Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Lithium Batterie Erfahrung - Update folgt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81732)
Ich habe die 10AH Batterie von I-tecc seit 4 Jahren hatte nie Probleme.
Gruß Ralf
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Welche wär perfekt für eine 1200er sporti vergaser?
mfg sh
__________________
mfg sh
Lithium Batterie Erfahrung - Update folgt
Ich hab die 5 AH in meiner 1250er Sporty. Aber nur weil die Batterie unter der Schwinge ist. Geht würde aber wenn kein Platzproblem die 7,5 AH nehmen.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Moin,
ich habe diese hier schon 4Jahre und ca. 30TKm verbaut. Seit dem Einbau noch nie nachgeladen und hat bis jetzt meine 1200er immer gestartet.
https://batterie24.de/JMT-Lithium-Ionen-Motorrad-Batterie-HJTX14AH-FP-12V
Meine wird nächstes Jahr 10 Jahre alt. Ich lasse sie im Winter eingebaut, ohne nachladen.
Headway 8 Ah Sportster 883
Weil die original Batterie nach 4 Wochen es nicht mehr geschafft hat die Sportster Seventy Two meiner Frau zu starten , habe ich vor ein Jahr die hier eingebaut : Aliant YLP24 .
Bis jetzt ist alles OK , das Laden hat 30 min gedauert mit den von Aliant erworbenen Ladegerät.
__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆
Hallo zusammen. Da ich meistens auch noch bei kälteren Temperaturen unterwegs bin und meine Sporty leider nicht in einer warmen Garage unterstellen kann. Habe ich nach der zweiten OEM Batterie in 2 Jahren auf eine Lithium Batterie LiFePO4 gewechselst.
Modell: SHIDO LTX14L-BS, 12V, 4Ah (https://www.polo-motorrad.com/de-at/shido-lithium-batterie-50010800700.html?bikeID=BDE009643)
100% voll geladen und frisch vom Ladegerät abgesteckt oder nach einer längeren Ausfahrt startet alles einwandrei.
sobald das Moped 1-2 Tage steht oder nach kürzeren Strecken plagt sich die Batterie enorm beim Starten. Was fast immer zur Folge hat, dass sich meine Uhrzeit am Tacho zurücksetzt und der Tacho wieder auf den Gesamtkilometer Stand springt. Oftmals muss der Startknopf dann auch 2 Mal gedrückt werden damit sie startet. Das Ganze klingt dann immer sehr gequält....
Ich habe die alarmanlagen sirene abgesteckt um zu Überprüfen ob es vielleicht am 9V Block der Sirene liegt - ändert aber nichts. Der einzige zusätzliche Verbraucher ist eine USB Steckdose die aber bei nicht Verwendung und vorallem beim Starten immer abgeschaltet ist. Gemessen bricht die Batterie beim Starten von 13,8 auf 9V zusammen - ist in meinen Augen auch nicht ganz normal, was meint ihr?
kann es an den eher niedrigen 4 Ah liegen? macht es da Sinn eine noch stärkere Version zu kaufen?
Hoffe auf eure Erfahrung! Danke im voraus!
9 Volt sind zum Starten zu wenig, schätze die Batt ist fertig
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
zum zitierten Beitrag Zitat von Tobi_96
Hallo zusammen. Da ich meistens auch noch bei kälteren Temperaturen unterwegs bin und meine Sporty leider nicht in einer warmen Garage unterstellen kann. Habe ich nach der zweiten OEM Batterie in 2 Jahren auf eine Lithium Batterie LiFePO4 gewechselst.
Modell: SHIDO LTX14L-BS, 12V, 4Ah (https://www.polo-motorrad.com/de-at/shido-lithium-batterie-50010800700.html?bikeID=BDE009643)
100% voll geladen und frisch vom Ladegerät abgesteckt oder nach einer längeren Ausfahrt startet alles einwandrei.
sobald das Moped 1-2 Tage steht oder nach kürzeren Strecken plagt sich die Batterie enorm beim Starten. Was fast immer zur Folge hat, dass sich meine Uhrzeit am Tacho zurücksetzt und der Tacho wieder auf den Gesamtkilometer Stand springt. Oftmals muss der Startknopf dann auch 2 Mal gedrückt werden damit sie startet. Das Ganze klingt dann immer sehr gequält....
Ich habe die alarmanlagen sirene abgesteckt um zu Überprüfen ob es vielleicht am 9V Block der Sirene liegt - ändert aber nichts. Der einzige zusätzliche Verbraucher ist eine USB Steckdose die aber bei nicht Verwendung und vorallem beim Starten immer abgeschaltet ist. Gemessen bricht die Batterie beim Starten von 13,8 auf 9V zusammen - ist in meinen Augen auch nicht ganz normal, was meint ihr?
kann es an den eher niedrigen 4 Ah liegen? macht es da Sinn eine noch stärkere Version zu kaufen?
Hoffe auf eure Erfahrung! Danke im voraus!
Neue (kleinere?) Batterie, nur welche?
Hallo zusammen,
ersteinmal, was Motorradbatterien angeht hab ich absolut keinen Dunst 😅
momentan ist bei mir eine Hi-Q YTX20L-BS GEL 12V 18Ah Batterie verbaut.
Da ich momentan vieles abänder hab ich überlegt ob man diese ggf. auch gegen eine kleinere oder Lithium tauschen könnte?
könnt ihr da was empfehlen? Mich verwirren vorallem die Daten wie YTX20L-BS ziemlich weil ich nicht weiß nach was man da schauen muss.
und stimmt es das wenn man auf Lithium Ionen wechselt auch den Gleichrichter wechseln sollte?
Bin über jeden Rat dankbar 😄
viele Grüße Danny
Moinsen Danny,
Ich hatte HIER schon mal was zur Frage bezüglich Hersteller geschrieben.
Kriterien: Der Akku muss - was Länge und Breite angeht - in Dein Batteriefach passen. Höhe ist egal, so
lange sie nicht größer ist als die der jetzt verbauten Batterie. Je größer die Kapazität (Ah), desto größer
ist - in der Regel - auch der Kaltstartstrom (CCA). Alles Andere ist eine Frage des Geldbeutels.
Und: NEIN. So lange der LiFePo4-Akku über einen Balancer verfügt, brauchst Du keinen neuen LiMa-Regler,
aber eventuell ein anderes Ladegerät, da die Ladegeräte für Blei-Akkus (AGM/Gel) in der Regel über einen
so genannten De-Sulfatierungs-Modus verfügen, den die LiFePo4-Akkus wegen der zu hohen Spannung NICHT
vertragen.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hey Jo, ja danke dir für die schnelle Antwort
Größe wegen dem Batteriefach ist nicht wichtig da ich das sowieso umbauen wollte. Je größer die Ah Zahl desto besser klingt logisch.
im Umkehrschluss, was wäre so das niedrigste was man nutzen könnte womit sie trotzdem noch gut anspringt? 🤔 oder kann man das so pauschal nicht sagen?
und wenn ich jetzt so Pauschal nach Motorradbatterien mit 12V 18Ah suchen würde unterscheiden sich die Batterien egal ob Gel/Agm nicht, sondern wären alle nutzbar?
frage nur wegen dieser YTX20L Bezeichnung, dachte die wäre dann vll Harley spezifisch oder so.
Gruuuß Danny
zum zitierten Beitrag Zitat von echx.raw
und wenn ich jetzt so Pauschal nach Motorradbatterien mit 12V 18Ah suchen würde unterscheiden sich die Batterien egal ob Gel/Agm nicht, sondern wären alle nutzbar?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
da die Ladegeräte für Blei-Akkus (AGM/Gel) in der Regel über einen
so genannten De-Sulfatierungs-Modus verfügen, den die LiFePo4-Akkus wegen der zu hohen Spannung NICHT
vertragen.
Zitat von HeikoJ
Es ist nirgends die Rede davon das MIT BMS ausgestattete vollständige Akkus nicht mit Fremdgeräten geladen werden dürfen.
Es geht dabei um den Recondition Modus der Ladegeräte, der ist mit 15,8 Volt über längere Zeit gefährlich für JEDEN Balancer in einer LiFePO4 Batterie (und tatsächlich tödlich für Akkus ohne Balancer). Der "Desulfatierungs Modus" mit 15,8 Volt am Anfang des CTEK Ladevorgangs ist beim Laden unserer LiFePO4 so kurz das ich den nur mit meinem Oszilloskop sehen konnte, andere Meßgeräte sind zu träge. Damit hat dann auch ein Balancer keine Probleme.
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Moinsen @blacksteel ,
ICH würde mich NICHT darauf verlassen, dass die für Bleibatterien bestimmten C-TEC Ladegeräte beim Anschluss an einen
LiFePo4-Akku TATSÄCHLICH nach ein paar Millisekunden aus dem De-Sulfatierungs-Modus aussteigen und den "normalen"
Ladevorgang beginnen.
Und: Wer seinen AGM oder Gel-Akku im "RECOND"-Modus lädt, begeht ohnehin schon den ersten kapitalen Fehler, denn dieser
Modus ist NUR für die alten Blei-Säure-Akkus, oder für Ca-Ca-Akkus (Calcium bzw. Silber-Calcium-Akkus) zu verwenden.
Anbei eine *.pdf-Datei, die die Funktionsweise der einzelnen Modi erklärt (aus dem Englischen übersetzt ; hatte ich per Zufall
vor einiger Zeit im Net gefunden....).
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW