Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- 260er Hinterreifen auf Originalfelge oder breiter? Fragen & Antworten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2507)
wenn er an die Batterie ran muss, ist es egal von wo der Strom kommt. Ich hab ne ladedose aussen dran. Spare mir also das gefummel. Aber man muss auch ne halbe std. zeit haben um die spannung vom lader zu bekommen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
wenn er an die Batterie ran muss, ist es egal von wo der Strom kommt. Ich hab ne ladedose aussen dran. Spare mir also das gefummel. Aber man muss auch ne halbe std. zeit haben um die spannung vom lader zu bekommen.
__________________
Gruß steppu
AW: 260er Hinterreifen auf Originalfelge oder breiter? Fragen & Antworten
Hi
Habe den procharger von Louis geholt.
Da war auch son adapter mit dabei
Beim nächsten Winter muss ich nur den seitlichen cover abnehmen und über den Stecker anschließen coole sache
Habe grad noma kontrolliert.
Die batterie ist fast schon voll.
Sollte man den dennoch die nächsten tage weiterhin dran lassen wegen der entsulfatisierung oder wie der sich schimpft oder ist es der batterie egal wegen tiefentladung usw?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
wenn du jetzt fährst, regelt sich das von selber. Der charger geht sonst ev. auf tiefenendladung und wenn du los willst, ist deine batteriespannung gerade wieder ganz unten.
Wenn du ne geelbatterie hast, empfehle ich sowieso keinen entlader. Die meisten killen eher solche batterien als das sie ihnen helfen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
AW: 260er Hinterreifen auf Originalfelge oder breiter? Fragen & Antworten
Beim nächsten Mal werd ich einfach die hauptsicherung kappen und gut is
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Hi,
es dreht sich um den Metzeler. Ich habe mir jetzt hier den Thread schon duchgelesen. Und es scheint sich ja in den Jahren was geändert zu haben. JEtzt nochmal damit ich das alles richtig verstanden habe hier.
Ich fahre eine 2007 NRS. Da passt also der 260er MEtzeler auf die originale Felge rauf. Auch mit dem Belt sind keine Probleme zu erwarten und auch sonst sind keine weiteren Umbau-maßnahmen/ Veränderungen vorzunehmen. Vom Tüv muss der breitere Reifen auch nicht mehr in den Fahrzeugschein eingetragen werden, wenn man die Freigabe mit sich führt. Anbei die Freigabe ( Welche ist die rchtige?). Somit spare ich mir die hier erwähnten nicht gerde geringen Eintragungskosten seitens des Tüv. Bei einer Kontrolle reicht die Freigabe also.
Preise habe ich auch Online verglichen...liegt zur Zeit am günstigsten bei 193€,wobei auf der gleichen Homepage der 240er 7euro teurer ist. Strange!Normal?
Eurer Erfahrungen preisen den MEtzeler ja an, das er einen bessere Fahrdynamik hat als der dunlop. Nur unschlüssig bin ich mir über die Breite, manche sagen 240er reicht und man sehe keinen Unterschied von der Optik her zum 260er.Habe die mm-Angabe auch gesehen weiter vorne...da nehmen sie sich um ca. 1cm Breite...wie das nun in Real vom Auge wahrgenommen wird msst ihr mir sagen. ( Mitglied: Thor Mentor schrieb: es lohne nicht vom optischen her?) Kann man jetzt verglichen zu den beiden einen optischen und vorallem Fahrdynamischen Vorteil befürworten? Denn geschrieben wurde auch das der 260er "runder" auf der Felge ist und sich so sogar besser fahre lassen soll als der 240er?!! Ist denn der Metzeler ME Marathon immer noch das non-plus ultra für die NRS oder gibt es mittlerweile schon gleichwertige bzw bessere Alternativen mit Freigabe? Habe schon diverse Tests gelesen auch der Reifenvergleich hier aus dem Forum.
Komisch ist, das auf dieser Reifenhomepage die Testkriterien nicht so doll sind für den Metzeler. Siehe die kleinen Symbole ( Wolke, Verkehrsschild usw.) habe bei zu suchenden Reifen 240/40/18 alle Marken eingegeben. https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.html
Also zu welcher Breite würdet ihr tendieren/raten: 240 vs 260 steht zur Debatte.
Hoffe konnte meinen Gedankensalat hier grad verständlich niederschreiben. SObald ich mich entschieden habe welche Breite. Und ihr mir bestätigt das ich das oben geschriebene richtig verstanden habe mit Veränderungen/Freigabe usw. hole ich mir Kostenvoranschläge ein, denn 900 Euronen oder was hier tw. bezahlt wurde, ist mir dann doch ne Nummer zu hart.
Vielen Dank..!
du hast ne Bescheinigung zur TÜV Begutachtung drangehängt. Die wäre gut zur Eintragung. Das würde ich dann auch tun. Ansonsten bist du ständig am Erklären warum in deinen Papieren was anderes steht als auf nem geknickten Wisch den du in der Brieftasche trägst, und den sich jeder selber herstellen kann.
Und dann schau mal, was du für ne Felge hinten drin hast. Ist die 8 zoll oder grösser, kannst du 240 der 260 fahren. Bleibt dir überlassen. Das für und wider hast du selber schon erkannt und musst halt damit umgehen können. Liegt ja auch viel an der Fahrweise des einzelnen.
Für die Night gibt es zZ keine bessere Alternative (legal) als den Marathon.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hab ne 8# Felge,das haut hin. Hatte jetzt beim Lesen es nur so verstanden,dass das Eintragen nicht mehr nötig sei.Aber sicher ist es auch so und du meinst nur gleich von vornherein alle unstimmigkeiten zu beseitigen. Und nen 240er von metzeler muss ich nicht eintragen lassen?weil große gleich bleibt nur andere Marke?
wenn du ihn eintragen lässt, dann gibt es die möglich zur "wahlweise". Das wäre am praktischsten. Leider lehnen einige tüver das ab und tragen nur ein, was auch verbaut ist.
Frag vorher mal bei den graukitteln an.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Eintragen hin oder her, das muß jeder selbst wissen ( ich habs nicht gemacht).
Vom Fahren auf einer Muscle kann ich nur sagen, das Fahrverhalten ändert sich positiv. D.H. Moped ist kurverwilliger und hat meinem empfinden nach eine bessere Straßenlage in Schräglage.
Fahren kann man damit bei immer noch guten und sicherem Gefühl ( viele die ich kenne und ich auch) bis zur Kante.
Der 1 cm in der Breite ist optisch für mich schon sichtbar gewesen.
Zum Abrollumfang noch soviel - Du verlängerst etwas die Gesamtübersetzung, da der Reifen höher ist, was aber nicht wirklich merklich ist.
Gruß
Karuso
Und vorne dann logischerweise auch gleich nen Metzeler drauf . ( Oder habt ihr den Dunlop bzw. Michelin vorne drauf gelassen ? )
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Nein, alles Metzeler. Anders garnicht erlaubt.
__________________
Gruß
Achim
....extra für die netten leute in diesem forum ein vergleichsbildchen gemacht
llnks 260er 8", mitte 260er 9", rechts 240er 8"
eintragen lassen und fertig, man hat seine ruhe und keinen papierkram, so mache ich es.
gruß roso
260er Hinterreifen auf Originalfelge oder breiter? Fragen & Antworten
schaut gut aus
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
bis zu welcher Felgenbreite muss ich denn nichts an der Schwinge ändern?