Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Federbeine / Airnott Airride / Luftfedersysteme - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2162)
Danke für die Tips, ... habe jetzt bei MS-Biketec nachbestellt!
Hi Leute,
weiß nicht ob es hier bereits schon erwähnt wurde deshalb erzähle es einfach mal.
Hatte vor meinem Ausritt festgestellt das mein Arnottfahrwerk undicht war. Schnell beherzt zum Lecksucher gegriffen und die undichte Stelle versucht zu finden. An den Dämpfern selber war aber alles dicht, so musste ich die Airbox freilegen und da weitersuchen.
Ich konnte feststellen das kontinuierlich Luft aus dem Auslassventil drang. Das Magnetventil hat nicht mehr richtig geschlossen, ich ging davon aus das sich irgendwie Dreck auf das Ventil gelegt hat und somit nicht mehr richt dicht war. Kurzer Hand alles auseinander geschraubt, gereinigt mit Druckluft und wieder zusammengeschraubt.
Fahrwerk dann noch 5 mal komplett hochgepumpt und wieder mit vollgas abgelassen.
Jetzt ist alles wieder gut
Den Dreck quasi weggeblasen!
Nur als Tip falls ihr das auch mal habt
Hat jemand schonmal von einer roadking die Stoßdämpfer eingebaut, weil die kann man auch aufpumpen die gibt es für 300 €(oder weniger),dann kann man die rod auch auf oder abpumpen wie man es will entweder mit ner luftpumpe oder man baut sich nen kleinen Kompressor ein , da gibt es bessere wie bei dem airride und günstigere, so eine anlage kommt dann auf 500-600 € maximal.
Ob sie passen ist eine Sache, ob sie gut funktionieren eine andere.
Kuckst du hier
__________________
"Hier sind eure Namen: Mr. Brown, Mr. White, Mr. Blonde, Mr. Blue, Mr. Orange und Mr. Pink!"
"Warum bin ich Mr. Pink?"
"Weil du ne Schwuchtel bist, ist das klar?"
aber was für alternativen gibt es sonst,wenn man das heck ändert,weil airride weis nicht so recht hab auch schon viel negatives gehört
Hallo biohazard,
nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Die Stoßdämpfer der Tourer ändern sich nicht in der Höhe, wenn man sie auf- oder abpumpt. Sie werden nur "härter" dadurch, ähnlich einem voll verstellbaren Dämpfer, wenn man bei dem die Druckstufe zudreht. Beim Aufpumpen wird zwar der Negativfederweg etwas geringer, aber das sind nur ein paar mm und ist nicht vergleichbar mit z.B. den Arnotts.
Gruß,
Raimund
alternativ - legend air oder das luft fw von thunderbike.........obs qualitativ besser ist weiss ich nicht. ich hatte bisher toi toi toi noch keine probleme mitm arnott, - und hab die immerhin jetzt seit über 1,5 jahren verbaut......
optisch ists für mich ohnehin das beste luftfahrwerk was derzeit zu kaufen ist -
Hallo.
Ich hab auch das arnott. Bisher kein Probleme alles wunderbar.
Und ich muss zustimmen optisch einfach das schönste...
Mfg
zum zitierten Beitrag Zitat von xseadog
Moin zusammen!
Hat einer von Euch für das Arnott Airride schon einmal Ersatzteile bestellt und wenn ja, wo?! Ich meine die "4MM VOSS AIR FTTINGS" und hier speziell die "COLLET" ; es sind zwar 5 im Satz enthalten aber ich traue den "Brüdern" nicht und wollte einfach vorbeugen!
__________________
Falko - BRC "13"
IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW
- RIP JIMMY #5 -
Hallo zusammen,
bei meiner Night Rod Special (2013) möchte ich gern das Fahrwerk verändern und es soll keine Luftfederung verbaut werden. Optisch gefallen mir die Dämpfer der Firma Wilbers (Night Line) recht gut, jedoch haben diese keine Höhenverstellung und somit ergeben sich die folgenden Fragen.
- Hat jemand schon andere Dämpfer verbaut und wenn ja welche? (Bitte Modelljahr 2013 berücksichtigen)
- Ist einer Tieferlegung sinnvoll und sollte die Tieferlegung einstellbar sein?
- Welcher Hersteller kommt noch in Frage?
