Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Miller Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18762)
Ich fahre auf meiner 48 mit euro3 die Miller Version ohne dieses Blechschild, mit mittlerweile ca 10.000Km. Die Lautstärke hat deutlich zu gelegt
Als ich vor ca.2Wochen an einem Biker Treffpunkt war, fuhr einer mit ner 48 auf den Parkplatz die sich wie serie anhörte. Der hatte aber Miller Töpfe mit Blechschild moniert, vermutlich euro4. Also das war im Vergleich zu meiner etrem zurückhaltend
zum zitierten Beitrag Zitat von 48-NOK
Ich fahre auf meiner 48 mit euro3 die Miller Version ohne dieses Blechschild, mit mittlerweile ca 10.000Km. Die Lautstärke hat deutlich zu gelegt
Als ich vor ca.2Wochen an einem Biker Treffpunkt war, fuhr einer mit ner 48 auf den Parkplatz die sich wie serie anhörte. Der hatte aber Miller Töpfe mit Blechschild moniert, vermutlich euro4. Also das war im Vergleich zu meiner etrem zurückhaltend![]()
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Die Aussage "nicht gut klingen " ist aber auch relativ.
Meine Miller (Euro 4) ist seit guten 3000 km drauf und ich finde den Sound wirklich sehr angenehm. Nicht zu laut, nicht zu leise um vom Klang wirklich schön. Für eine Sporti in meinen Augen genau passend.
Natürlich leiser als eine Klappenanlage aber da hat ja jeder einen eigenen Geschmack. Ich finde z.b. komplett offen / Klappe viel zu laut und unangenehm.
Ich würde die Anlage beim nächsten Moped wieder kaufen.
Hatte mich nicht ganz korrekt ausgedrückt. Bei den E4-Sportster-Motoren kann das so sein, dass die einen guten Sound haben. Ich meinte den E4er M8-Motor. Da wurde mir von Miller (eben als subjektive Meinung) abgeraten. Aber das ist auch schon vor mehr als einem Jahr so gewesen. Aktuell habe ich noch keinen E4 M8er gehört.
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
zum zitierten Beitrag Zitat von Iron_Max
Hat jemand Erfahrung mit Euro 4 Miller Töpfen auf den letzten Twincam Modellen?
Ich sag mal so, verschlechtern tut sich der Klang garantiert nicht
zum zitierten Beitrag Zitat von TheDude
Die Aussage "nicht gut klingen " ist aber auch relativ.
Meine Miller (Euro 4) ist seit guten 3000 km drauf und ich finde den Sound wirklich sehr angenehm. Nicht zu laut, nicht zu leise um vom Klang wirklich schön. Für eine Sporti in meinen Augen genau passend.
Natürlich leiser als eine Klappenanlage aber da hat ja jeder einen eigenen Geschmack. Ich finde z.b. komplett offen / Klappe viel zu laut und unangenehm.
Ich würde die Anlage beim nächsten Moped wieder kaufen.
Hallo!
Kann mir jemand sagen ob die Abmessungen der Killer bei den unterschiedlichen Töpfen gleich sind?
Also passt zum Beispiel ein Killer aus einer El Paso in eine Silverado?
Danke!
EDIT: Konnte ich inzwischen selbst beantworten - passt laut Miller nicht!
Servus Leute,
also ich muss jetzt mal auch meine Erfahrungen schildern. Die Miller hören sich schon sehr gut an. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass diese deutlich lauter werden mit der Zeit. Hat jemand von euch schon mal versucht die Dämmwolle auszutauschen und diese wieder "leiser" zu bekommen?
Ich befürchte, dass ich mit der momentanen Lautstärke bei einer Kontrolle nicht mehr weiterfahren darf ...
Grüße
Joe
Bin jetzt kein miller Besitzer, aber wahrscheinlich ist der auspuff genietet. Um die Dämmwolle auszutauschen wirst du diese neu machen müssen - > noch zulässig?
Da solltest du mal miller anschreiben, denn Penzl bietet eine Überholung inkl. Austausch der Dämmwolle an.
__________________
Harley Davidson (Fehlercodes) DTC - Google Play apk
Also die Dinger werden schon lauter. Ich mach mir da keine Sorgen. Schreib einfach Miller an. Wäre der einfachste Weg.
Hat wer eine Bild des Racing DB Absorber der Miller Nevada für die Switchback?
Kurz mal ein Feedback. Ich fahre die Miller auf einer 2014 EURO 3 Forty Eight. Bisher waren DB Eater von Dock66 drin, weil der Verkäufer das so gemacht hat. Gestern habe ich die alten originalen DB-Eater eingebaut und dabei natürlich auch mal den Sound ohne Eater gecheckt. Das aber nur in der Tiefgarage.
Fazit: Die Dock66-Eater kann man sich sparen, der Sound zu den originalen Eatern (EURO3!) ist fast identisch. Ohne ist toll, aber für die Fahrt vermutlich irgendwann zu laut.
Kurzum: Ich sehe keinen Grund, die Anlage ohne die ABE-Eater zu bewegen.
Eine Frage schließe ich an: Ist es korrekt, dass die DB-Eater mit ABE nur mit einer Inbus-Schraube fixiert werden und ohne Kontermutter halten?
Ja
Moin , seit dieser Woche Miller Endtöpfe montiert , bin echt zufrieden , super Passform , angenehm dumpf , trotzdem kernig. Gut und schnell montiert , für mich nicht zu groß und vom Klang um Welten besser als die US Endtöpfe, mir reichen die legalen Eater .
__________________
Let the good times roll