Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Fridays for Hubraum!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92760)


Geschrieben von Kalle66 am 26.09.2019 um 14:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von paffi
Gott sei Dank gibt es zur derzeitigen Hysterie auch ernsthafte wissenschaftliche Gegenpole. Der Offene Brief und die European Climate Declaration.

Leider scheint es aktuell schon negative Auswirkungen des von Klimahysterikern erzwungenen Umbruchs in der Autoindustrie zu geben: Continental
Ob die betroffenen bis zu 20.000 Mitarbeiter ihren Kindern nun stolz erklären, dass es zwar keine neue Kleidung, keinen Urlaub und weniger zu Essen gibt, sie dafür aber nun Freitags Zeit haben, das Klima zu retten, wage ich zu bezweifeln.

Den Hinweis zu dem Brief mit den 500 Wissenschaftlern, nebst einer Liste mit allen Namen und deren Arbeitsstätte, hatte ich gestern auch gelesen. Habe den aber bei Quellen eingesehen, die, da anders als der Mainstreem, geächtet sind. Somit eher nicht verlinkbar. Bei Deiner Quelle geht das wohl noch gerade so. großes Grinsen

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von PaulHD48 am 26.09.2019 um 14:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kalle66
Hey Paul, Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass, wenn D 20 Milliarden einnimmt, davon auch nur 1 Cent beim Bürger ankommt? Eher baut n´Öko ein Kohlekraftwerk - aber ohne Filter.

ne, daran glaube ich schon lange nicht mehr, wäre aber ein schöner Gedanke.
wenn man noch Mercedes und Co. in Verantwortung nehmen würde, das wäre toll.
Das alles dann sinnvoll in Klimaschutz investiert.................

__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)


Geschrieben von Karl E. am 26.09.2019 um 14:12:

Was ich nicht verstehe ist, dass viele hier geradezu um sich schlagen weil sie sich sofort angegriffen fühlen. Ich lasse mir das nicht nehmen, ich werde jenes nicht ändern und ein schlechtes Gewissen lass ich mir sowieso nicht machen.

Ich habe jedoch noch kein Kommentar gelesen wo jemand vorschreiben wollte wie Andere sich zu verhalten haben. Aufs Wesentliche reduziert geht es darum, dass hier Einige der Ansicht sind eine grüne Bewegung tut uns gut und Andere eben nicht.

Wohingegen ich es ziemlich widersprüchlich finde, wie stets aufgezählt wird was man selbst alles zur Besserung beiträgt um im gleichen Atemzug zu behaupten, dass man eigentlich ja doch macht was man möchte da man Angst hat bevormundet zu werden.

Will heißen, viele haben doch das Problem erkannt, tun sogar selbst schon was dagegen, aber stoßen sich dann daran, dass das Gesicht der aktuell größten Bewegung ein junges Mädchen ist. Oder versteh ich das falsch?


Wo liegt den jetzt das Problem? Liegt es an den Inhalten die Fridays for future transportieren möchte, was ich so noch nicht rausgelesen hab, oder ist das Problem, dass man sich nicht von einem jungen Mädchen und deren Gefolgschaft belehren lassen möchte?


Wäre schön wenns nicht gleich wieder persönlich wird und wir uns etwas Niveau in der Diskussion bewahren könnten.

Mich interessiert das wirklich, sonst würde ich nicht fragen. Zum Rumproleten ist mir meine Zeit zu schade.


Geschrieben von Might Is Right am 26.09.2019 um 14:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kalle66
zum zitierten Beitrag Zitat von paffi
Gott sei Dank gibt es zur derzeitigen Hysterie auch ernsthafte wissenschaftliche Gegenpole. Der Offene Brief und die European Climate Declaration.

Leider scheint es aktuell schon negative Auswirkungen des von Klimahysterikern erzwungenen Umbruchs in der Autoindustrie zu geben: Continental
Ob die betroffenen bis zu 20.000 Mitarbeiter ihren Kindern nun stolz erklären, dass es zwar keine neue Kleidung, keinen Urlaub und weniger zu Essen gibt, sie dafür aber nun Freitags Zeit haben, das Klima zu retten, wage ich zu bezweifeln.

Den Hinweis zu dem Brief mit den 500 Wissenschaftlern, nebst einer Liste mit allen Namen und deren Arbeitsstätte, hatte ich gestern auch gelesen. Habe den aber bei Quellen eingesehen, die, da anders als der Mainstreem, geächtet sind. Somit eher nicht verlinkbar. Bei Deiner Quelle geht das wohl noch gerade so. großes Grinsen

Die Frage ist, in wie weit diese Quellen glaubwürdig sind.  Es werden ja von allen Seiten bewusst Fehlinformaionen gestreut. https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-schon-ueber-500-forscher-bezweifeln-den-menschengemachten-klimawandel 

__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN! 


Geschrieben von Kalle66 am 26.09.2019 um 14:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Might Is Right
zum zitierten Beitrag Zitat von Kalle66
zum zitierten Beitrag Zitat von paffi
Gott sei Dank gibt es zur derzeitigen Hysterie auch ernsthafte wissenschaftliche Gegenpole. Der Offene Brief und die European Climate Declaration.

