Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)
Hallo Gemeinde,
mir ist vor ein paar Wochen einer der Koffer bei 80 km/h abgesprungen.
Habe, schusselig veriegelt und nicht richtig aufgepasst.
Koffertest bestanden.... er ist nirgends gebrochen, hat nur unschöne Schrammen.
Gibt es was zu beachten , wenn man diese zum Lackierer bringt? hat jemand die Dinger schon mal lackieren lassen?
Danke für Feedback
mutjes
__________________
Hi,
Ist mir auch beinahe passiert, habe es aber an Hand der Geräusche gemerkt und angehalten. (Bei mir rappeln immer einige gegenstände wenn ich Schlaglöcher mitnehme)
Es gibt nichts zu beachten beim lackieren lassen ausser, daß der Lack die originale Ausführung von HD ist, weil man den kleinsten Unterschied direkt sieht wenn der Koffer am Moped hängt!
mfg willi
Hallo alle,
Habe von euch jmd. den SB auch in bi colours?
Wie braun und beige ...!
Pass das mit dem Org. Schwarze Felgen ???
Danke und möglich mit Bilder
Gruß
Such doch mal bei Tante Google da gibts 100´te Fotos!
__________________
MfG Sam
Nur wer Lack hat kann im Puff drängeln!!!
Hallo an alle,
nach 53.000 wundervollen KM mit der Switchback, völlig ohne Mängel (bis auf das abvibrierte Numernschild) switche ich - mit einer Träne im Auge - um auf eine 2015er Road King. Hoffentlich ist die auch so zuverlässig wie die gute alte SB.
Ich bleibe Euch verbunden und hoffe, den Einen oder Anderen, z,B. Bubbu oder Chrede, bald mal wieder zu sehen. Vielleicht nehmt Ihr mich, als Abtrünnigen, dann auch noch mit auf eine gemeinsame Ausfahrt
Beste Grüße
Fred
Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit der neuen RK, kann Deine Entscheidung nachvollziehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von frihan
Hallo an alle,
nach 53.000 wundervollen KM mit der Switchback, völlig ohne Mängel (bis auf das abvibrierte Numernschild) switche ich - mit einer Träne im Auge - um auf eine 2015er Road King. Hoffentlich ist die auch so zuverlässig wie die gute alte SB.
Ich bleibe Euch verbunden und hoffe, den Einen oder Anderen, z,B. Bubbu oder Chrede, bald mal wieder zu sehen. Vielleicht nehmt Ihr mich, als Abtrünnigen, dann auch noch mit auf eine gemeinsame Ausfahrt
Beste Grüße
Fred
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hallo Switchback Freunde,
nach dem ich zwei Jahre (12000km) eine M800 bis zum Abwurf gefahren habe und es nach drei Jahren nun wieder Zeit wurde etwas Neues aus zu probieren habe ich nun seit September auch eine Switchback. Letzte Woche war ich das erste Mal mit dem Windshield zur Inspektion unterwegs und das ging gar nicht ab 80km/h nervten die Verwirbelungen am Helm. Nun liegt das Windshield gut verpackt auf dem Boden. Der Gutschein vom Freundlichen wurde auch gleich in Material umgewandelt was wohl zunächst einmal die letzte Investition ist, bis das Konto wieder aus dem roten Bereich kommt.
Gruß,
Jan
Glückwunsch und viel Spaß mit Deiner Switchback.
Bildtechnisch würde ich sagen, Du wohnst auf einer Insel?
Dann genieße mal die letzten schönen Tage im Jahr.
Hallo Jan,
Glückwunsch zur Harley und willkommen im erlesenen Kreis der Switchback Fahrer.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hat denn irgend jemand schon Erfahrungen mit den an der Gabel zu befestigenden Wind Deflektoren an der Switchback?
Passen die Dinger der großen Tourer? Ich hab bis dato nix zu speziellen Teilen für die SB gefunden.
Dass die nicht gut aussehen ist klar, aber ich denke, bei Touren sind die Deflektoren hilfreich.
Ohne Scheibe bei längeren Touren (wir spulen zwischen 2.000 und 3.000 km pro Tour ab) wäre m.E. am Ziel vorbei - hab mir die SB ja extra deswegen geholt...
__________________
no guts - no glory
Zitat von Der Falke
Bildtechnisch würde ich sagen, Du wohnst auf einer Insel?
Soooo
Aber mit Wasser lag ich ja richtig
Nur so mal zwischendurch, einfach gestern übern Mittag (da die Sonne so schön schien) die hinteren Bremsbeläge getauscht, hatten es ganz schön nötig, Werkzeuch zusammen gepackt und ab in die Firma.
Wächst mir immer mehr ans Herz die kleene, gut zu fahren, einfach gehalten damit ohne viel Aufwand am laufen zu halten.
Grüßle von der Alb
Hast Du die original Belege verwendet oder was hast Du reingeklöppelt?
Meine habe ich gerade gewaschen, warte noch auf die DHL mit meiner Lackreinigerpolitur um Mikrokratzer zu elemenieren und anschließen kommt das Gute Liquid Glas rauf.