- Welche Anpassungen an der Federgabel sind erforderlich, oder muss diese gar ersetzt werden?
Bitte hierbei auch den Preis im Auge behalten. Lösungen für "Geld spielt keine Rolle" kann ich mir leider aktuell nicht leisten.
Ach und auch einer TÜV-Abnahme sollte nichts im Wege stehen.
Vielen Dank für eure Hilfe,
René
Die Frage ist erstmal, welches Ziel verfolgst du mit einer Änderung ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Rene78
Hallo zusammen,
bei meiner Night Rod Special (2013) möchte ich gern das Fahrwerk verändern und es soll keine Luftfederung verbaut werden. Optisch gefallen mir die Dämpfer der Firma Wilbers (Night Line) recht gut, jedoch haben diese keine Höhenverstellung und somit ergeben sich die folgenden Fragen.
- Hat jemand schon andere Dämpfer verbaut und wenn ja welche? (Bitte Modelljahr 2013 berücksichtigen)
- Ist einer Tieferlegung sinnvoll und sollte die Tieferlegung einstellbar sein?
- Welcher Hersteller kommt noch in Frage?
- Welche Anpassungen an der Federgabel sind erforderlich, oder muss diese gar ersetzt werden?
Bitte hierbei auch den Preis im Auge behalten. Lösungen für "Geld spielt keine Rolle" kann ich mir leider aktuell nicht leisten.
Ach und auch einer TÜV-Abnahme sollte nichts im Wege stehen.
Vielen Dank für eure Hilfe,
René
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo
@sharkey: Durch die Anpassung sollte sich das Ansprechverhalten verbessern und die NRS etwas sportlicher werden ohne zur Rüttelplatte zu mutieren. Weiterhin muss die Abstimmung zur Federgabel passen und so ein ausgeglichenes Fahrgefühl vermitteln.
@George: Die Suchfunktion habe ich genutzt, die Beiträge gelesen und leider keinen zu einer NRS 2013 gefunden. Weiterhin habe ich mir auch die technischen Änderungen der Jahrgänge angeschaut und ab 2012 wurden sowohl die Federbeine als auch die Federgabel ersetzt. Aus diesen Grund habe ich auch ausdrücklich auf 2013 hingewiesen und bin an entsprechenden Erfahrungen bei dieser Baureihe interessiert. Eine generelle Aussage wie "Mit Wilbers wird alles gut." oder ein Vergleich mit der Baureihe von vor 2012 suche ich leider nicht. Sollte ich jedoch einen Beitrag übersehen haben, so freue ich mich natürlich über einen Link, der mir die Suche erleichtert und auch anderen sicherlich eine gute Hilfestellung bietet.
VG
René
die USD Gabl die vorne verbaut ist, existiert nicht erst seit 2012. Die kam schon in der Streetrod zum einsatz. Sicherlich hat Harley an den alten Gabeln schon rumgedocktert mit anderen winkeln, aber nicht an der usd.
Wenn es dort probleme gab, konnten einige schon mit veränderter Viskosität und auch nur der richtigen füllung erstaunliches erzielen.
Und zu deinen dämpfern hinten kannst du ca 10 Versionen bekommen. In preisen von 250 bis 1300 euro. Ich hab mit sehr gutem ergebnis einen http://www.hagon-federbeine.de/hagonclassic2/index.html verbaut der schon mal ne ecke komfortabeler in der kleineren stufe aber dennoch stabiler als die serie ist. Das hat auch mit baujahr wenig zu tun, weil die geometrien nicht so arg verschieden sind. Sicherlich spielen noch reifenbreiten etc ne rolle. Das gilt es auch bei den kommentaren hier zu beachten. Ist immer ein "gesamtkunst(fahr)werk das es zu bewerten gilt.
Du kannst aber auch hochwertigeres mit ausgleichsbehälter und zig einstellbarkeiten bekommen. Dazu hat es hier auch schon stellungnahmen gegeben.
Abraten würde ich von tieferlegungen. Die night ist schon sehr flach und der fahrspaß kommt damit sehr schnell an seine grenzen oder wird eben bretthart
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
noch ein link in die wilbers ecke um zu zeigen was die so haben.
http://www.speed-of-color.de/index.php?list=FAHRWERK
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder