrick
Liest hier eigentlich jemand mit, der ne FMC-Anlage hat und zufrieden damit ist?

Ja, ich bin zufrieden. Die Verarbeitung ist erstklassig und der Sound gefällt mir. Allerdings ist eine gültige EG-ABE für mich unabdingbar. Solange da Unsicherheiten bestehen, würde ich mit dem Kauf einer FMC-Anlage abwarten. Aber du bekommst hier im Forum ja zeitnah mit, wenn sich etwas ändert...

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von HeikoJ am 18.06.2019 um 11:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Woher das KBA wissen soll, dass ich eine entsprechende Anlage installiert habe, wenn ich sie gar nicht eintragen liess, ist mir allerdings schleierhaft.

Darüber wohl ...

https://blog.fmc-store.com/2018/11/19/thorcat-register-alles-save/

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Scareya am 18.06.2019 um 11:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Darüber wohl ...

Hmm, könnte sein. Wenngleich ich mich in diesem Register aktiv noch nicht eingetragen habe und wohl auch noch eine der älteren ID-Karten nutze. Tja, dann hat das ganze ja vielleicht sogar etwas gutes...
Dank Dir!

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Skogr am 18.06.2019 um 11:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Im Telefongespräch mit der Produktberatung von FMC-Store (02602/9161174) war nicht die Rede von "ungültigen" oder "gefälschten" ABE. Es hiess stattdessen, dass es in Kürze "bessere" ABE geben würde.

zum zitierten Beitrag Bitte entschuldige, aber da musst ich lachen.
"Eine bessere ABE".... 

Entweder ist eine ABE gültig oder nicht. Punkt.

Ich sag ja auch nicht zur Kontrolle, "Moment ich hab zwar irgendeinen Führerschein, aber wenn der nicht passt besorg ich mir einen "besseren".
Das ist doch lächerlich. 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von HeikoJ am 18.06.2019 um 14:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Wenngleich ich mich in diesem Register aktiv noch nicht eingetragen habe und wohl auch noch eine der älteren ID-Karten nutze.

Wenn ich Unternehmer wäre würde ich eine Kundendatei führen ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Schnatrick am 18.06.2019 um 14:43:

Mir wurde von FMC am Telefon auch gesagt, dass ich eine neue Plakette mit KBA-Nummer bekomme. Bei der Alten könnte man dann mit nem Bohrer die Nieten ausbohren und dann die neue Plakette mit mitgelieferten Nieten wieder befestigen.


Geschrieben von SteveHD am 18.06.2019 um 17:36:

Da sonst ja lachhaft, das KBA will schon wissen an welchen Produkten ein Genehmigungszeichen angebracht wird und wie der Hersteller sicherstellt das die Produzierten Produkte dem Freigabe Stand entspricht. nachträglich geht da gar nichts. Wenn das KBA etwas freigibt dann gilt dies erst ab Ausstellung der ABE und nicht Rückwirkend

spllte es dem KBA zur Kenntnis kommen das bereits Produkte mit Genehmigungszeichen vertrieben oder Werbung betrieben wird, ist das Verfahren sofort nichtig.

kann man alles Nachlesen Merkblatt KBA Anfangsbewertung CoP Auskunft.


Wäre sehr Vorsichtig mit ABE Kennzeichnung selber anbringen.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Schnatrick am 18.06.2019 um 17:46:

Naja, es ist ja ein Produkt, das dieser Bewertung vom KBA entspricht. Da sollte es doch kein Problem sein, das nachträglich da auch die andere Nummer drauf kommt. Bis dahin ist ja die EG-ABE aus Rumänien drauf.
Andererseits verstehe ich es natürlich. Könnte ja sonst überall, wo es mit gefällt eine solche Plakette drannieten. xD
Das wäre ja aber wieder eine eigensinnige Manipulation meinerseits. Gibt ja auch immer wieder Leute, die sich mit Schlagzahlen im E-Nummern-Stil zuhause ihren Auspuff verschönern. Mit selbst ausgedachten Ziffernfolgen..


Geschrieben von HeikoJ am 18.06.2019 um 18:04:

Das KBA kann da nichts freigeben und erst recht keine Nummer vergeben, weil die die Austauschanlagen betreffende ECE Regelung R 92 zwar als europäische Regelung in Deutschland anerkannt ist, aber nicht von Deutschland ratifiziert ist, d.h. es wird in Deutschland keine Zulassung, also E Nummer für (Austausch)Auspuffanlagen erteilt.
Das KBA hat nur Einfluss auf Produkte die eine E1 Kennung haben und damit in Deutschland homologiert sind.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Moos am 18.06.2019 um 18:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Woher das KBA wissen soll, dass ich eine entsprechende Anlage installiert habe, wenn ich sie gar nicht eintragen liess, ist mir allerdings schleierhaft.

Darüber wohl ...

https://blog.fmc-store.com/2018/11/19/thorcat-register-alles-save/

Komisch, da machen die Werbung damit, das alles nachvollziehbar ist und sogar Behörden tlw. Zugriff haben, wenn aber einer kommt und den Nachweis der Legalität fordert, weiß keiner Bescheid. Augen rollen
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schnatrick am 18.06.2019 um 19:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Das KBA kann da nichts freigeben und erst recht keine Nummer vergeben, weil die die Austauschanlagen betreffende ECE Regelung R 92 zwar als europäische Regelung in Deutschland anerkannt ist, aber nicht von Deutschland ratifiziert ist, d.h. es wird in Deutschland keine Zulassung, also E Nummer für (Austausch)Auspuffanlagen erteilt.
Das KBA hat nur Einfluss auf Produkte die eine E1 Kennung haben und damit in Deutschland homologiert sind.

Ich glaube, da kommt ein Teil der Verwirrung her. Die machen ja eine neue Homologation in Deutschland beim KBA, so wie ich die verstanden habe.
Deswegen nennen die das glaub immer KBA-Nummer...


Geschrieben von Seemer2ship am 18.06.2019 um 20:14:

Hallo HeikoJ,

Das KBA kann grundsätzlich eine Typgenehmigung erteilen, insofern die Fahrzeuge/ Systeme/Bauteile eine ihrer Prüfanstalten durchlaufen. Bei ausländischen Typgenehmigungen läuft das nach §27 Abs.2 EG-Fahrgenehmigungsverordnung. Nichtsdestotrotz hat das KBA zur Überwachung des Fahrzeugteilehandels eine Marktüberwachung eingerichtet, deren Inhalt hier nachzulesen ist:  https://www.kba.de/DE/Marktueberwachung/Ordnungswidrigkeiten_Sanktionen/ordnungswidrigkeiten_sanktionen_node.html

Ich denke, daß mit der Aussage des KBA (habe ich als Mail von der Abteilung Typgenemigung), dasß FMC grundsätzlich durch das KBA als authorisierter Hersteller und Vertreiber von Ansaug- und Abgasanlagen anerkannt wurde, - gekoppelt mit den in den vorherigen Beiträgen genannten Bemühungen, die V&H Anlagen demnächst beim KBA durchzukriegen (was auch mir vom FMC erzählt wurde), das KBA durchaus in der Lage sein sollte, ein entsprechendes (legal oder nicht) Statement abzugeben.
Das war bisher leider nicht der Fall. Derzeitig läuft eine Anfrage an die rumänische Typgenehmigungsbehörde zur Beibringung der erforderlichen Dokumente.
Ich kann nur hoffen (auch im Sinne für die Leute von FMC,...mag mir gar nicht ausmalen, wie es ist, Leute zu entlassen, weil die Firma auf dem blödsinnigsten Weg den Bach runtergehen würde), dass sie den Mist zügig abarbeiten, und zwar den geraden Weg!!!

Hier nur ein paar "Argumente" der "Gegenseite" (POL):   Kripo, Staatsanwaltschaft, Durchsuchung (bekommen am 26.05. während der Kontrolle durch den kontrollierenden Beamten)

@ Schnatrick: JAA, ich mag die V&H an beiden Mopeds, meiner Wide-Glide TC88, weil sie echt gut die Konturen beschreibt und einen guten Klang hat und an der Streetbob TC96 meiner Frau, die ein wenig aggressiver klingt aufgrund des grösseren Motors. Leistungstechnisch habe ich, subjektiv empfunden, nichts zu meckern. Kein Fuelpack, nur modifizierte O2 Sonden, Trick-Plug für die HD Krümmerklappenanlage (disabled) und für meine Vergaser Maschine gar keine Modifikationen. TÜV mässig keine Beanstandungen.

cheers,
Ron

__________________
.