Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Tirol: Fahrverbote im Außerfern für Motorräder > 95 dB Nahfeldpegel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96469)
..Tirol ist vom Tourismus abhängig - wenn die merken, dass Kohle fehlt (insbesondere in der Corona-Zeit)
lernen sie vielleicht dazu
__________________
Ride on!
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
hi.
Meine 2020er 48 Special hat 99db eingetragen.
Dann ist die 883 bedeutend leiser
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Das ist so nicht korrekt, beim relevanten Fahrgeräusch muss sie leiser sein und dieses ist mit einem max. Wert vorgegeben. Das Standgeräusch unterliegt (noch) keiner Regelung...
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Die Dezibelmessung eines Motorrades zu Homologation wird über das Fahrgeräusch vorgenommen, dazu gibt es detailierte Vorschriften in der ECE R 41, wenn das Fahrgeräusch den Vorschriften entspricht bekommt das Motorrad die Freigabe.
Das Standgeräusch wird NACH erfolgter Fahrgeräuschmessung gemessen und in den Papieren und auf dem Typenschild vermerkt, das Standgeräusch unterliegt (noch) keiner gesetzlichen Beschränkung, es dient nur als Anhaltspunkt ob Modifikationen an der Abgasanlage vorgenommen worden sind.
Die Jungs von 1000PS haben das Thema aufgegriffen und auch die ursprünglichen Ziele der Bevölkerung erläutert.
In erster Linie ging es der Bekämpfung von hochdrehenden 4zyl.
Welche nun dort weiterhin Kreissäge spielen können,weil deren Standgeräusch meist niedriger ist als von gemütlich 1 oder 2 Zyl
Was ich an der Geschichte so bedenklich finde, ist, dass jetzt über temporäre Sperrungen letztlich doch der Bestandsschutz ausgehebelt wird. Und wenn die Vorgehensweise der Österreicher erfolgreich sein wird, dann wird das Beispiel Schule machen. Nicht nur, dass Neufahrzeuge durch ständig schärfere Schadstoff- und Emmissionsnormen unter Beschuss geraten, jetzt geht es auch noch dem Bestand an den Kragen. Fahrzeuge, die eigentlich eine Allgemeine Betriebserlaubnis besitzen, also uneingeschränkt für den Straßenverkehr in Europa zugelassen wurden.
So sehr ich die betroffenen Anwohner verstehe, hoffe ich doch inständig, dass die Sperrungen rechtlich nicht zu halten sein werden.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
witzig.
95db,soll dass das originale eingetragene maximale Standgeräusch sein?
Dann liegt die Heritage drunter,die Sporty drüber![]()
Wie kommst du darauf, das die Sporty darüber liegt.......Ich habe gerade im Zulassungsschein meiner Frau nachgesehen.
Sporty 883 Iron, Baujahr 2018, stehen unter U1 93 dBA
Meine Street Glide FLHXS Baujahr 2019 hat auch 93 dBA
Tom dem das Wetter einen Strich durch die Reisplanung gemacht hat
hi.
Meine 2020er 48 Special hat 99db eingetragen.
Dann ist die 883 bedeutend leiser
Ja.
Meine 48 war mit dem OEM Auspuff ohne scheiss für ein Serienbike echt deftig zu hören.
zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
das ist echt ein beachtlicher Unterschied. 3 dB bedeuten die Verdopplung der der Lautstärke. Und hier sind gar 6.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Bei 2 gleichen inkohärenten Schallquellen beträgt der Pegelzuwachs ziemlich genau 3 db im Vergleich zu nur einer. Mehr wollte ich nicht sagen.
Es ist schon faszinierend: Kaum habe ich es im Fred "Bundesrat will Motorradfahrverbote" geschrieben , schon bedient die Tiroler Landesregierung das gesunde Volksempfinden ihrer Wähler, bei einer grünen stellvertretenden Landeshauptmännin Ingrid Felipe das der Grünen -Wähler. Wer nicht weiß, woraus sich der Bestandsschutz ableitet: aus dem grundgesetzlich garantierten Recht auf Eigentum. Ich hoffe doch mal, dass unsere südöstlichen Nachbarn auch diesen Eckpfeiler einer demokratischen Verfassung (noch?) haben. Wo der nicht mehr gilt, können plötzlich ganz schnell zum Wohle der Wirtschaft und damit der Mehrheit Autobahnen und Sommeresidenzen für die so erfolgreichen Politiker am Obersalzberg gebaut werden: ist doch supereffizient im Dienste der Mehrheit, oder? Endlich das egoistische Genöle von Eigentümern zum Wohle der von Arbeitslosigkeit geplagten Mehrheit und ihrer gewählten Führer ein für allemal abgestellt.