Leider scheint es aktuell schon negative Auswirkungen des von Klimahysterikern erzwungenen Umbruchs in der Autoindustrie zu geben: Continental
Ob die betroffenen bis zu 20.000 Mitarbeiter ihren Kindern nun stolz erklären, dass es zwar keine neue Kleidung, keinen Urlaub und weniger zu Essen gibt, sie dafür aber nun Freitags Zeit haben, das Klima zu retten, wage ich zu bezweifeln.

Den Hinweis zu dem Brief mit den 500 Wissenschaftlern, nebst einer Liste mit allen Namen und deren Arbeitsstätte, hatte ich gestern auch gelesen. Habe den aber bei Quellen eingesehen, die, da anders als der Mainstreem, geächtet sind. Somit eher nicht verlinkbar. Bei Deiner Quelle geht das wohl noch gerade so. großes Grinsen

Die Frage ist, in wie weit diese Quellen glaubwürdig sind.  Es werden ja von allen Seiten bewusst Fehlinformaionen gestreut. https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-schon-ueber-500-forscher-bezweifeln-den-menschengemachten-klimawandel

Genau das ist der/ein Punkt. Wem kann man wirklich noch irgendwas glauben? Ich halte es nur für wichtig, mehrere Quellen zu einer Sachlage zu prüfen und nicht einseitig alles übernehmen. Daraus kann man seine Schlüsse ziehen. Eigenes Denken kann nie schaden.

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von Christof am 26.09.2019 um 14:29:

Wir werden ohnehin nur belogen. Die Politik will abzocken, da kommt Frau Thunberg gerade recht. Wenn ich mir dann noch deren absolut professionelles Management und ihr sonstiges Umfeld im Netz recherchiere, ist ja klar, daß die 16jährige junge Frau eigentlich nur Marionette sein kann. Wofür auch immer.
Ich bemühe mich um vernünftiges Umgehen mit meiner Umwelt, auch schon vor der Schulschwänzaktion. Ansonsten höre ich bei dem ganzen Unfug nur noch weg.


Geschrieben von Skogr am 26.09.2019 um 14:29:

@ Kalle,

Meine Rede. Bin deiner Meinung. 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Kalle66 am 26.09.2019 um 14:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Karl E.
Was ich nicht verstehe ist, dass viele hier geradezu um sich schlagen weil sie sich sofort angegriffen fühlen. Ich lasse mir das nicht nehmen, ich werde jenes nicht ändern und ein schlechtes Gewissen lass ich mir sowieso nicht machen.

Ich habe jedoch noch kein Kommentar gelesen wo jemand vorschreiben wollte wie Andere sich zu verhalten haben. Aufs Wesentliche reduziert geht es darum, dass hier Einige der Ansicht sind eine grüne Bewegung tut uns gut und Andere eben nicht.

Wohingegen ich es ziemlich widersprüchlich finde, wie stets aufgezählt wird was man selbst alles zur Besserung beiträgt um im gleichen Atemzug zu behaupten, dass man eigentlich ja doch macht was man möchte da man Angst hat bevormundet zu werden.

Will heißen, viele haben doch das Problem erkannt, tun sogar selbst schon was dagegen, aber stoßen sich dann daran, dass das Gesicht der aktuell größten Bewegung ein junges Mädchen ist. Oder versteh ich das falsch?


Wo liegt den jetzt das Problem? Liegt es an den Inhalten die Fridays for future transportieren möchte, was ich so noch nicht rausgelesen hab, oder ist das Problem, dass man sich nicht von einem jungen Mädchen und deren Gefolgschaft belehren lassen möchte?


Wäre schön wenns nicht gleich wieder persönlich wird und wir uns etwas Niveau in der Diskussion bewahren könnten.

Mich interessiert das wirklich, sonst würde ich nicht fragen. Zum Rumproleten ist mir meine Zeit zu schade.

Kann nur für mich sprechen.

