Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Infos zu den 2021 Modellen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99308)


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 29.11.2020 um 00:14:

Wie bei der V-Rod.


Geschrieben von Zornwolf am 29.11.2020 um 12:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dude
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Ich denke auch dass es möglich wäre Euro5 zu schaffen.
Vermutlich sieht sich Harley in der Pflicht das Rad neu zu erfinden

oder sie haben es Ingenieursmäßig einfach nicht drauf. Es war ja schon öfters mal ein anderer Hersteller zur Hilfe mit im Boot. Siehe EVO Motor anno 84 oder die VROD Serie

Es wurde mal an anderer Stelle vor einigen Monaten darüber philosophiert, das Harley sich evtl. gesund schrumpfen  möchte. Erst die Dyna-Reihe, jetzt die Sportster.
Der Großteil der mit den Sportstern neu angesprochen werden sollte, pfeift auf Tradition, Emotion und Puristik. Preis/Leistung ist angesagt und da ist HD, wenn man ehrlich ist, zweiter.
Deswegen wird sich HD, meiner Meinung, mit einem kleinerem Kundenstamm begnügen, so wie in den 70ern und frühen 80ern. Der große Boom ist sowieso vorbei, man beachte mittlerweile den Altersdurchschnitt auf Treffen und Messen. Es hat sich in den letzten Jahren auch das Freizeit-/Konsumverhalten extrem verändert.


Geschrieben von shrurg am 29.11.2020 um 12:39:

Gibt es denn reine Luftgekühlte die die Euro5 schaffen? Die Beispiele in dem Artikel haben zumindest noch einen Ölkühler.


Geschrieben von jkd am 29.11.2020 um 13:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von shrurg
Gibt es denn reine Luftgekühlte die die Euro5 schaffen? Die Beispiele in dem Artikel haben zumindest noch einen Ölkühler.

Moto Guzzi, z.B . die V 85 Enduro.
Kawas W 800.

Jürgen


Geschrieben von Dude am 29.11.2020 um 13:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zornwolf
zum zitierten Beitrag Zitat von Dude
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Ich denke auch dass es möglich wäre Euro5 zu schaffen.
Vermutlich sieht sich Harley in der Pflicht das Rad neu zu erfinden

oder sie haben es Ingenieursmäßig einfach nicht drauf. Es war ja schon öfters mal ein anderer Hersteller zur Hilfe mit im Boot. Siehe EVO Motor anno 84 oder die VROD Serie

Es wurde mal an anderer Stelle vor einigen Monaten darüber philosophiert, das Harley sich evtl. gesund schrumpfen  möchte. Erst die Dyna-Reihe, jetzt die Sportster.
Der Großteil der mit den Sportstern neu angesprochen werden sollte, pfeift auf Tradition, Emotion und Puristik. Preis/Leistung ist angesagt und da ist HD, wenn man ehrlich ist, zweiter.
Deswegen wird sich HD, meiner Meinung, mit einem kleinerem Kundenstamm begnügen, so wie in den 70ern und frühen 80ern. Der große Boom ist sowieso vorbei, man beachte mittlerweile den Altersdurchschnitt auf Treffen und Messen. Es hat sich in den letzten Jahren auch das Freizeit-/Konsumverhalten extrem verändert.

Das mit dem gesund schrumpfen kann schon sein. Auf die Stückzahlen der fetten 2000er Jahre mit teilweise rund 300000 verkauften Motorräder pro Jahr wird man aufgrund diverser Gründe (Zeitgeist, Umwelt, Nachwuchs) nicht mehr kommen. 
aber wir sollten vielleicht zum Thema zurück kommen, zu den 2021er Modellen

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Hörbi am 29.11.2020 um 14:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von shrurg
Gibt es denn reine Luftgekühlte die die Euro5 schaffen? Die Beispiele in dem Artikel haben zumindest noch einen Ölkühler.

Die gab es bereits in den neunziger Jahren.  So wie ich das verstanden habe geht es heute hauptsächlich um gesetzliche Vorschriften wie Motoren und Fahrzeuge gebaut werden dürfen um eine neue Typengenehmigung zu erhalten.
Also werden dort beispielsweise neben Verdunstungsemissionen auch Onbord-Diagnose, Lärm und Langlebigkeit in Bezug auf die die Emission mindernden Bauteile vorgeschrieben. 

Eine serienmäßige Evo von 1994 (CV Vergaser + Kat) beispielsweise liegt bei 0,07 Volumenprozent CO2.  Reicht also auch heute locker noch für Euro 5 und Euro6 welche die Grenze bei 1,0 CO2 setzen.
Sie bekäme jedoch keine Typgenehmigung mehr da sie kein OBD hat, der Kat nicht dem Stand der Technik entspricht, die Lärmgrenze überschritten wird. Es geht halt nicht nur um CO2. 

Viele alte Motorräder (Guzzi, BMW, Harley) , insbesondere die leistungsschwachen (PS/Hubraumverhältnis) erfüllen selbst heutige Abgasanforderungen. Nur die Lärmanforderung nicht.
Sogar fast jede chinesische Kopierfabrik erhält die Typgenehmigung der EU. Es liegt also nicht am "nicht können", sondern am "nicht wollen". Weil die Hersteller verkaufen wollen anstatt das Alte zu bewahren. Money rules the world.