Wenn ich serienmäßigen Fahrzeugen, selbst solchen, die aktuell zulassungsfähig sind , über 5 Monate in einem ganzen Gebiet 7Tage die Woche den kompletten Betrieb untersage , so ist das zumindest für Anwohner im Gebiet selbst und rundherum unstreitig nichts anderes als willkürliche Enteignung. Und die hat hier definitiv zur Bedienung des gesunden Volksempfindens stattgefunden, u.a. belegt durch einem völlig willkürlich gewählten Grenzwert, der durch keinerlei gesetzliche Norm gestützt ist, selbstredend verbunden mit Ungleichbehandlung mit LKW und Sportwagen. Genau das ist der Sinn einer verfassungsrechtlichen Garantie, wie zum Beispiel der des Eigentums: der Schutz der Interessen des Einzelnen gegen die Willkür der Mehrheit. Wer hier noch allen Ernstes schwadroniert, dass sein Moped oder das seiner Frau unter dem willkürlichen Grenzwert liegt, der sollte sich mal dringend Basiswissen über die Grundpfeiler einer freiheitlich demokratischen Rechtsordnung zulegen . Ja, es fängt immer klein an, und wer diese Zusammenhänge ignoriert, gehört zu den ewigen Mitläufern. Das im vorliegenden Fall der infernalische Lärm von LKW oder teuren Sportwagen mit Klappenauspüffen (!) und sogar programmierten Fehlzündungen nicht stört, ist ein weiterer Beleg für die Willkür des gesunden Volksempfindens, weil sich hier unsere Tiroler wohl kräftige Einnahmen von wohlhabenden Touristen oder das Wohlwollen einheimischer wie ausländischer Investoren versprechen, die man selbstverständlich nicht verprellen will. Da sind solche Fehlzündungen vorbeiröhrender fahrbarer Geldschatullen doch wie Musik in den Ohren der armen, so arg von Motorradlärm und Arbeitslosigkeit und wertverlierenden Grundstücken geplagten Anwohner. Und das Dröhnen der LKW verspricht ja Arbeitsplätze oder doch zumindest staatliche Einnahmen.
Um wieviel effizienter und schneller kann ich doch den Planeten retten, wenn ich endlich die dabei störenden Grundrechte als „nicht mehr zeitgemäß“ über Bord werfe. Wie schnell das mithilfe eines windigen Infektionschutzparagraphen oder gleich ganz ohne gesetzliche Grundlage unter Ausschaltung der brav die Klappe haltenden Parlamente gehen kann, haben wir ja 2015 und in den letzten Wochen eindrucksvoll erfahren. Wer die Zeichen sehen will, sie stehen an der Wand: Der europäische Gutmensch wird sich bis 2030 Schritt für Schritt unter Beifall seiner Wähler (jawohl, die greifen endlich mal durch) die politischen Lösungsstrategien der neuen fernöstlichen Führungsmacht aneignen, so wie schon nach jedem Regimewechsel sich die jeweiligen, nur das Beste wollenden Wendehälse mit den aktuell neuen Machthabern samt Ideologie der neuen Führungsmacht verbündeten und damit (am allerwichtigsten!) ihre eigenen Karierren begründeten.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Wer hier noch allen Ernstes schwadroniert, dass sein Moped oder das seiner Frau unter dem willkürlichen Grenzwert liegt, der sollte sich mal dringend Basiswissen über die Grundpfeiler einer freiheitlich demokratischen Rechtsordnung zulegen . Ja, es fängt immer klein an, und wer diese Zusammenhänge ignoriert, gehört zu den ewigen Mitläufern.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
Billy hatte mal eine kleine Kfz Werkstatt. Die Einrichtung entsprach nicht exakt der streng genormten EU Vorschrift. Es war halt oldschool. Es war günstig. Man war dort Kunde und wurde nicht abgezockt.
Es war mitten im Nirgendwo.
Einigen findigen Spekulanten gelang es nun Grundstücke im Nirgendwo, in der Nähe von Billy´s Werkstatt, an Reiche zu verscherbeln um Villen darauf zu errichten.
Billy wurde die Konzession für die Werkstatt entzogen. Er fand keine andere Möglichkeit nun Einkommen zu generieren. Das Gelände musste er daher verkaufen. Ratet mal an wen.
Die Reichen bleiben nun unbehelligt und blicken in das Tal ohne Werkstatt.
Um wieviel wird der Grundstückspreis in den Tiroler Gebieten steigen, wenn das Fahrverbot eintritt?
Tja, der Teufel scheißt eben gern auf den dicksten Haufen. Neu ist das aber auch nicht.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
In unsere Überlegungen und Hoffnungen bezüglich Gerichtsentscheidungen oder Bestandsschutze sollte man aber auch schon Geschehenes einbeziehen.
Schon ein einzelner Bürger hat vor den höchsten Gerichten Recht bekommen :
- Kinderspielverbot auf Spielplätzen oder Hinterhöfen zu bestimmten Zeiten
- Verbot des sonntäglichen Kreisligafußballspiel am Sonntag Nachmittag oder abends in Wohngebietsnähe
- Streckensperrungen wegen Feinstaubbelastung
und unter dem Aspekt Belästigung wird es noch viele andere Beispiele geben.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *