Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harleys und Versicherungen - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1997)


Geschrieben von hillibilli am 21.04.2015 um 13:46:

Zitat von Weich-Ei
Also "ERGO" ist nicht gleich "ERGO-HDIS", das ist eine eigenständige Sparte auf die der "normale ERGO-MA/Vertreter" nicht direkt zugreifen kann.

War auch ab Neukauf bei dehnen, weil's so schön praktisch war und gleich vom Dealer angeleiert wurde.
Die wollten aber schon im 2. Jahr den Preis um 15% anheben, das konnte ich noch anhand ihrer damaligen Preisprospekte "wegdiskutieren"........

Das kann ich nicht bestätigen. Beitrag bis jetzt unverändert. Habe Unfall VS abgeschlossen weil alte zu teuer, dadurch Beitragsvorteil. Darauf hat mich mein Ansprechpartner hingewiesen.

Und wenn das alles nichts sein sollte, kannste aber die günstige Einstufung bei einem Wechsel mitnehmen und krebst nicht wie bei anderen über die Jahre von 100 oder mehr Prozent langsam runter. Wie gesagt, bei Neueinsteigern.

großes Grinsen

__________________
__________________________________

.....Weshalb ich Atheist bin?......
Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert?.....

Come on!....Piss off!.....

(Lemmy Kilmister)



großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von harley2001 am 25.04.2015 um 10:34:

Zitat von hillibilli
[quote]Zitat von Weich-Ei


Und wenn das alles nichts sein sollte, kannste aber die günstige Einstufung bei einem Wechsel mitnehmen und krebst nicht wie bei anderen über die Jahre von 100 oder mehr Prozent langsam runter. Wie gesagt, bei Neueinsteigern.

großes Grinsen

Sorry , eine verbesserte Einstufung, sollte diese z.B durch SF1 oder gar SF 2 ( Sondereinstufung durch den jeweiligen Versicherer) gewährleistet sein, kanns man leider nicht mitnehmen . Es wird von den Versicherern dann nur die rein " gefahreneZeit" bestätigt. Also die Dauer des laufenden Vertrages.

im übrigen sollte jeder im Vorfeld die jeweiligen zugrundeliegenden AKB's prüfen , und da besonders die Rückstufungstabellen , bevor er aus einem Altvertrag in einen neuen wechselt .

Mal abgesehen das Harleys mittlerweile für recht " kleines" Geld zu versichern sind,augenommen Fahranfänger mit kaum SFR ( Schadensfreiheitsrabatt), verliert man in der " neuen" Tarifwelt, gerade im Falle eines Unfalls, richtig Kohle bei einer unfallbedingten Rückstufung.

Grundsätzlich kann man sagen , das für lange unfallfrei Fahrende die Prämien nach neuem Tarif ,gültig seit ca. 2012/2013, zwar rechnerisch günstiger sind , aber im möglichen Schadensfall schlagen die Versicherer dafür mächtig zu .

Denn wer 10 Jahre unfallbrei gefahren ist, und somit SF 10 hat, wird in Haftpflichtschadensfall direkt auf SF 1 gestuft . Das ist eine Anpassung von Beitragssatz 25 % auf den 50 % und somit eine Verdoppelung . Und man muss sage unschreibe wieder 9 Jahre unfallfrei fahren um in seiner alten SFR Klasse wieder zu landen . ( Quelle HUK AKB 2015)

In der alten Tarifwelt war man im Regelfall wieder nach 1 bzw 2 Jahren dort, wo man vor dem Unfall war . Bzw waren die absolutenRückstungen in EURO recht marginal.

Dieses zum Thema Gesellschaft wechseln, um ggf 100 € im Jahr zu sparen .

Für Einsteiger und Fahrzeugwechsler ist es belanglos. Die können gerne über den Markt gehen und vergleichen . Denn die haben keine Wahlmöglichkeiten . Bekommen nur noch den neuen Tarif.

Also Augen auf beim " Versicherungscheck".
großes Grinsen

Gruss vom Westfalen

__________________
Es grüßt der Westfale Augenzwinkern


Geschrieben von Bassman am 19.08.2016 um 12:16:

Vollkasko abschließen - ja oder nein -

Moin Gemeinde, mich interessiert mal, ob ihr Vollkasko für eure HD's abgeschlossen habt.verwirrt

Bin ja noch nicht lange im Forum und habe meine Low Rider seit Anfang Juli 2016. Auf der ersten Tour stelle ich die Low ab. Meine Frau will neben mir einparken, fährt durch eine Senke, beide Beine in der Luft, Schreck bekommen, am Gas festgehalten und mir hinten reingefahren.geschockt Beide Mopeds umgefallen. Ihr Gott sei Dank nix passiert, ihrer VN auch nicht. Bei meiner Low Rider Heckfender kaputt und Bremshebel musste repariert werden. Dank Sturzbügel nicht mehr Schaden eingetreten. Schaden bei mir betrug etwas mehr als 1.200,00 Euro. Schaden an meine Versicherung gemeldet. Hatte nur Teilkasko abgeschlossen. Warum keine Ahnung, war immer so. Hatte noch nie Vollkasko bei meinen Motorrädern. Die Rechtsabteilung der Versicherung teilt mir mit, dass es sich hier um einen sogenannten Eigenschaden handelt und somit eine Versicherungsleistung ausgeschlossen ist.

Dann habe ich mir mal Gedanken über den Wert meines Mopeds und über die Ersatzteilpreise bei Harley gemacht (allein der Heckfender in Whiskey-Amber schlägt mit 850,00 Euro zu Buche) und habe gerade meine Versicherung auf Vollkasko umgestellt. Zahle jetzt bei 300,00 Euro Selbstbeteiligung ca. 188,00 Eurro für die Vollkasko.Freude

Lasst mal hören, ob ihr alle Vollkasko versichert seid oder wie ich jahrelang nur mit Teilkasko rumgefahren seid.
 

__________________
Rock'n Roll will never die


Geschrieben von FastGlider am 19.08.2016 um 12:21:

Eine rel. neue Harley IMMER mit VK!
Erst wenn man die nötigen E-Teile vom Gebrauchtmarkt kauft, reicht TK.

Bei meinem erlittenen Auffahrunfall ist der Bock erst links, dann rechts auf der Straße aufgeschlagen und gerutscht.
15.000 € Schaden an Lack- und Chromteilen.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Skogr am 19.08.2016 um 12:29:

Ich sehe es wie FastGlider,

bei meine neuen Bikes hatte ich immer VK, nach 2 Jahren dann TK. 
Hatte bis dato (den Göttern sei Dank smile) in 33 Jahren Mopedfahren weder die eine noch die andere je gebraucht.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Grisly_de am 19.08.2016 um 12:29:

VK bei Harley- (Ergo) Versicherung verhältnimäßig günstig. Habe auch eine, mit 500€ Selbstbeteiligung. Früher hatte ich auch nie VK, weil für PS-Boliden (175PS) fast unbezahlbar.


Geschrieben von Asgar am 19.08.2016 um 12:36:

 


Geschrieben von bios4 am 19.08.2016 um 13:15:

Bei den Vers.prämien, wie ihr sie in DEU habt (und von denen wir in AUT leider nur träumen können... Augen rollen Baby   ) würde ich auch immer VK abschließen.
Neumaschine vorausgesetzt...

Da eine VK aber wie eingangs erwähnt bei uns in AUT unverschämt teuer ist, habe ich "nur" TK abgeschlossen.
Und hoffe, dass ich nie in den "Genuss" kommen werde sie zu benötigen...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Asgar am 19.08.2016 um 13:23:

 


Geschrieben von arcticairbrush am 19.08.2016 um 13:33:

Hab Vollkasko, hab sie auch schon gleich in der ersten Saison mal gleich gebraucht.
Ist jetzt mein 2.Bike innerhalb eines Jahres,
aber wenn Mensch einfach zu blöd ist, um Verkehrsregeln zu beachten, dann müssen sie eben zahlen...die Vollhirnis, die vertrottelten...

Würd wieder ne Vk abschliessen, denn es wird immer gefährlicher auf der Strasse.
Und so teuer is sie net, auch net bei uns in AUT!!!
Hab sie bei HD gleich mitversichert.