Also, mich stört, dass von den FFFlern keine ernsthafte Diskussion gesucht wird, dass nur angeklagt und beleidigt wird. Der Ton macht auch da die Musik. Es stört mich, dass da eine gewisse "Maschinerie" dahinter steckt, die das ganze systematisch lenkt und die Kindsköppe einfach vorspannt und ausnutzt. Und richtig stört mich, dass Hauruck-Parolen rausgehauen werden und nach einem "Systemwechsel" gerufen (um es mal diplomatisch zu sagen) wird, von dem diese Teenies gar nicht wissen, was das bedeuten würde.
Das summiert sich mittlerweile.
Und wenn ich dann gestern noch in unseren Nachrichten sehe, dass ein paar Städte im Südwesten den "Klimanotstand" oder sowas ähnliches ausrufen wollen - dann fällt mir dazu gar nix mehr ein. Nur noch, dass man verflixt aufpassen muss.

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von PaulHD48 am 26.09.2019 um 14:35:

Hi Karl,
das Anliegen der Jungend finde ich richtig und wichtig, und was die Kleine da macht finde ich echt gut. Umweltschutz ist auch für mich ein Thema.

was mich jedoch ankotzt:
+sind die Trittbrettfahrer
+sind die Politiker mit ihren Interessenkonflikt, die in DAX Unternehmen sitzen und nicht mehr neutral sind
+ist die Scheinheiligkeit der Politik, sollen die doch wie in meinen anderen Beiträgen zu lesen auch an die Großen rann
+das immer nur beim Bürger was abgeschöpft wird, Benzinsteuer, Ökosteuer, Stromsteuer wohin geht das alles?
+das uns die Regierung immer für doof hält, sollen die doch Volksabstimmungen zulassen, mehr Demokratie
+das mir irgend einer vorschreiben will wie ich zu leben habe, ich mache das mit anderen auch nicht
+das man keine andere Meinung als den politischen Brei haben darf ohne an den Pranger gestellt zu werden
 

__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)


Geschrieben von paffi am 26.09.2019 um 14:38:

Karl, ich kann nur persönlich für mich schreiben. Mit 58 Jahren hat man schon einiges erlebt, geleistet, unternommen und unterlassen. In vielen Bereichen des Lebens, u.a. auch im Bereich aktiver und/oder passiver Klimaschutz und egal, ob freiwillig oder erzwungen.

Das die Jugend sich Gedanken macht, ist durchaus begrüßenswert, können Schule schwänzen und auf die Straße gehen. Aber die Art und Weise, wie gegen "die Alten" (die in den letzten Jahrzehnten tatsächlich schon vieles im Bereich Umweltschutz bewirkt haben) Vorwürfe erhoben werden und Forderungen gestellt werden, geht mir gewaltig gegen den Strich.
Ebenso, wie gewisse Parteien und Politiker versuchen, mit Verboten und/oder mehr Steuergeldern mein Leben negativ zu beeinflussen und mir ein schlechtes Gewissen einzureden.
Ich habe mir auch das Video mit Greta vor der UN mehrfach angeschaut und bin erschrocken über den versprühten Hass und die Vorwürfe, die dort erhoben werden. Ja, ich weiß, dass Greta Autistin ist und ein Teil ihrer Mimik der  Krankheit geschuldet ist (bin medizinisch vorbelastet). Umso verwerflicher, dass ihre Eltern und Berater etc. sie so intrumentalisieren.
Wissenschaftlich gibt es Thesen und Forschungen pro und contra Klimakrise. Einen "Klimanotstand" sehe ich nicht, Klimawandel schon, den hat es aber immer schon gegeben.
So, und vor all dem finde ich z.B. Aktionen wie "Fridays for Hubraum" gut und genieße mein Leben auf meine Weise!

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von Middach am 26.09.2019 um 14:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von PaulHD48
mein letzter Beitrag zum Thema soll eine geniale Idee sein. Ist ja auch schon alles gesagt.
Idee:
alle deutschen Hausbesitzer bekommen eine unter ökologischen Gesichtspunkten in D hergestellte Photovoltaikanlage geschenkt. speziell ausgelegt, zum privaten Gebrauch ggf auch zur Heizungsunterstützung.
somit würden wir auf einen Schlag 50% Strom und etwas Brennstoff sparen und somit können Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke abgeschaltet werden. die CO2 Bilanz des Landes und jedes einzelnen würde sich rasant verbessern.
Wir hätten eine boomende Solarbranche. Wir müssen keine Kabel quer durch das Land ziehen und brauchen nicht so viel Windkraft.
aber soweit geht die Freundschaft sicher nicht.
Denn Strom generiert ja Steuern und Politiker sitzen in den Aufsichtsräten der Energieriesen. Wer schneidet sich schon ins eigene Fleisch.
aber ich rufe jetzt trotzdem mal in Berlin an Freude

solong Paul

Lustiger und vernünftiger Gedanke, wird aber nie kommen weil eine dezentrale Energiegewinnung sehr schlecht zu besteuern ist und von den Aktionären der Energieliferanten auch nicht gewünscht.

Die Reduzierung oder Halbierung des Kraftstoffverbrauchs würde eine Steuerlücke verursachen, von der der Staat nicht weis, wie sie geschlossen werden kann. Daher wird nicht kommen.

