Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Erfahrungen mit der neuen Low Rider S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69606)
zum zitierten Beitrag Zitat von Advocatus
.... muss Deine ein Hybrid-Modell sein
Bei mir gehen gute 7-9 Liter durch und spätestens nach 200 Km ist Ebbe im Tank
Aber who cares
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Bei mir gehen gute 7-9 Liter durch und spätestens nach 200 Km ist Ebbe im Tank
Aber who cares
Nein, mit dem kleinem Motor
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Nein, mit dem kleinem Motor
Das ist alles momentan in der Experimetierphase.
Der 120R ist, wenn man ihn den mit "legaler" Lautstärke fahren will, mal Drehmoment abgesehen, Leistungstechnisch unter dem 110cui Motor.
Da gibt es Schwierigkeiten Auspuffseitig, irgendwo muss ja was raus und ich will nicht laut.
Wahrscheinlich wird es auf ein Bastard hinauslaufen.
Ein 117cui Satz kombiniert mit einer Kurbelwelle mit weniger hub und richtigen Köpfen, keine wilden Nockenwellen.
Angepeilt sind moderate 125-130PS
Also ich finde ( und den möchte ich haben ) einen 117 ci Motorrsatz gut.
wichtig bei mir ist das ich nur die Zylinder u. die Kolben 117 ci nehme.
Alles richtig aufeinander abgestimmt und man wird sehen.
Ich lasse die Kurbelwelle und alles andere drin, ich verstehe gar nicht weshalb du das machen willst ? nur Zylinder u. Kolben werden getauscht, Fertig, entweder der Motor hält oder nicht. Und ganz wichtig ist meiner Meinung nach der Ölkühler. Mein Kostenfaktor ist bei 2000€.
Das hat mit halten wenig zu tun, Hubraum draufpacken kann jeder, abrufbare Leistung und Laufkultur und Alltagstauglichkeit ist was anderes.
Ich hab den 117er Umbau machen lassen, ist aber im Grunde zuviel des Guten,
Reifenverschleiß ohne Ende, bei den Speichenrädern reißen die Speichen.
ist auch schon etwas gefährlich beim Beschleunigen aus den Kurven,
aber Spritverbrauch liegt bei mir so bei 5-5,5 ltr.
Grüße Kally
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Das ist alles momentan in der Experimetierphase.
Der 120R ist, wenn man ihn den mit "legaler" Lautstärke fahren will, mal Drehmoment abgesehen, Leistungstechnisch unter dem 110cui Motor.
Da gibt es Schwierigkeiten Auspuffseitig, irgendwo muss ja was raus und ich will nicht laut.
Wahrscheinlich wird es auf ein Bastard hinauslaufen.
Ein 117cui Satz kombiniert mit einer Kurbelwelle mit weniger hub und richtigen Köpfen, keine wilden Nockenwellen.
Angepeilt sind moderate 125-130PS
zum zitierten Beitrag Zitat von Kally
Ich hab den 117er Umbau machen lassen, ist aber im Grunde zuviel des Guten,
Reifenverschleiß ohne Ende, bei den Speichenrädern reißen die Speichen.
ist auch schon etwas gefährlich beim Beschleunigen aus den Kurven,
aber Spritverbrauch liegt bei mir so bei 5-5,5 ltr.
Grüße Kally
Bei Harleys ist es genauso wie bei den Ducati, es sind nie die versprochenen PS da, einige davon gehen auf mysteriöse Weise verloren ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Bei Harleys ist es genauso wie bei den Ducati, es sind nie die versprochenen PS da, einige davon gehen auf mysteriöse Weise verloren ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Jodok
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Bei Harleys ist es genauso wie bei den Ducati, es sind nie die versprochenen PS da, einige davon gehen auf mysteriöse Weise verloren ?
Leider ja , sollte aber im Rahmen bleiben . Meine Frau wurde neulich auf meine LRS angesprochen von einem slim Fahrer der seine auf dem Prüfstand hatte . Sie hatte nur 67 ps . Der fuhr zu harley und hat ausbessern lassen was dann auch mit Größerem Aufwand geschah.
Habe leider nicht selber mit ihm gesprochen.... der Man hieß Jürgen und muß auch aus Norddeutschland kommen .
Finde es grob denn ich kaufe mir ein Motorrad gerade aufgrund der Leistungsdaten und es kann nicht sein dass man sich am Rande der Legalität bewegen muss um die Daten abrufen zu können.
Luftfilter , Auspuff , Steuergerät Flaschen etc.