Besondere Vorsicht bei Linksabbieger, Hauseinfahrtrausfahrer, Überholer, Stoptafelndrüberfahrer, Handytelefonierer und SMS Schreiber und überhaupt bei allen mittlerweile in der Stadt...
Selbst am Land im Wald vor Rehen und mein ganz besonderes Highlight, Bauern die Ihre Viecher einfach ohne zum schauen über die Strasse treiben.

Fahrn auch alle wie sie wollen, ein Wahnsinn...
Bei solche Sachen, mal lieber tiefer in die Tasche greifen, aber glaubts mir, selbst da ist es ein langer Kampf mit den Versicherungen...

__________________
    


Geschrieben von bios4 am 19.08.2016 um 13:36:

@Asgar: ich kanns dir nicht genau sagen, weil ich gerade im Urlaub bin und die Vers.polizze zu Hause ist.

Aber HP & TK liegt bei mir um die € 80 - MONATLICH!!!

VK wäre (2013) um die € 250 - MONATLICH!!! - gewesen. Baby

Das Problem in AUT ist, dass die Vers.prämien bei Motorrädern nach ccm bestimmt werden, und nicht (wie bei PKW) nach Leistung...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Ert am 19.08.2016 um 13:48:

Ich zahle bei Ergo etwas mehr als 20€ im Monat.
Selbst bei meinem 9 Jahre alten Mopped hat sie sich bereits rentiert, als ich mich vor einigen Wochen lang gemacht hatte.
 


Geschrieben von blackwilli am 19.08.2016 um 13:52:

Vollkasko ist eigentlich fast immer sinnvoll, gerade dann, wenn jemand meint, das Geld für die VK nicht zu haben.

Weglassen kann man sie getrost, wenn man genug Kohle hat, dass es einem nicht weh tut, einfach mal ne Neue zu kaufen, soll es ja auch geben.

Übrigens ist es auch sinnvoll, die VK nicht nach 2-4 Jahren zu kündigen, weil man meint, das lohnt nicht mehr.
Was ist denn z.B. eine Softail nach 4 oder 5 Jahren noch wert ? 10.000 ? 15.000 ? Wer hat das mal so rumliegen ?
Wenn man also nicht gerade Fahranfänger ist und schon einen hohen SFR hat, lohnt die VK immer.
Bei manchen Moppeds und bei fast allen PKW, ist die VK bei einem hohen SFR sogar günstiger als eine TK.

Ich habe mal bei einem PKW nach 8 Jahren gedacht, na ja, die VK kannst Du Dir jetzt sparen, was soll da noch passieren,
obwohl sie nur ein paar Euro teurer war, als die TK.
Zwei Wochen später ein Bums bei Glätte, gar nicht viel zu sehen, aber wirtschaftlicher Totalschaden, 9.000 € ans Bein gebunden.
Hab ich mir aber in den Arsch gebissen. Baby
Seitdem bleibt die VK bei allen Fahrzeugen so lange, bis sich die Prämien gegen den Zeitwert nicht mehr rechnen.


Geschrieben von Asgar am 19.08.2016 um 14:12:

zum zitierten Beitrag


Geschrieben von g0ckel am 19.08.2016 um 15:18:

Hab Vollkasko. Zahle 264 Euro bei SF9. Was soll ich da über TK nachdenken?

Hab auch früher Rennsemmeln gefahren. Da durfte ich nur ca. 3 Jahre nicht Schrotten bevor ich immer eine neue hätte kaufen können. Da war die Prämie extrem teuer. Gut da hatte ich noch keine SF-Einstufung wie heute, zudem Fahranfänger usw.

Heute würde ich auch die Rennsemmel Vollkasko machen, wie auch die Autos. Egal ob 2 oder 4 Räder. Zudem ist auch die Harley bei mir ein Firmenfahrzeug. Ich setze somit alles steuerlich ab. Aber das ist nur ein Zusatz und nicht entscheidend.

Unabhängig davon gibt mir Vollkasko einfach ein gutes Gefühl. Ich zahle nur zwei Versicherungen sehr gerne und hoffe diese niemals in Anspruch zu nehmen. Die meiner Fahrzeuge und meine Krankenversicherung. Auch bei mir selbst , mag ich es Vollkasko ;-) , für den Fall der Fälle.