Überschüssiger Strom muss nicht verschenkt werden, sondern könnte in jedem Haushalt Brauchwasser im Wasserspeicher erwärmen, kostenlos, schließlich zahlen wir eh dafür. Wird auch nicht kommen.

Ich würde gerne meine Wurst/Fleisch an der Theke in mitgebrachte Packungen füllen lassen. Seuchenschutzgesetzt verhindert das.

Tempolimit? Porsche, BMW, Audi will doch weiter ihre 2,5t SUV mit 250 km/h über die Bahn jagen lassen können und unser Minister Andreas B.Scheuert steckt komplett in deren Enddarm. Daher wird das nix. Sonst hätten diese Motorisierung ja auch ihren Sinn verloren.

Das erste Windrad, welches zur Erprobung gebaut wurde, wurde so groß gefertigt, das es sich Kraft seiner eigene Masse beim drehen selbst zerlegte, nur um zu beweisen, dass sowas nicht geht RWE.

Das Kapital an der Börse bestimmt die Marschrichtung, nicht der Politiker oder gar gesunde Menschenverstand an sich. Churcil hat mal gesagt: Die Politik ist eine Hure, die immer mit dem stärksten ins Bett geht.

Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen (Volker Pispers).

Was ich eigentlich sagen möchte, ist dass wir weder Politik noch Kapital dazu bringen werden, mit Vernuft und Umsicht zu handeln. Was wir können, ist uns selbst zu hinterfragen, unser Beitrag im Kleinen dazu zu tun.
Aber deswegen verzichte ich aber nicht auf Alles, jedoch muss ich auch nicht alles haben, was geht. Wir kann nicht mehr als sich satt essen, nicht mehr als einen Anzug tragen und braucht auch nur ein Dach über dem Kopf. Alles andere ist Luxus und da darf jeder selber entscheiden, was ihm wichtig ist.

Retten können wir unser Klima sowieso schon nicht mehr. Wir können nur hoffen, dass es keinen von uns direkt trifft, wie beim Russisch Roulett.

Hierzu vielleicht ein paar Fakten:

Der Permafrost taut in Sibirien bereits auf und wenn das dort eingelagerte Methan frei gesetzt wird, könnten wir sämtlichen Rindern dieser Erde den Arsch verkorken, das wäre aber nur ein kleiner Furz vom Ganzen, der dann nicht mehr entweicht.

1980 hatten wir 4,5 Mrd Menschen auf der Erde, heute 7,8 Mrd, 2050 vorraussichtlich 9,7 Mrd. All diese Menschen atmen. Stoßen damit CO2 aus, 370 kg/pa/pro Person (Jogger natürlich 14 mal mehr^^)
bei 7,8 Mrd Menschen sind das 2,886 Mrd Tonnen CO2 pro Jahr. Nur durch atmen. All diese Menschen müssen aber natürlich auch essen und wohnen, sich kleiden.

In Indien hat sich der Verkauf von Klimaanlagen in den letzten 4 Jahren verdoppelt, weil die Kosten für diese Geräte gesunken sind, so dass sich die Menschen dort diesen Luxus leisten können. Die verbrauchen wiederum Strom und heizen durch die Abluft die Atmosphäre mit auf. 2030 wird aller vorraussicht der Energiebedarf dieser Geräte in Indien soviel Strombedarf haben, wie Deutschland insgesamt produziert.

All das in der Summe betrachtet, frage ich mich, wie man global da Thema in den Griff bekommen will?  Ich habe da zwar die ein oder andere Vermutung, die sieht aber garnicht nett aus.





 

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von PaulHD48 am 26.09.2019 um 14:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Lustiger und vernünftiger Gedanke, wird aber nie kommen weil eine dezentrale Energiegewinnung sehr schlecht zu besteuern ist und von den Aktionären der Energieliferanten auch nicht gewünscht.

Ist schon eine Frechheit für Wind und Sonnenkraft überhaupt eine Steuer zu erheben. Wind und Sonnen gehören doch allen Menschen und nicht den einzelnen Staaten/Regierungen.
da reg ich mich schon wieder auf...........

__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)


Geschrieben von Skogr am 26.09.2019 um 14:54:

Der Thread bekommt denke ich einen Preis.
Innerhalb eines Tages sieben Seiten.

Man sieht, das Thema brennt auf den Nägeln.

 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Karl E. am 26.09.2019 um 14:57:

Und es wurde noch keiner (so richtig) beleidigt! Alle Achtung großes Grinsen


Geschrieben von Kalle66 am 26.09.2019 um 15:04:

Muss ich auch mal bestätigen. Eine richtig gute Diskussion und Gedankenaustausch. Passt so.

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.