Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Welches Navi hat sich schon bewährt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92403)
Auf einer Tour mit einem Kumpel letztens haben wir auch sein TomTom genutzt und kurvenreiche gewählt. Gleicher Effekt wie bei SportyCb...das Ding wollte immer wieder mal völlig sinnlos Abstecher durch irgendwelche Dörfer oder "sehenswerte" Gewerbegebiete machen.
Ich nutze auch Calimoto auf dem Handy (Planung meist am PC) mit einer Halterung von SP Connect und Strom von der USB-Dose. Mein Handy ist angeblich wasserdicht (SP liefert aber auch einen "Gummiüberzieher" mit) und sitzt hinter der Scheibe. Die Ablesbarkeit (wenn man Helligkeit voll aufdreht) ist völlig in Ordnung.
__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
zum zitierten Beitrag Zitat von Hallenser
Möchte eigentlich nicht mehr zu einem separaten (und ansonsten nutzlosen) Navigationsgerät zurück.
Navis haben nicht nur Nachteile: gute Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung, wasserdicht, nicht hitzeempfindlich...
Ich hab die Erfahrungen mit nem Eierfon 4S und Samsung Galaxy 5 gemacht( teure Handys nehm ich nicht zum navigieren). Beide sind nach längerer Fahrt mit Sonneneinstrahlung mit starker Hitzeentwicklung ausgefallen. Ohne Mobilfunknetz auch schlecht beim navigieren. Klar kann man offline Karten runter laden, ist aber bei vielen Umleitungen nicht hilfreich.
Jedes System hat Vor und Nachteile, andere navigieren Oldschool mit Karte und kommen auch an
Das verstehe ich jetzt gar nicht(!) mit einer richtigen Navi-App braucht das IPhone nichtmal ne funktionierende SIM-Karte. In dem 5s, wo ich gestern das Navigon aktualisiert hab, ist ne SIM, die seit Jahren nicht mehr aktiv ist. Das läuft völlig Funknetzunabhängig!
Auch Verkehrs-, Blitzer-, und Wetterinfos von der Route werden angezeigt
Edit: die Ausfälle wegen „Hitze“ o.ä. halte ich -sorry- für Forenmärchen. Weder das 5er, noch das Xer hat je Probleme gemacht. Dabei bin ich in dem Irrsinns-Sommer 2018 bei 29 Grad am Nordkap angekommen - Fahrzeiten zwischen 8 und 12 Sunden am Tag in praller Sonne. Wenn es da Ausfälle gegeben hat, waren die Dinger wahrscheinlich so abgedroschen, dass Sie eh die Segel gestrichen hätten.
Man kann ja gerne „richtige“ Navis gut finden, aber nicht solche „Sachen“ als „Argumente“ anführen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hallenser
Das verstehe ich jetzt gar nicht(!) mit einer richtigen Navi-App braucht das IPhone nichtmal ne funktionierende SIM-Karte. In dem 5s, wo ich gestern das Navigon aktualisiert hab, ist ne SIM, die seit Jahren nicht mehr aktiv ist. Das läuft völlig Funknetzunabhängig!
Auch Verkehrs-, Blitzer-, und Wetterinfos von der Route werden angezeigt
Edit: die Ausfälle wegen „Hitze“ o.ä. halte ich -sorry- für Forenmärchen. Weder das 5er, noch das Xer hat je Probleme gemacht. Dabei bin ich in dem Irrsinns-Sommer 2018 bei 29 Grad am Nordkap angekommen - Fahrzeiten zwischen 8 und 12 Sunden am Tag in praller Sonne. Wenn es da Ausfälle gegeben hat, waren die Dinger wahrscheinlich so abgedroschen, dass Sie eh die Segel gestrichen hätten.
Man kann ja gerne „richtige“ Navis gut finden, aber nicht solche „Sachen“ als „Argumente“ anführen.
Sorry, aber Du hast mit dem Mist angefangen - von wegen Funknetz und so. Das Zeigt welch große Erfahrung Du mit der Handynavigation hast.
Es stimmt einfach nicht was Du schreibst und wenn man das anspricht und belegbar widerlegt, gibt es keinen Grund beleidigt zu sein.