Quelle:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/emissionsstandards/motorisierte-zweiraeder


China Kopie der Dominator
https://www.mashmotor.de/modelle/650cc/


Neues zu 2021er Modellen? Die Farben werden geändert großes Grinsen


Geschrieben von Sam V am 30.11.2020 um 23:49:

Die Moco hat jetzt wohl offiziell bestätigt, dass die Custom nächstes Jahr mit dem 1250er Motor raus kommt.

https://www.timesnownews.com/auto/bike-news/article/harley-davidson-custom-1250-to-be-launched-next-year/688658

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von DéDé am 01.12.2020 um 08:47:

nach meiner bescheidenen Erkenntnis ist der CO Grenzwert für Euro 2 Motorräder bei 4,5 Vol/%, und dieser gilt bis einschl. Juni 2006. Ab 2007, mit Einführung der Euro 3 Norm ist dieser Wert auf 0,3 gesenkt worden. Und dass eine 94er Vergaser-EVO mit 0,7 läuft, kann ich mir nicht vorstellen. Unsere Vergaser Harleys waren ab Werk so zugestopft, dass sie mit knapp unter 2 Vol% gerade mal so gelaufen sind.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Roadrunner95 am 02.12.2020 um 23:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
nach meiner bescheidenen Erkenntnis ist der CO Grenzwert für Euro 2 Motorräder bei 4,5 Vol/%

Das gilt auch nur für den Leerlauf beim TÜV. Im Testzyklus bei der Homologation sind die Grenzwerte in mg/km angegeben, bei Euro2 5500 mg/km für CO. 
Wenn wir von einem Verbrauch von 4,5 l/100 km ausgehen und stöchiometrischer Verbrennung mit einem Kraftstoff/Luft Verhältnis von 1 zu 14,7 wären das 49,6 kg Luft auf 100 km. Mit Kraftstoff ergibt das dann 53 kg Abgas auf 100 km, bzw 530 g Abgas pro km wovon 5,5 g CO sind, was 1,04 % CO über den Testzyklus ausmacht. 
Euro 5 erlaubt dagegen nur mehr 1000 mg/km für CO was gerade mal 0,19% CO für mein Beispiel ausmacht. 

Motorräder mit höheren Verbrauch tun sich dabei Schwerer, die Grenzwerte einzuhalten, da ihre Abgasmenge pro km größer ist, die darin enthaltene Schadstoffmenge jedoch die selbe ist. Somit lässt sich der Schadstoffgehalt auch nicht einheitlich in Prozent angeben.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von DéDé am 02.12.2020 um 23:49:

... will zwar den Fred nicht verfremden, aber irgendjemand der da, wo auch immer offizielle Messungen für Homologationen anstellt, heute und in der Vergangenheit - dem sei gesagt, dass ich mit keiner Vergasermaschine Spritverbräuche von Einspriztern erreiche, sondern viel sparsamer unterwegs bin. Bei meiner 05er 883er gegenüber der 09er Iron ist das immer ei halber Liter weniger, und die Vergasermühle hängt die Einsppritzer ab, und zwar deutlich.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von 911 am 03.12.2020 um 00:47:

Thema Harley 2021 ,
wo bleiben Verbesserungen wie eine elektrisch verstellbare Frontscheibe bei Street und Roadglide , um das Bubbern bei verschiedenen Körpergrößen abzustellen  ?
Bessere Stoßdämpfer sprich einfach normal besseres Fahrwerk ?
LED serienmäßig , adaptives Kurvenlicht ?
Könnte so weiter machen. 
Ehrlich , wie hoch ein CO2 Grenzwert ist , bulle balle.

LG

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von caries56 am 03.12.2020 um 04:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Thema Harley 2021 ,
wo bleiben Verbesserungen wie eine elektrisch verstellbare Frontscheibe bei Street und Roadglide , um das Bubbern bei verschiedenen Körpergrößen abzustellen  ?
Bessere Stoßdämpfer sprich einfach normal besseres Fahrwerk ?
LED serienmäßig , adaptives Kurvenlicht ?
Könnte so weiter machen. 
Ehrlich , wie hoch ein CO2 Grenzwert ist , bulle balle.

LG

Du meinst wie bei den Indians ??


Geschrieben von Döppi am 03.12.2020 um 20:42:

Also meine  Road Glide Special hatte 2018 schon LED serienmäßig. 😉  Eine höhenverstellbare Scheibe wäre für mich nur eine Option, wenn man sie auch komplett versenken kann, da ich am liebsten ohne fahre.  Windverwirbelungen habe ich keine bei der RGS.  

Bessere Gabel und Dämpfer da wäre ich dabei.  Am besten von Wilbers serienmäßig.  😎

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von tcj am 03.12.2020 um 22:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Also meine  Road Glide Special hatte 2018 schon LED serienmäßig. 😉  Eine höhenverstellbare Scheibe wäre für mich nur eine Option, wenn man sie auch komplett versenken kann, da ich am liebsten ohne fahre.  Windverwirbelungen habe ich keine bei der RGS.  

Bessere Gabel und Dämpfer da wäre ich dabei.  Am besten von Wilbers serienmäßig.  😎

Also meine 2016er FLTRU habe ich auch vorne und hinten komplett auf Öhlins umgerüstet, die 2020er FLTRK fährt sich mit Serienelementen fast ähnlich.
Wurde ab Modelljahr 2019 nicht auch das Fahrwerk der Tourer verbessert - genaugenommen andere Dämpferelemente verbaut ?
Mit dem 2020er Modell bin ich Fahrwerksmäßig jedenfalls zufrieden - klar besser geht immer, aber es zeigt eigentlich keine Schwächen das Gedanken an ein Upgrade aufkommen würden (und ich habe diese Jahr alles möglich unter die Räder genommen ...)


Geschrieben von 911 am 04.12.2020 um 01:25:

@ caries56 ,
ja das meine ich. Kein großer Aufwand in der Preisklasse. So etwas wäre für viele verschiedene Körpergrößen wohl eine Verbesserung.
Harley will oder kann nicht. Navi sollte auch mal auf den heutigen technischen Stand gebracht werden.
Navi zu langsam und nicht wirklich gut zu benutzen. Etc etc.

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".