Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Harleys in Bildern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=78)
--- Zeigt mir eure Sportster... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3747)
...sehr sehr schön
Lg Franky
__________________
...Heidewitzka Herr Kapitän !!!!
Meine Iron
Rubrik : Zeigt mir Eure Sportster auf Seite 691 und 718
Hi,
gerade rechtzeitig vor dem "echten" Sommer bin ich mit meinem Umbau fertig geworden.
Da dieses Forum wirklich zu großen Teilen dafür verantwortlich war, dass ich alle Arbeiten
selbst gemacht habe und mich einfach getraut habe, möchte ich auf diesem Weg "Danke" sagen.
Wen einzelne Schritte interessieren (sind allerdings alle schon mal bearbeitet worden),
kann gerne Fragen stellen. Ich habe das meiste fotografiert.
Teil 1
Begonnen hat alles 2012 mit einer "normalen" schwarzen Forty-Eight.
2013 waren dann die ersten Basteleien gemacht und ich hatte ein amtliches Bobber - Ergebnis.
Ich muss aber auch sagen, dass mich das nicht ganz zufrieden gestellt hat.
Heute weiss ich, es war einfach nicht mein Style, sondern ich habe gemacht was andere vielleicht cool fanden.
So sah sie 2013 aus:
__________________
- Man kann nur vorwärts leben und rückwärts verstehen. -
Teil2
So richtig zufrieden war ich aber nicht. Irgendetwas hat mir nicht gefallen. Dazu kam das steigende Interesse an den
"Choppern" und ich bekam immer mehr Zweifel ob die Forty-Eight wirklich die beste Wahl für mich war.
Da es aber toll ist, so ein zuverlässiges Motorrad zu haben, habe ich mich entschieden noch mal dran zu gehen.
Es sei natürlich angemerkt, dass ich Neuling bin und nur "Kaufschrauber". Die Möglichkeit eigene Teile zu fertigen habe
ich nicht, wohl aber Flex und Bohrer :-)
Der Lenker war das Startzeichen... ganz harmlos dachte ich.
Als ich dann aber Stunden mit Bohren, Kabelzüge rein - Kabelzüge raus, weil was vergesssen...
hinter mir hatte, wusste ich - das wird nicht einfach. Trotzdem habe ich mir alles Stück für Stück vorgenommen.
- Lenker: Biltwell, 8 Chumbs,
- Sitzbank: Biltwell, Tuck'n Roll
- Fussrasten: Biltwell, Sanderson
- Tank 48er 2014 / Orange
- Verlegung Zündschloss (DANKE ROBERT!)
- Verlegung Zündspule
- Tanklift (auch aus dem Forum)
- Kabelbaum verlegen
- Taillight: Easyriders, Jpn.
- Seitlicher .... weg.
- neue Reifen Shinko
- Tacho seitl. MS-Biketec
- Griffe Japanworks
- Blinker Motogadget vorne / hinten umgeswitched auf nicht mehr all-in-one: Highsider
- Biltwell TimerCover
- Stahlflex - Bremsleitung
- 3" Spiegel
Kommentare, Meinungen und Anregungen sind erwünscht.
Ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen.
Danke also an Euch.
Gruß
Alex
P.s.: ich hatte leider nur die Handykamera zur Verfügung.
__________________
- Man kann nur vorwärts leben und rückwärts verstehen. -
Danke für Eure Meinungen und Kommentare zu meiner 48. Freut mich natürlich, dass sie Euch so gut gefällt.
Zu Euren Fragen und Anregungen:
@Straydog: "ach ja....was passt denn in die kleine Werkzeugtasche rein?"
Erstaunlich viel. Ich schätze das Volumen auf knapp unter 1,5 Liter. Platz genug für mein Bremsscheibenschloss mit Signalkabel, Multitool, Blinker-Ersatzbirne, Visierreiniger, Mikrofasertuch - und immer noch ist gut Platz. Die ovale Form ist ziemlich packfreudig und macht zudem 'nen schlanken Fuß. Ich hänge unten noch ein Bild dazu aus anderer Perspektive ran.
@micha400: "Wo bekommt man den Zusatztank?"
Den bekommst Du hier. Ist alles andere als ein Schnäppchen und ich habe auch lange überlegt. Aber die Verarbeitung ist es wert. Echtes Schmuckstück.
@Wheelspin und Youngster90: zum 150er vorn.
Dunlop 150/80B1671HD401/HDW. Der passt vorn ohne Modifikationen. Die Eintragung ist mit 180 Euro zu Buche geschlagen. Fahrverhalten absolut problemlos. Ich stelle auch beim Einlenken keine Nachteile zur serienmäßigen 130er-Bereifung fest (hatte ich auf dem Vorführbike ein paar hundert Kilometer gefahren). Man spürt zwar durchaus, dass man gut Gewicht an der Gabel hat, was ich aber als durchaus angenehm empfinde. Die Kleine geht jedenfalls zackig und willig ums Eck.
@Youngster90: "Wegen nem Scheinwerfer für dein Bike würd ich dir nen 6,5 Zoll empfehlen"
Das hört sich nach einer guten Idee an. Denn der 7-Zoller gefällt mir zwar von vorn, scheint mir aber von der Seite gesehen ein ziemlicher Trümmer zu sein und vielleicht etwas zu heavy für die zierliche 48. Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einem 6.5-Zoller.
Thanks @ all
Oldskull
Hier noch das Toolrollenfoto für Straydog:
@Leto Danke die Bleche sind bestellt!
@Oldskull mir gefällt die weiße Flasche besser! Gibt es die Halterung alleine auch?
Bin heute in Italien liegen geblieben! Braucht recht viel wennst sie im Sportmodus durch das Kanaltal scheuchst!!!!
__________________
Nur die Harten kommen in den Garten!
Habe sonst auch schon Damit geliebäugelt
__________________
Nur die Harten kommen in den Garten!
@ oldskull:
Wie hast Du denn die Tasche befestigt ?
An der Riemenabdeckung ?
Die Riemen durch die runden Öffnungen gefädelt ?
Stört das nicht den Lauf des belt ?
Fragen über Fragen.
Zeigt mir eure Sportster...
@3ml0
Sehr feine arbeit....sieht echt gut aus
Mal ein bisschen anders, aber eine sissybar brauchst noch unbedingt, würd sicher geil passen...
__________________
....bleibt geschmeidig
zum zitierten Beitrag Zitat von Haxli.
Habe sonst auch schon Damit geliebäugelt
Aha danke für den Tip! Aber auch mit Flasche?
__________________
Nur die Harten kommen in den Garten!
@Matthes kann keinen Rouven finden...
__________________
Nur die Harten kommen in den Garten!
Schau mal ganz unten unter den Anbietern und dort nach "planensattler". Ist der vorletzte Anbieter auf der Hauptseite des Forums.
Seine Internetseite: Rarebag
Du bekommst dort auch Taschen mit Flasche.
Ich habe allerdings gerade die rote Primusflasche dran:
@Haxli.: Soweit ich weiß, gibt's die Flaschenhalterung nicht solo. Und von wegen "Rouven": such mal nach "Planensattler" hier im Forum.
@Matthes72: Ja genau, die Löcher der Beltabdeckung genutzt. Allerdings nicht die dicken Lederriemen der Tasche da durchgezogen, sondern Kabelbinder verwendet. Die sind dünn und lassen sich straff anziehen, sodass reichlich Abstand zum Zahnriemen besteht. Und einen Minimalschutz gegen Diebstahl bieten sie zudem.
Oldskull
Danke für die Info, oldskull.
hi
bin heute 300m vor der tanke auch liegengeblieben war zügig in der Eifel unterwegs
bin mit der Tankfüllung keine 110 km gefahren
werde mir auch eine Tankflasche zulegen
ist besser als schieben auch wenn es nur 300m sind