Edit: lies nochmal, was ich geschrieben habe! „...Ich halte das für Forenmärchen...“ und „...hätten eh die Segel gestrichen...“
Ohne weiter auf Deine Behauptungen einzugehen, dass ich keine Erfahrung mit Handynavigation habe, hier ein paar Bilder von eben, alle im Offline Modus
Apps: Kurviger Pro, hab die Pro Version
Sygic Abo vorhanden
und Calimoto nach 5Minuten
zum zitierten Beitrag Zitat von Hallenser
Das verstehe ich jetzt gar nicht(!) mit einer richtigen Navi-App braucht das IPhone nichtmal ne funktionierende SIM-Karte. In dem 5s, wo ich gestern das Navigon aktualisiert hab, ist ne SIM, die seit Jahren nicht mehr aktiv ist. Das läuft völlig Funknetzunabhängig!
Auch Verkehrs-, Blitzer-, und Wetterinfos von der Route werden angezeigt
Du hast schon mal von WLAN gehört?
Navigon und nicht nur das, ist immer offline. Das vollständige Kartenmaterial wird geladen. Und die Navigation erfolgt ausschließlich über GPS. Man kann sich sogar anzeigen lassen, wieviel Sateliten einen gerade leiten. Der Funknetzempang spielt dabei Null Rolle.
Edit: Nochmal abschließend: Das IPhone 5 und auch Navigon stammen aus einer Zeit, wo man im Ausland noch RICHTIG Roominggebühren fürs I-Net bezahlt hat - also war I-Net im Ausland in der Regel AUS...
Da Du eh beratungsresisten bist und nichtmal zu dem stehst, was Du schreibst „...man hat ständig Probleme mit Funkverbindung...“ bin ich jetzt hier raus, da ich auch keine Lust habe immer wieder das Gleiche zu schreiben.
Wie ich bereits geschrieben habe: Jeder darf navigieren wie er möchte, oder kann - mit Handy oder extra Navi! Aber keiner muss mir mein Navi erklären, welches ich schon über 30tkm (mit GS, bevor wieder Fragen kommen) nutze.
Bist Du im dritten Bild im Flugmodus? Dann kann das doch nicht funktionieren?..oder schreibe ich Unsinn?
@ Stacholino: Dein Avatar ist der Hammer und passt gerade sooo gut
Für die/Den Unbelehrbaren habe ich jetzt ein Video gedreht, vom öffnen der App, über Zieleingabe, verändern der Straßenrangordnung, verändern Kurvenreich bis zum Start der Routenführung - ALLES OHNE Funknetz (sieht man auch im Bild), oder I-Net - was‘n Wunder. Das Ganze vom Start der App, über Zieleingabe, inkl. der Anpassungen, bis zum Start der der Routenführung in 40 Sekunden...
Wer möchte, dem sende ich das Video, da es zu Einstellen hier zu groß ist. Und irgendwelche Dienste für soetwas nutze ich nicht.
Jetzt ist hier aber wirklich Schluss, weil das nicht mehr der Fragestellung dient. Wer an Einzelheiten Interesse hat, bitte PN und dann über Mail.
Gerade gesehen: im ersten Bild ist im Kopf das WLAN und Zu Hause zu sehen - das sind Screenshots von dem Iphon X, mit dem ich DRAUßEN das Iphon5 gefilmt habe und DRINNEN dann die 2 Screenshots gemacht habe. Also bitte nur das als Verbindungsoption nehmen, raus auf dem 5er zu sehen ist. Da sieht man auch die „Kompassnadel“ für „Ortungsdienste“ und genau DAS wird zum Navigieren und Routenberechnen genutzt.
Welches Navi hat sich schon bewährt?
Ok jedes Navi das Offline Karten nutzt und das, Routing auf dem Gerät beherrscht kann das. Das ist ja Kein Hexenwerk.
Aber was ich nicht kapiere ist wie du dann die aktuelle Verkehrslage ohne eine Funkverbindung bekommen willst. Das kann nicht gehen. Und genau darum geht es glaube ich hier.
__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
Bin mit meinem TomTom Rider 550 und seinem Vorgänger sehr zufrieden.
Habe zwar auch schon seltsame Situationen erlebt, nehme aber an, dass dies mit dem Kartenmaterial
zusammenhängt Die Funktion spannende Route finde ich Hammer - da entdeckt man Neues, auch in einer Gegend wo man vermeintlich schon alles gesehen hat.![]()
wie planst Du, Handy oder über PC?
Ich nehm das Handy und geb Start und Zielpunkt an und schick die Tour dann ans Handy
__________________
Ride on!
zum zitierten Beitrag Zitat von mws
Ok jedes Navi das Offline Karten nutzt und das, Routing auf dem Gerät beherrscht kann das. Das ist ja Kein Hexenwerk.
Aber was ich nicht kapiere ist wie du dann die aktuelle Verkehrslage ohne eine Funkverbindung bekommen willst. Das kann nicht gehen. Und genau darum geht es glaube ich hier.